Und wieder AdBlue! nachgefüllt, aber Anzeige geht nicht weg

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem CX-60 D254.


    Vor 3 Wochen ging die AdBlue-Warnung an. Ich habe dann ca. 6 Liter AdBlue nachgefüllt. Seitdem bleibt die Warnung trotzdem aktiv. Heute mal sicherheitshalber noch 0,5L extra.

    Besonders komisch:

    • Die Kilometeranzeige für den AdBlue-Verbrauch zählt nicht mehr runter – sie bleibt einfach bei 1762km hängen . Schon mal gut ^^ :thumbup:

    • Das ist mir schon bei den letzten zwei Malen (nachfüllen)aufgefallen, allerdings verschwand die Warnung damals nach 3 Tagen bzw. nach einer Woche von selbst.

    • Jetzt, nach 3 Wochen und locker 1000km gefahren (ja, ich fahre viel), ist sie immer noch da.

    Ich habe ein eigenes OBD-Diagnosegerät, damit konnte ich den AdBlue-Zähler aber nicht bei den Mazda zurücksetzen. (andere Fahrzeuge geht :/ :!: ).

    Der Freundliche hat mir einen Termin erst am 20. August gegeben ;( , ich muss morgen in den Urlaub fahren. ?(

    - KM-Stand ca. 40000km


    Mir ist auch aufgefallen:

    • Die Anzeige scheint nur im Bordcomputer zu hängen, nicht aber im Steuergerät oder System (zumindest laut meinem OBD-Gerät).

    • in der App zeigt er immer noch 10% AdBlue

    muss man wirklich auf Mazda warten? Soll ich bei einem Mazda-Händler im Urlaubsort besuchen?

    Dieses AdBlue Problem habe ich gefühlt bei jede Marke :|

    Danke für jeden Tipp – ich will ungern mit aktivierter AdBlue-Warnung in den Urlaub fahren.

    3.3L e-SKYACTIV D 254 Homura Soul Red Crystal, 20" Black, Pano, Drive-P, Convenience & Sound-P, AHK ;)

  • Beim Mazda CX-60: Wenn die Anzeige kommt, einfach einen 5-Liter Kanister AdBlue reinkippen, nicht mehr, nicht mit der Zapfpistole bis voll, ... Ich gehe davon aus, dass schon die 6l zuviel waren. Ein endloses Thema, schon viel besprochen.


    Siehe z.B. hier und hier (und es sind zwischenzeitlich sicher noch einige Diskussionen dazu gekommen, wie es doch geht) Mehr geht nur, wenn die Anzeige noch nicht da ist. Würde sagen, einfach fahren, bis die Anzeige wieder ausgeht.


    Nachtrag: Ich habe noch nie selbst nachgefüllt, macht immer mein fMH auf 100%, wenn ich mit dem Auto in der Werkstatt bin. Hab' die Meldung noch nie gesehen.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Beim Mazda CX-60: Wenn die Anzeige kommt, einfach einen 5-Liter Kanister AdBlue reinkippen, nicht mehr, nicht mit der Zapfpistole bis voll, ... Ich gehe davon aus, dass schon die 6l zuviel waren. Ein endloses Thema, schon viel besprochen.


    Siehe z.B. hier und hier (und es sind zwischenzeitlich sicher noch einige Diskussionen dazu gekommen, wie es doch geht) Mehr geht nur, wenn die Anzeige noch nicht da ist. Würde sagen, einfach fahren, bis die Anzeige wieder ausgeht.


    Nachtrag: Ich habe noch nie selbst nachgefüllt, macht immer mein fMH auf 100%, wenn ich mit dem Auto in der Werkstatt bin. Hab' die Meldung noch nie gesehen.

    Vielen Dank für deine Antwort. Ja die andere Male hatte ich 5 Liter nachgetankt und es war nach eine Tage weg . Nun habe ich gedacht ich mach’s nach Anleitung 🤦🏻‍♂️

    3.3L e-SKYACTIV D 254 Homura Soul Red Crystal, 20" Black, Pano, Drive-P, Convenience & Sound-P, AHK ;)

  • Vielen Dank für deine Antwort. Ja die andere Male hatte ich 5 Liter nachgetankt und es war nach eine Tage weg . Nun habe ich gedacht ich mach’s nach Anleitung 🤦🏻‍♂️

    Die Schwierigkeit beim CX-60 liegt darin, dass man selbst nicht wirklich weiß, wieviel noch drin ist, weil die Ermittlung des Füllstands methodisch unpräzise ist. Meistens sollten 6 Liter gehen. Warum es bei Dir nicht funktioniert hat??? Nur, wenn er zu voll ist, kann er den AdBlue-Stand gar nicht mehr ermitteln, d.h. Absaugen oder Leer(er)fahren.


    Aber da der CX-60 recht sparsam mit AdBlue umgeht, hat man ja auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den randvoll zu machen. Ich gehe davon aus, dass der auch auf der Langstrecke eine ganze Weile mit 5 Litern auskommt. Beim nächsten Mal eben wieder nur 5 Liter, wenn die Meldung kommt.


    Nach den bisherigen Erfahrungen im Forum sollte es kein Problem sein, einfach zu fahren. Du weißt ja, dass genug drin ist. Und irgendwann sollte der Füllstand dann wieder korrekt erkannt werden.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Unpräzise ist ja fast schon schmeichelhaft. Ich hab jetzt ca. 12.000 Km runter und habe im letzten Monat Werte zwischen 30% und 80% gesehen. Diese Anzeige in der Form hätte sich Mazda schenken können.

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20

  • Unpräzise ist ja fast schon schmeichelhaft. Ich hab jetzt ca. 12.000 Km runter und habe im letzten Monat Werte zwischen 30% und 80% gesehen. Diese Anzeige in der Form hätte sich Mazda schenken können.

    Ist nicht nur bei Mazda, unser Knaus WoMo auf Ducato-Basis macht seit 2022 massivste Probleme mit AdBlue (typischerweise ab 3 Monate nach Ende der 2j. Garantie) und war deswegen schon 4x bei 2 WoMo-Händlern, und da selbst die Autodoktoren nicht antworten, obwohl selbst WoMo-Fans, muss jetzt vor dem nächsten TÜV ein komplett neuer AdBlue-Tank rein. Kostenpunkt mit Arbeitszeit inzwischen über 2.000 Euro. Mit Fehlermeldung AdBlue würde der TÜV die Kiste nicht abnehmen bzw. die Messung würde wohl auch zu hohe Werte auswerfen. Den Fehler quittieren bringt gar nichts, ruckzuck wieder da. Ich habe die letzten Jahre immer 1-2 5l-Kansiter dabei, um die dann nach und nach nachzuschütten, wenn eine Restreichweite von nur noch wenigen Hundert km angezeigt wird. Die Handbücher von Fiat und Knaus aus Ende 2019 haben nicht mal eine Seite zu Adblue drin, keine Tankgröße, nichts! Da kann man nur froh sein, so wie bei Mazda 6 Jahre Garantie auf die Sch.... zu haben.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Die Schwierigkeit beim CX-60 liegt darin, dass man selbst nicht wirklich weiß, wieviel noch drin ist, weil die Ermittlung des Füllstands methodisch unpräzise ist. Meistens sollten 6 Liter gehen. Warum es bei Dir nicht funktioniert hat??? Nur, wenn er zu voll ist, kann er den AdBlue-Stand gar nicht mehr ermitteln, d.h. Absaugen oder Leer(er)fahren.


    Aber da der CX-60 recht sparsam mit AdBlue umgeht, hat man ja auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den randvoll zu machen. Ich gehe davon aus, dass der auch auf der Langstrecke eine ganze Weile mit 5 Litern auskommt. Beim nächsten Mal eben wieder nur 5 Liter, wenn die Meldung kommt.


    Nach den bisherigen Erfahrungen im Forum sollte es kein Problem sein, einfach zu fahren. Du weißt ja, dass genug drin ist. Und irgendwann sollte der Füllstand dann wieder korrekt erkannt werden.

    Wie es Gott wollte, ist es heute wieder auf 100% 😁😁😁

    3.3L e-SKYACTIV D 254 Homura Soul Red Crystal, 20" Black, Pano, Drive-P, Convenience & Sound-P, AHK ;)

  • Wie es Gott wollte, ist es heute wieder auf 100% 😁😁😁

    Der hatte ganz sicher seine Hände im Spiel ^^

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)