Tuning + Zubehör Teile - Mazda CX-60

  • Sieht sehr Interessant aus. Ich möchte gerne für nächstes Jahr auch meine Felgen ändern. Ich würde gerne etwas nehmen was sehr Concave ist. Auf dem Foto finde ich das schon genial. Problem ist halt nur ob es... und wieviel da rein passt (Kenne mich da wenig aus und fange gerade an mich einzulesen) Was ich bis jetzt gelesen hab ist, dass beim CX60 wohl bei 9,5 Schluss ist. Dann muss man schauen ob eine 21 oder doch eine 22 zoll Felge passt. Schwierig,


    Hier mal ein Beispiel was ich mir vorstellen könnte:


    Verfügbar in 114,3:


    • 10x20
    • 8,5x19
    • 9,5x19
    • 9x20

    LC-P03-Glossy-Black-1.jpeg


    Oder so etwas:


    Verfügbar in 114,3:

    • 10,5x20
    • 10,5x22
    • 9x20
    • 9x22

    Screenshot 2025-04-14 101203.png

  • Sieht sehr Interessant aus. Ich möchte gerne für nächstes Jahr auch meine Felgen ändern. Ich würde gerne etwas nehmen was sehr Concave ist. Auf dem Foto finde ich das schon genial. Problem ist halt nur ob es... und wieviel da rein passt (Kenne mich da wenig aus und fange gerade an …..

    sind die mit ABE ? Wenn nicht brauchst du Minimum ein Traglastbescheinigung und je nach Reifen auch eine Reifenfreigabe vom Hersteller für die Eintragung.

    Ich wurde eine 9J mit passender ET (damit möglichst keine Distanzscheiben benötigt werden) und einen maximal 245Reifen nehmen.

    Je breiter die Felge - je mehr Konkavität ist möglich - auf den Bildern sind oft die breitesten Felgen abgebildet - also unbedingt die gewünschte Größe in natura anschauen oder ggf. Fotos schicken lassen. Worauf ich insbesondere achte ist das Gewicht der Felgen. (Schmiedefelgen, Flow forming schneiden da sehr gut ab - sind aber auch teurer insbesondere Schmiedefelgen) BTW. Was wiegen eigentlich die originalen Felgen samt Reifen ? Hat das schon mal jemand gewogen ?

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • sind die mit ABE ? Wenn nicht brauchst du Minimum ein Traglastbescheinigung und je nach Reifen auch eine Reifenfreigabe vom Hersteller für die Eintragung.

    Ich wurde eine 9J mit passender ET (damit möglichst keine Distanzscheiben benötigt werden) und einen maximal 245Reifen nehmen.

    Je breiter die Felge - je mehr Konkavität ist möglich - auf den Bildern sind oft die breitesten Felgen abgebildet - also unbedingt die gewünschte Größe in natura anschauen oder ggf. Fotos schicken lassen. Worauf ich insbesondere achte ist das Gewicht der Felgen. (Schmiedefelgen, Flow forming schneiden da sehr gut ab - sind aber auch teurer insbesondere Schmiedefelgen) BTW. Was wiegen eigentlich die originalen Felgen samt Reifen ? Hat das schon mal jemand gewogen ?

    Vielen Dank für die Infos.


    Könntest du mir sagen warum maximal einen 245 Reifen? Ich hatte an einen 265 oder 275 gedacht.


    Ich meine es hatte schon mal jemand hier geschrieben was die Felgen inkl. Bereifung wiegen.

  • Effizienz? Du kannst natürlich auch breiter fahren - hat in meinen Augen aber keinerlei Vorteile. Mehr Gewicht, mehr Verbrauch, Performance ist nicht wirklich relevant mit einem 2T Gefährt (Kurven) , je leichter umso besser. Wichtig für die Optik ist die Außenkante (Reifen/Felge) im Verhältnis zur Karosserie - die eigentliche Breite des Reifen sieht eh nur derjenige der hinter dir fährt. Und dank Allrad gibt es auch kein Grip Problem - dafür reicht die Leistung des CX60 nicht aus.

    Fehlender Grip wäre die einzige Indikation für mich breitere Reifen zu fahren. Google mal bewegte Massen in Verbindung mit Fahrzeug Performance. Nur Schick - alles andere egal ist nicht meins.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Effizienz okay, die hatte ich auch auf dem Schirm. Sie ist mir nicht egal, steht aber nicht an erster Stelle. Genauso wenig wie die Sportlichkeit, sehe ich auch so, da brauchen wir uns mit unseren Auto nichts vor machen.

    Mein Augenmerk liegt auf der Optik, aber auch nicht zu jeden Preis. Das Auto soll schön „satt“ auf der Straße stehen, ohne dass der Fahrkomfort zu sehr darunter leidet. Beim Felgengewicht bin ich völlig bei dir, darauf lege ich auch wert. Solange es Preislich im Rahmen bleibt, da muss man schauen das man einen guten Kompromiss findet.


    Eine extreme Tieferlegung nur für die Optik kommt für mich nicht in Frage. Eine dezente Tieferlegung hingegen wäre durchaus denkbar (Ich hoffe aber, dass ich die nicht benötige), einfach damit das Verhältnis zwischen Felge, Reifen und Kotflügel wieder stimmig wirkt.

  • Bitte auch bedenken, dass die 245 45 R 20 Reifen merklich flacher sind als die serienmäßigen 235 50 R 20! Das heißt sowohl die Lücke im Radhaus als auch die Tachovoreilung werden größer! Die 255 45 R 20 haben immer noch einen 1% kleineren Abrollumfang. Tatsächlich sind die 235 50 R20 die umfänglich größten Räder, die man auf das Auto drauf bekommt.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK

    Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutzfolie am gesamten Vorderwagen / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20

  • Du meinst: Wenn man Felgen mit ABE für 255er hat, dann reicht das nicht? Bei meinen Felgen umfasst die ABE sowohl 235 als auch 245 und 255er Bereifung. Das wäre ja komplett am Sinn der ABE vorbei, wenn man sich darauf nicht verlassen könnte.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK

    Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutzfolie am gesamten Vorderwagen / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20

  • So die Aussage von meinem TÜVer.

    Hat mir meiner was anderes gesagt - die ABE setzt den Fahrzeugschein nicht außer Kraft und wenn die Reifen im Fahrzeugschein nicht drin stehen, können auch 185er in der ABE stehen, fahren darfst du sie trotzdem nicht.


    Zitat

    Eine TÜV-Begutachtung ist nicht vermeidbar. Wird eine Reifengröße aufgezogen, die nicht in den Fahrzeugpapieren enthalten ist, wird – selbst in Kombination mit einer freigegebenen und mit ABE versehenen Felge – eine Begutachtung bei einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr mit dem Eintrag der neuen Größe in den Kraftfahrzeugbrief erforderlich. Vergölst arbeitet diesbezüglich vertraglich mit der DEKRA zusammen.

    Anschließend ist auf der Zulassungsstelle eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen (Änderung des Fahrzeugscheines). Alle Änderungen erfolgen gegen Gebühr.

    Außerhalb der in der Fahrzeug-ABE erfassten Rad-/Reifendimension nennen die Fahrzeughersteller freigegebene Alternativen, die nach einer § 19 (2) StVZO-Begutachtung (mit entsprechendem Nachtrag in den Papieren) gefahren werden dürfen.


    Die ABE gilt einzig und allein für die Felgen - nicht für die Rad-/Reifenkombination. Die stehen in der Fahrzeug-ABE und da stehen nur 235/50er drin.


    Bei Mercedes/Audi/BMW und anderen Herstellern ist das was anderes, die haben sehr viele verschiedene Rad-/Reifenkombinationen die dann auch in der Fahrzeug-ABE drin stehen. Beim CX-60 stehen aber eben nur max. 235/50 20 drin.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)