Premium ja/nein und ist das überhaupt wichtig?

  • Was soll "Premium" überhaupt sein? Das ist so ein undefinierbares Mittelmaß aus "nur das Nötigste" und "alles im Überfluss".

    In Sachen Verarbeitung muss sich der CX-60 wirklich nicht verstecken! In Sachen Ausstattungsoptionen hingegen ist er weit von den Trendsettern entfernt. Vieles ist einfach nicht verfügbar oder nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

    Aber nochmals die Frage: Was definiert ein "Premium"-Fahrzeug eigentlich? Das Vorhandensein der allerneuesten Technik? Der Preis? Die gefühlte Qualität und Robustheit...?


    Wenn man - wie ich - in diese Fahrzeugklasse AUFgestiegen ist, dann fühlt sich das schon alles sehr nach Premium an. Wer sich selbst aber von einem 80.000 € auf den CX-60 DOWNgegradet hat, der wird das anders empfinden.

    Irgendwie meine ich hier herausgehört zu haben, dass viele Foristen früher deutsche Firmenwagen aus dem Hochpreissegment hatten. Der CX-60 ist die bezahlbare Alternative für das erste wieder selbst gekaufte Auto nach dem letzten Arbeitstag. Liege ich da falsch?

    Wiederum andere haben bislang vielleicht eher günstigere oder kleinere Autos gefahren, und der CX-60 eröffnet mit seinem Preis erstmals den Zugang zu einer Fahrzeugart, die ansonsten komplett außer Reichweite gewesen ist.


    Lange Rede, kurzer Sinn, Premium ist Ansichtssache und kein Fakt.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Auf die Eingangsfrage hin bezogen, NEIN es ist mir nicht wichtig ob Premium oder nicht. Mein Audi war da mit Abstand der wesentlich größere Blender. Ging bei der viel gepriesenen Premium-Qualität los ... Premium waren dafür die Stundensätze der Audi-Werkstätten. Und ich bin nach 14k km sehr zufrieden mit meinem japanischen Brummer, sogar mit den oft gescholtenen Sitzen.

    CX60 D200, Facelift 25, Homura, Platinum Quartz, Convenience & Sound-Paket, PD Dez 24, Febr. 25 Antwerpen, vom LKW am 3.3.25 und Übergabe am 7.3.25

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle68 ()

  • Wer sich selbst aber von einem 80.000 € auf den CX-60 DOWNgegradet hat, der wird das anders empfinden.

    Das "traurige" ist, dass das gar nicht sein müsste, den die allermeisten Dinge, die den CX-60 in meinen Augen nicht Premium machen, sind Software und Kleinigkeiten die relativ einfach gelöst werden könnten. Das Zukaufen von anderen Stoßdämpfern oder das anbieten einer anderen Fahrwerksoption kostet Mazda kaum was, bringt mir als Kunden aber extrem viel (besonders als Leasing-Kunde). Klar - der ganze andere Softwarekram ist aufwendiger, sollte aber auch kein all zu großes Problem sein. (Getriebe, "echter" Manueller Modus, und ein paar andere Kleinigkeiten...)


    Und mir persönlich ist das tatsächlich wichtig - bei über 60k Euro erwarte ich halt was anderes, als bei 30k, aber unterm Strich hab ich im Vergleich zum CX-5 halt "nur" den 6-Zylinder und da wird's dann bei 30k Unterschied dünn mit den Argumenten.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)