• Also irgendwie darf man manchmal auf die angezeigten km nach 100% Aufladung nicht so viel geben, musste ich eben wieder feststellen. Ich habe kurz vor 12 bei 21 Grad den Stecker gezogen, um Erdbeeren aus Bielefeld zu holen (JA, Luxusproblem, sind aber nunmal die Besten weit und breit!). Das sind hin und zurück 52km, die ich mit einer Ladung geschafft und eben das Auto mit einer Restreichweite von 10km wieder angesteckt habe (15% Restakku laut App). Also ich wäre ca. 63km weit gekommen, nix nur 43km. Eben hatten wir 26 Grad, Klima ist auf 20 Grad, Schiebedach auf. Es wird nichts abgeschaltet bei uns, um Strom zu sparen.


    Für 85% Nachladung werden wohl ca. 15kWh x 7,5 Cent anfallen, also ca. 1,13 Euro für die 52km.


    Mein SoH sind nach über 1,5 Jahren noch 97% beim CX-60, beim CX-80 nach 6 Monaten noch 100%.


    Wie war das lauten einigen "Fachleuten"? Die Batterien sind ja nach wenigen Jahren platt? Bis jetzt merke ich davon nichts. Die meisten Batterieprobleme lese ich nur bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern und Stellantis:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hoffentlich sind die zugesagten Millionen noch nicht geflossen aus der Ära Merkel!!!

  • Nachtrag:


    13,8kWh nachgeladen nach 52 gefahrenen km, was einem Verbrauch von 26,5kWh entsprechen würde. Angezeigt wurden mir etwas über 30kWh.


    13,8kWh x 7,5 Cent = 1,04 Euro für Erdbeeren holen in 26km Entfernung in Bielefeld. Das schafft kein Diesel und so sauber wie vom eigenen Dach ist auch kein Diesel, egal, was ihr tankt.


    (Die 7,5 Cent entsprechen meiner Einspeisevergütung, aber wir wollen ja so viel wie möglich selbst verbrauchen)


    Uns gefällt auch das fast geräuschfreie Fahren sehr gut!!!

  • Unterschiede gibt es doch noch:

    der Diesel hat seine Peak- und Nennleistung vom ersten bis zum letzten Tropfen Krafststoff. Der E-Motor hat die Peakleistung ein paar Sekunden und dan wars das erstmal.


    So leistungsstark sind E-Autos wirklich
    Hersteller geben bei ihren E-Autos gerne die hohe Peakleistung statt der meist deutlich geringeren Dauerleistung an. Der Unterschied & die Ursache!
    www.autozeitung.de

    CX-60 D254, Homura, JetBlack, DAP, C&S, AHKMazda,, PD: 20/7/23

  • Diesel und Benzin sind auch nicht kostenfrei in der Herstellung. Und da die Rechnung durch die ganzen Abgaben in D doch ziemlich verzehrt wird, ist der Stromer im Moment halt günstig. Aber Achtung, es kommt auch wieder ein Winter.

    1.CX60 PHEV, bestellt 09.03.2022, ausgeliefert 25.10.2022

    2. CX60 PHEV, bestellt 05/24, ausgeliefert 05.12.2024

  • Und wenn dann der Blackout erstmal Deutschland ereicht hat, verleihe ich meinen Diesel Generator an die netten BEV nutzenden Nachbarn.


    Aber im Ernst:

    jedes Konzept hat sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann PHEV. Wenn nicht: dann Diesel.

    Die Diskussion über die Umweltfreundlichkeit können wir uns hier schenken, keiner kann IMHO die gesamte Kette mit allen Parametern kennen und bewerten.

    Was wir wissen ist: Kraft kommt von Kraftstoff. Egal ob der flüssig transportiert wird, oder Elektronen Zwangsarbeit leisten müssen.

    CX-60 D254, Homura, JetBlack, DAP, C&S, AHKMazda,, PD: 20/7/23

  • Darüber wird man noch lange streiten.

    Die Akku- und Photovoltaikmodulproduktion ist auch nicht 0.Dann Dann

    Aber ein Solarmodul hält in der Regel min. 20 Jahre, ein guter Freund hat seine Module (damals von Shell?) 2002 bekommen und 20 Jahre die Einspeisevergütung erhalten, und danach übernommen, weil noch sehr gute Leistung vorhanden. Er hat nur einen neuen WR montieren lassen. So lange fährt fast niemand von uns sein Auto! Du hast einen Aluminiumrahmen, eine Glasscheibe und ein wenig andere Stoffe für min. 20 Jahre Nutzung. So wie jetzt aktuell erzeugt ein 400Wp-Modul bei mir auf dem Dach bis zu 2,15kWh (an den längsten Tagen bis zu 2,5kWh pro Tag), das kannst du ja mal auf ein Jahr hochrechnen, welche Menge an billigem und sauberem Strom ich für min. 20 Jahre erzeugen werde, die auch niemand erstmal mit einem LKW transportieren muss. Und das meiste kann später recycelt werden. Ich habe mit 66 Modulen und 20kW-WR dieses Jahr bereits 6.300kWh erzeugt.


    Und unseren kleinen 17,8kWh-Batterien sind wohl auch wesentlich genügsamer mit Ressourcen als ein riesiger AKku in einem Rentnerauto, die nur zum einkaufen fahren und das war es (wir kennen solche!), dafür müssen wir nur jeden Tag den Stecker dranstecken, aber dafür muss auch unser Strom nicht erstmal woanders erzeugt und transportiert werden. Und wenn du dich mal mit Windkraft beschäftigen würdest, es gibt Offshore-Anlagen, die nach 6 Monaten bereits ihre Erzeugung wieder reingeholt haben mit emmisionsfreien Strom. Einfach mal schlau machen. VESTAS ist ein Kunde von mir, und ich bin selbst an einem Windpark beteiligt und sehe Erzeugungszahlen etc. Übrigens ist es auch ein Märchen, dass sich alle Windräder nur durch Subventionen drehen.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q1 24Q3 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q1 24Q3 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Für UNS ist der PHEV perfekt! Reichlich Strom am Haus, viele kurze Fahrten, tägliche Lademöglichkeit, dazu erfülllt das Fahrzeug UNSERE Anforderungen wie 2,5to., kein Rasenmäher-Motor, längere Garantie als die deutschen Hersteller. Wäre das nicht so, würde ich so wie vorher reine Verbrennungsfahrzeuge fahren. Reine Elektrokisten erfüllen NICHT unsere Voraussetzungen. Wir haben gerade vor 2 Wochen am Autohof Bünde einen ID.4-Fahrer mit Frau und 2 kleinen Kindern gesehen, der an den Ladesäulen fast verzweifelt wäre und mehrmals umgeparkt hat und ständig mit Karten am hantieren war. Meine Frau sagte nur, sowas würde sie richtig ankotzen, besonders mit 2 kleinen Kindern.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q1 24Q3 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q1 24Q3 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Nach 6 Monaten haben die ihre Erzeugung reingeholt? Du meinst an CO2? Oder den Gesamtenergiebedarf von der Förderung der Rohstoffe, Transport, Verabeitung, Montage, Service, Abriss, Recyling? Eine WKA hat eine max. Betriebsdauer von 20 Jahren. Den Einfluss auf die Thermik bei den immer größer werdenden Anlagen darf man auf keinem Fall außer Acht lassen. Verwirbelungen und Vermischung der verschieden temperierten Luftschichten zum Beispiel. Das hat erheblichen Einfluss auf die Thermik und somit auf den Wolkentransport. Nur mal so.

    1.CX60 PHEV, bestellt 09.03.2022, ausgeliefert 25.10.2022

    2. CX60 PHEV, bestellt 05/24, ausgeliefert 05.12.2024

  • Nach 6 Monaten haben die ihre Erzeugung reingeholt? Du meinst an CO2? Oder den Gesamtenergiebedarf von der Förderung der Rohstoffe, Transport, Verabeitung, Montage, Service, Abriss, Recyling? Eine WKA hat eine max. Betriebsdauer von 20 Jahren. Den Einfluss auf die Thermik bei den immer größer werdenden Anlagen darf man auf keinem Fall außer Acht lassen. Verwirbelungen und Vermischung der verschieden temperierten Luftschichten zum Beispiel. Das hat erheblichen Einfluss auf die Thermik und somit auf den Wolkentransport. Nur mal so.

    Alle Fakten zur Energiebilanz von Windkraftanlagen
    Der Energiebedarf während des gesamten Lebenszyklus bestimmt, ob Windkraftanlagen tatsächlich klimaneutral sind. Jetzt informieren! ✓ Herstellung
    www.enercity.de


    Ca. 20 Jahr Nutzung, ca. 40fache Erzeugung. Also nach ca. 6 Monaten im besten Fall alles neutralisiert.


    Kannst du aber woanders auch so finden!

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q1 24Q3 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q1 24Q3 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)