Alles anzeigenBei einem Garantiefall muss der Händler erstmal einen Antrag beim Hersteller bzw. Importeur stellen. Wird das bewilligt, wird seine Arbeit vergütet. Sonst nicht. (ist bei jeder Marke das Gleiche) - evtl. ist das gemeint, dass "der Mazda-Händler das weitergegeben habe".
Ich denke, der Mazda Händler hat meine Mängelliste weiter an Mazda gegeben. So wurde mir das gesagt.
Der Mazda Händler hat nicht besonders viel Interesse an der Behebung der Probleme. Leider. Ich habe da halt das Auto nicht gekauft. Und der freie Händler sagt halt, dass er am Mazda nichts machen kann.
Deswegen frage ich mich, auf was ich mich beziehen kann. Am Ende war es ein gebrauchter Wagen, somit muss der Händler ja Gewährleistung geben. Wie macht man das, wenn man selber nichts an der Marke reparieren kann?
-
-
Alles anzeigen
So, ich habe langsam genug. Die Lenkung ist bei gleich bleibender Geschwindigkeit mal schwammig und im nächsten Moment straff. Fast nicht zu handeln. Das Video zeigt, wie sich die Lenkung bei kleinsten Unebenheiten aufschaukelt und dann den Spurhalteassi abbricht. Ich habe mit den Händen übrigens nichts beeinflusst. War eh schon schwierig genug das zu filmen.
Der freie Händler verweist auf die Garantie von Mazda. Der von diesem Händler involvierte Mazda Händler, hat wenig Interesse an der Lösung, da ja nicht bei ihm gekauft. Da er aber schon ein bisschen was gemacht hat, wollen andere Mazda Händler auch nicht mehr daran.
Wer ist denn nun Ansprechpartner? Was ist jetzt die führende Absicherung, bei so einem Montagsauto? Gewährleistung des verkaufende. Händlers oder die Garantie von Mazda. Ich werde hier hin und her geschickt.
Der Mazda Händler, der von dem Autohaus involviert wurde, hat angeblich vor 3 Wochen alle Punkte an Mazda direkt gegeben, weil man sich damit nicht mehr befassen will.
Bin echt aufgeschmissen. Der Heckradar fällt übrigens immer noch nach ca. 120km gefahrenen Kilometern aus. Nach Neustart des Autos, gehts erst wieder für ein paar Kilometer.
Das Auto hat mehrere Probleme.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gestern gelesen, seit heute macht der Dicke dasselbe

Von der tw. aussetzenden Lenkung rede ich schon gar nicht mehr.
-
Alles anzeigen
So, ich habe langsam genug. Die Lenkung ist bei gleich bleibender Geschwindigkeit mal schwammig und im nächsten Moment straff. Fast nicht zu handeln. Das Video zeigt, wie sich die Lenkung bei kleinsten Unebenheiten aufschaukelt und dann den Spurhalteassi abbricht. Ich habe mit den Händen übrigens nichts beeinflusst. War eh schon schwierig genug das zu filmen.
Der freie Händler verweist auf die Garantie von Mazda. Der von diesem Händler involvierte Mazda Händler, hat wenig Interesse an der Lösung, da ja nicht bei ihm gekauft. Da er aber schon ein bisschen was gemacht hat, wollen andere Mazda Händler auch nicht mehr daran.
Wer ist denn nun Ansprechpartner? Was ist jetzt die führende Absicherung, bei so einem Montagsauto? Gewährleistung des verkaufende. Händlers oder die Garantie von Mazda. Ich werde hier hin und her geschickt.
Der Mazda Händler, der von dem Autohaus involviert wurde, hat angeblich vor 3 Wochen alle Punkte an Mazda direkt gegeben, weil man sich damit nicht mehr befassen will.
Bin echt aufgeschmissen. Der Heckradar fällt übrigens immer noch nach ca. 120km gefahrenen Kilometern aus. Nach Neustart des Autos, gehts erst wieder für ein paar Kilometer.
Das Auto hat mehrere Probleme.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.So schwammige Fehler bei den Assistenten sind sehr schwer zu umschreiben oder zu filmen und erst recht kaum zu begreifen, wenn man mit dem eigenen Fahrzeug nie solche Ausfälle hat. Beim Video ist mir aufgefallen, dass bei der Sicht auf die Fahrbahn sich das Fahrzeug ruhig verhält und nur das Lenkrad sich schaukelt. Dann kommt die Warnung Hände wieder an Steuer und die Bewegungen sind weg - weil die Hand wieder an der Lenkung ist (die Warnung erlischt).
Da scheinbar auch der Heckradar nicht richtig funktioniert, könnte es ein Problem von einem Steuergerät/Bus/System sein. Keine Ahnung, ob da alle Assistenzsysteme von einem einzigen Steuergerät bedient werden oder ob dies verschiedene sind.Grundsätzlich kann man so umschrieben keine Hilfe von einem Forum erwarten, da dies nur mit dem Auslesen der Daten (wenn überhaupt) und einer Probefahrt relevant erfolgen kann. Wer bezahlt das? Darum meine nachfolgenden Gedanken, ohne Wertung oder Schuldzuweisung!
Eine Probefahrt würde vielleicht auch schnell aufzeigen, ob da eine Unwucht der Räder mitspielt oder eine andere Ursache verantwortlich ist. Stimmen Spur/Sturz des Fahrwerkes? Ein paar Küsse an Bordsteinkanten oder sonstigen Hindernissen können die Geometrie so beeinflussen und man denkt aber, es müsste da was an der verd... Elektronik falsch ticken.
Unsere technischen Kenntnisse/Wahrnehmungen sind so extrem unterschiedlich, dass eine objektive Beurteilung ausgeschlossen ist! Beispiel: mein Schatz hat zwar ganz viele Talente, aber wenn beim Fahrrad ein Reifen fast platt ist, merkt sie das nicht, ausser dass es so "komisch aufschlägt, wenn ich über eine Kante fahre!" Jahrelange Erklärungsversuche sind bei ihr etwa so wirkungslos geblieben, wie die Umerziehungsversuche ihrerseits bei meinen Konstruktionsmängel ...
Darum ist der beste Rat: Bei einer autorisierten Mazda-Vertretung vorstellig werden und dranbleiben. Da ist es aber halt auch wichtig, die richtige Kommunikation anzuwenden. Wenn ich meinem Händler signalisiere dass ich viel Aufwand aber bitte ohne Kosten erwarte, obschon ja die Ursache nicht klar ist, wäre eine weiterführende Klärung nicht möglich. Die Händler sind mitten im Sandwich - von unten wie oben werden sie gefressen. Dem Druck von oben können sie sich nicht entziehen, sonst ist die Vertretung schnell weg. Was ich über die Unterseite des Sandwiches denke/sagen möchte, kann sich jeder selber ausmalen. Gute (Geschäfts-)Beziehungen sind nicht (nur) eine Frage von Fehlercodes und Fachwissen ...
Wenn es eine Garantie Arbeit ist, wird es übernommen. Ist der Schaden aber von meinem (oder vom Vorgänger bei einem Gebrauchten) Fahrverhalten entstanden, ist der Fall auch klar. Und diese Ursachenfindung muss zuerst gemacht werden, bevor man Forderungen stellen kann. Und weil sich der Hersteller und der Kunde absichern will, will dies natürlich auch der Händler im Sandwich, sonst bleibt er auf den Kosten sitzen und das kann und will er sich schlicht nicht leisten.So genug der Worte für meine Gage!

Gute Fahrt oder bald die richtige Lösung!
-
Bitte 🙏🏼 eine Signatur erstellen, davon profitieren wir alle hier im Forum, danke.
Sonnige 🌞 Grüße Saabist 👋🏼
Vorgehensweise Mobiltelefon:
1. Oben rechts - rechts neben der Lupe Icon drücken.
2. Kleines Zahnrad (Einstellungen) drücken.
3. Navigation anzeigen drücken.
4. Signatur drücken.
Signatur erstellen.....
-
War gestern wie im Inspektionsthread berichtet zur zweiten Jahresinspektion:
In letzter Zeit trat immer wieder ein leichtes Zittern im Lenkrad (ähnlich Unwucht) auf. Auch wurde die Lenkung wieder hakelig, v.a. in Linkskurven
Maßnahme; Bekomme auch ein neues Lenkgetriebe - dauert aber noch etwa 3 Wochen bis der Genehmigungprozess bei Mazda durch ist.
Ich zitiere mich mal selbst:
Das neue Lenkgetriebe wurde vorgestern eingebaut. Bin mittlerweile etwa 250 km gefahren - die Probleme sind beseitigt