Spurverbreiterung am CX80

  • Hat glaube noch keiner gemacht, wobei das wirklich die bessere Lösung wäre - da kein Problem mit den Taschen in der Felge.

    Sind die Stehbolzen denn prinzipiell überhaupt austauschbar beim Mazda - d.h. nur eingepresst /geschlagen ?

    Geplanter Liefertermin für meinen CX 80 ist Anfang Februar. Da mein Händler eh die Anhängerkupplung, Marderschutz und Ladeleitung einbauen muss, kann er auch gleich längere Rändelbolzen einbauen. Ob das funktioniert, werde ich in Erfahrung bringen, wenn es in die heiße Phase geht. Im Gutachten von SCC steht jedenfalls was von längeren Rändelbolzen beim Durchstecksystem.

    Gruß

    Marco


    Nicht mehr in der Findungsphase, CX 80 bestellt.

  • Hast du Artikel Nr. oder Link wo du sie bestellen willst?

    Guckst du hier:


    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q3 25Q1 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q3 25Q1 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Hat glaube noch keiner gemacht, wobei das wirklich die bessere Lösung wäre - da kein Problem mit den Taschen in der Felge.

    Sind die Stehbolzen denn prinzipiell überhaupt austauschbar beim Mazda - d.h. nur eingepresst /geschlagen ?

    Wenn Mazda selbst keine längeren Stehbolzen freigibt - und ich habe noch nirgends davon gehört, denn ab Werk würde das bedeuten, dass Mazda plötzlich "dickere Felgen" hätte - hilft es auch nicht, die "Maße" zu kennen.


    Die müssen für die Massen, Schwingungen, Schlechtweg, .. berechnet und getestet werden, und das macht niemand, bzw. kann auch niemand außer Mazda, bzw. deren Support. Einfach "passende" Bolzen verwenden bedeutet, dass die einfach in einem Schlagloch auf der Autobahn abbrechen können und das Dreirad zum Familiensarg wird.


    Daher nochmal die Zusammenfassung:

    - zugelassene Bolzenänderungen mit Durchsteckplatten sind hier unbekannt,

    - beim CX-60 zugelassene Spurplatten sind im Moment, wie auch Sparko verlinkt hat, für den CX-80 aktuell noch nicht verfügbar.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Komischerweise braucht es das bei längeren Radschrauben nicht , oder ? Wo ist da der Unterschied ? Die Dinger müssen aus ordentlichem Material bestehen - was sicher irgendwie normiert ist.

    Auch wenn es evtl. nicht ohne Abnahme zulässig ist - ist es in meinen Augen besser als das Gefrickel mit den geschraubten Scheiben in welche dann wieder ein Stehbolzen /Radschrauben für die Felge benötigen - 10 Schrauben , die sich lockern können pro Rad anstelle 5.

    Und warum das nur Mazda können soll - erschließt sich mir auch nicht !

    Aber vielleicht sind die originalen Stehbolzen aber auch unlösbar mit der Radnabe verbunden - und die Diskussion hat sich sowieso erledigt😉

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

    Einmal editiert, zuletzt von Mario540i ()

  • FRX Gegenfrage, was ist bei Herstellern, die Radschrauben verwenden? Originalfelgen, Spurplatten und längere Schrauben, innerhalb der 2%-Grenze nie ein Problem gewesen. Keine Fragen nach Festigkeit, Freigaben oder sonst irgendwas. Wo soll hier der Unterschied zu längeren Rändelbolzen sein?

    Gruß

    Marco


    Nicht mehr in der Findungsphase, CX 80 bestellt.

  • …besser als das Gefrickel mit den geschraubten Scheiben in welche dann wieder ein Stehbolzen /Radschrauben für die Felge benötigen - 10 Schrauben , die sich lockern können pro Rad anstelle 5.

    Aus meiner Sicht ist das „Gefrickel“ einmalig, bei Montage. Einmal drauf, immer drauf. Richtig montiert, warum sollte sich ne Mutter von der Spurplatte lösen? Selbst wenn alle Muttern sich lösen sollten, kann das Rad nicht abfallen. Außer alle Stehbolzen reißen ab. Wahrscheinlichkeit = 0.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Gegenfrage, was ist bei Herstellern, die Radschrauben verwenden? Originalfelgen, Spurplatten und längere Schrauben, innerhalb der 2%-Grenze nie ein Problem gewesen. Keine Fragen nach Festigkeit, Freigaben oder sonst irgendwas. Wo soll hier der Unterschied zu längeren Rändelbolzen sein?

    Radschrauben sind gängige, ersetzbare Teile, deren Festigkeiten, etc. definiert sind und mit deren Werten etwas berechnet werden kann. Damit arbeiten sowohl die Hersteller selbst, als auch die Felgenhersteller, etc. Dafür gibt es nach meiner Einschätzung festgelegte Mechanismen, die auch die Spurplattenhersteller berücksichtigen.


    Wenn es aber seitens Mazda keine anderen Radbolzen für das Fahrzeug gibt, woher nimmt dann jemand die Festigkeitswerte, ... für Nachbauten und wer kann ihm diese berechnen? Natürlich kann ein Spurplattenhersteller bei Mazda irgendwo in der Technik anfragen und sich die Daten (gegen Gebühr) geben lassen. Wenn einer ein Gutachten für die Teile liefert, hat er das vorher auch geprüft. Es hat aber vermutlich schon seinen Grund, dass die CX-60 Platten für den CX-80 gerade noch zurückgehalten werden, weil die Berechnungen eben nicht leuchtend grün sind.


    Und meine Denkweise bei den Radbolzen ist dann eben: wenn einer wegen Überlastung bricht, müssen die restlichen dann den gesamten Part des gebrochenen abfangen, also nicht nur die 2% mehr, sondern dann 22% mehr, und dann geht das nicht lange, bis die schnell nacheinander aufgeben, wenn sie eigentlich schon die 2% nicht schaffen.


    Am Ende muss einer dafür die Verantwortung übernehmen, dann kann man das tun. War schon immer so und es wird (zum Glück) immer welche geben, die etwas neues ausprobieren wollen, sonst gäbe es keinen Fortschritt. HVO100 im Mazda, sonst Fahrwerk, Felgen, ... Wenn man die Erfahrung hat und sich gut mit der Technik auskennt, man sich auf die Herstellerangaben verlassen kann, wenn man die Auswirkungen einschätzen kann, wird es normalerweise gut gehen. Ich warne bei Radbolzen nur davor, "mal was auszuprobieren".

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • FRX Dein erster Absatz trifft auf Schrauben UND Bolzen zu.


    Kenne keinen Fahrzeughersteller, des selbst längere Schrauben oder Bolzen verkauft, habe die Teile bis jetzt immer beim Felgen- oder Spurplattenhersteller bekommen.


    SCC bietet schon längere Zeit Spurplatten für den CX 80 an und hat auch eine große Auswahl an Rändelbolzen für das Durchstecksystem im Sortiment, man benötigt lediglich die genauen Abmaße von seiten Mazdas.


    Auf jedem Radbolzen und jeder Radschraube ist die Zugfestigkeit des Bauteils angegeben. Ob eine Mutter oder ein Schraubenkopf die Felge (und die Spurplatte) mit einer definieren Kraft gegen die Radnabe presst, ist dabei völlig egal. Wir reden hier von 15mm längeren Befestigungsteilen und nicht von 50 oder 500 mm, bei denen noch extreme Hebelwirkungen dazukommen. Mit 2%-Grenze meinte ich die zulässige Spurweitenvergrößerung, die ohne Fahrwerksfestigkeitsgutachten des Fahrzeugherstellers von Gesetzgeber gestattet wird. Und in diesen 2% sind auch die Rändelbolzen enthalten, weil diese, Überraschung, am Fahrwerk zu finden sind. Ich würde selbstverständlich, sofern erhältlich, die Rändelbolzen eine Festigkeitsklasse höher wählen, als original verbaut, das ist aber eher für den ruhigen Schlaf, als für die Stabilität.


    Und könntest du möglicherweise die 22% mathematisch erklären. Bei meiner Rechnung komme ich auf 5%, die jeder der restlichen vier Bolzen mehr aufnehmen muss, wenn der fünfte bricht.

    Gruß

    Marco


    Nicht mehr in der Findungsphase, CX 80 bestellt.

  • Hätte SCC die Systeme 3 bzw. 3 RT als 15mm im Sortiment und man bräuchte die nur kurz abnehmen lassen, hätte ich die schon längst drauf. Aber da bei denen im Gutachten was steht von Radhäusern ausstellen usw. und es nur ab 20mm gibt, habe ich keinerlei Lust, mich damit zu befassen.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q3 25Q1 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q3 25Q1 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)