Bei mir ist es wie im Screenshot eingestellt. Media-Apps werden nicht mehr automatisch gestartet.
Beiträge von ThoCB
-
-
Diese Stellen sind sensibel. Nach dem Waschen mit Mirkrofasertuch abtrocknen und mit zweitem Mikrofasertuch polieren.
Und immer mit langflorigen Tüchern. Funktioniert prima.
-
Manchmal ist ist komisch. Wenn das Teil leicht verzogen ist, dann kämpft es immer gegen den Klebestreifen. Probleme sind Versand und Handling. Ich kenne diese Probleme von meiner Spoilerlippe vorn. ABE mit Scotchband. An den Radhäusern löste es sich. Karosseriekkeber zu flexibel. Nieten nach ABE fixieren jetzt.
-
Das stimmt nicht - es sind bei 13°C Außentemperatur und ebener Landstraße (also ab Kilometer 0,5, 80-100 km/h) ziemlich genau 6 Kilometer. Bei 4 Kilometern sind schon 70°C erreicht, bis 90°C dauert es scheinbar etwas länger, weil das Thermostat vom Ölkühler dann offen ist.
Meine ideale Betriebstemperatur für den Motor beginnt bei einer Öltemperatur von 90°C. Natürlich ist es abhängig von der Strecke. Ich nahm als Beispiel die typische Kurzstrecke in der Stadt mit mehreren Ampelstops und entsprechender innerstädtischen Geschwindigkeit.
-
Danke für Eure zahlreichen Antworten und positiven Erfahrungen.
Inzwischen liegt bereits so ein Teil in meiner Garage und wartet auf die Montage.
Womit habt ihr die Stoßstange vor der Montage gereinigt / entfettet ?
Das serienmäige Klebeband sollte zur Montage ausreichen, oder ?
Liebe Grüße
WolfgangDa sind Reinigungs-Tücher beigelegt.
Ansonsten hilft Spiritus.
-
Und das Volumen des Mini-Gerätes?
Wie lange dauert es? Wieviel Reifen schafft der Akku?
-
Das Motoröl benötigt mindestens 15km am Stück um Betriebstemperatur zu haben.
Es helfen i-Stop aus, Ultimate Diesel und der Sportmodus bei Kurzstrecke.
-
Bei mir quietschte es nur bis Scheiben und Klötze Freunde wurden.
"Handwäsche lasse ich machen." Warum?
-
Ich habe das mit dem Tankdeckel ausprobiert. Es ist so wie Dietmar in #13 schrieb.
Wenn der Deckel offen ist und das Auto wird verriegelt - der Deckel wird beim Zudrücken nicht verriegelt. Er kann wieder geöffnet werden obwohl das Fahrzeug abgeschlossen/verriegelt ist.
Der Tankdeckel verriegelt sich nur wenn er beim Abschließen des Autos geschlossen ist!
Vielleicht hatte der fMH die obligatorischen 5l Diesel eingefüllt, aber das Fahrzeug war schon verriegelt. Vermutlich kennt er dieses Prozedere auch nicht.
-
Ist ein DIesel. Also nur Fahrerseite.