Beiträge von Wolfgang67

    Nach knapp 3000 km möchte ich mich mal mit meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem D254 melden.
    Zuletzt waren wir 2 Wochen mit Anhänger unterwegs - Bericht daszu hier.


    Grundsätzlich bin ich mit dem CX-60 sehr zufrieden. Besonders die Motor/Getriebe-Kombination ist echt toll - kraftvoll, guter Klang und dazu recht sparsam :)
    Dass man die vorgeschrieben "EU-Bimmler" mit einem Tastendruck deaktivieren kann ist auch ideal.

    Manche Dinge sind aber nervig oder verstehe ich bis heute noch nicht ganz. Vielleicht könnte Ihr da für etwas mehr Klarheit sorgen ;)

    1) Klimaanlage:
    Die ist für mich ein echtes Ärgernis, wurde im Forum aber sichtlich eh schon diskutiert.
    "Automatik" heißt beim CX-60 zu 100% voll auf den Körper. Ich habe jetzt noch von den ersten Tagen in dieser Einstellung einen beieidigten linken Ellbogen.
    Ich fahre jetzt meist mit Einstellung auf die Scheibe, dann muss man aber manuell die Gebläsestärke reduzieren und wenn nicht benötigt die Klimaanlage ausschalten. Die Gebläsestärke muss dann aber öfters manuell anpassen. Also nix Automatik ... Aus meiner Sicht einem 70.000,- € Fahrzeug absolut unwürdig !!!
    --> Habt ihr eine bessere Möglichkeit gefunden die Klimaautomatik zu nutzen ?

    2) Meldung "Geringer Batteriestand"
    Nach 400 km Fahrt ist das Fahrzeug im Urlaub 10 Tage gestanden. Einige mal wurde das Fahrzeug geöffnet um etwas aus- oder einzuladen.
    Beim Wegfahren dann die Meldung "Geringer Batteriestand" und in der Folge kein i-Stop und ev. etwas erhöhrte Drehzahl.
    Nach weiteren 330 km Fahrt ist das Fahrzeug wieder 4 Tage gestanden mit einzelnen Öffnungen. Auch da kam beim Wegfahren die gleiche Meldung und i-Stop funktionierte wieder nicht
    Nach 600 km Heimfahrt kommt jetzt zumindest keine Warnmeldung, aber iStop funktioniert noch immer so gut wie nie (es ist über den Schalter nicht deaktiviert)
    Kann es wirklich sein, dass das Fahrzeug im Stand so viel Strom zieht, dass nach wenigen Tagen die (nach dieser Strecke sicher) volle Batterie einen grenzwertigen Ladestand hat ???
    Ergänzung: In der ersten Zeit erhielt ich beim Start öfter die Meldung "Fahrzueg wurde nicht ausgeschaltet" (o.ä.)
    --> Mache ich etwas falsch und das Fahzeug geht nicht vollständig in den Schlafmodus ?

    3) Speicherung Fahrer-Einstellungen
    Ich habe 2 Fahrer angelegt und diese mit Sitzposition etc. sowohl bei der Fahrererkennung als auch bei den beiden Speichertasten (links) gespeichert. Die automatische Fahrererkennung habe ich inzwischen deaktiviert, da ich zu 97 % selbst fahre und da ist es unnötig dass er jedesmal wenn er mich erkennt das Lenkrad auf/ab schiebt.
    Was mich etwas nervt ist, dass jedesmal wenn ich starte das Radio läuft. Auch wenn es vor dem Abstellen definitiv ausgeschaltet war. Am liebsten wäre mir dass das Radio nur dann spielt wenn es vorher lief oder 8falls das nicht geht) standardmäßig ausgeschaltet ist.
    --> Kann ich das wo ändern ?


    4) Navi
    Bei der Darstellung kann man 3 unterschiedliche Formen wählen. Ich habe "3D" gewählt. Einen 3D-Effekt kann ich da aber nicht erkennen.
    --> Ist das normal ?
    Interessant war die Erkenntnis als ich in einem Parkhaus versucht habe das nächste Ziel einzugeben und keine Suchergebnisse gefunden wurden.
    --> Dazu ist wohl eine Online-Verbindung nötig.


    5) Mazda-App
    Ich habe die Mazda-App aktiviert die ich grundsätzlich für sinnvoll halte, Wenn ich aber bspw Zuhause aussteige und dann mehrere Dinge ins Haus trage und damit bei geöffnetem Fahrzeug mit eingestecktem Schlüssel ins Haus gehe (und somit weg vom Fahrzeug) bekomme ich jedesmal eine Warnmeldung aufs Handy, dass das Fahrzeug erkannt hat dass es unversperrt ist.
    --> Kann man da die Entfernung ab der gewarnt wird oder die Zeitdauer einstellen oder das ganz deaktivieren ?

    6) Panoramadach:
    Hier halte ich die Steuerung für suboptimal. Um das Dach ganz zu öffnen muss vorher die Beschattung ganz nach hinten gefahren werden womit die Sonne über die ganze Fläche rein brennt.
    --> Es ist sichtlich nicht möglich die Beschattung nur bis zu Mitte zu fahren und dann das Dach zu öffnen (ausser den kleinen Spalt).

    Liebe Grüße aus Oberösterreich
    Wolfgang

    Ich war jetzt 2 Woche mit dem CX-60 auf Urlaub, Wir hatten einen Anhänger mit 2 Motorräder und 2 eBikes drauf mit der gesamt knappe 1000 kg wiegt - siehe Foto CX-60 mit Anhänger.jpg

    Die Strecke ging Oberösterreich - Südtirol - Schweiz (Andermatt) - Oberösterreich. Von Südtirol nach Andermatt gings auch über 3 Pässe.

    Der CX-60 ist wirklich ein hervorragenes Zugfahrzeug :)
    Den Anhänger spürt man kaum. Bergauf gehts absolut souverän und ich habe festgestellt, dass der "Towing"-Modus bei dem Anhängergweicht nicht nötig ist und bin daher im Normalmodus gefahren.
    Bergab bin ich bei größerem Gefälle aber im "Towing"-Modus gefahren, da damit die Motorbremswirkung höher ist und man selten bremsen muss.
    Der Verbauch über die ganze Strecke lag bei 8.6 Liter Diesel.

    Das oben beschrieben Problem, dass der Wagen bei Rückwärtsfahrt ein Hinernis erkennt und bremst hatte ich nicht mehr. Jedesmal kam beim Anhängen die Meldung dass die entsprechenden Sensoren und Assistenzsysteme deaktiviert wurden. War wohl Selbstheilung :)

    Was mir aber aufgefallen ist: Wenn ich bei stehendem fahrzeug (Fahrzeug ausgeschaltet) eine Türe oder den Kofferraum öffne und damit das Innenlicht brennt, brennen auch beim Hänger ringsum die Lichtet.
    Ist das normal oder wurde da bei der AHK (original mit zusätzlichem Dauerplus) etwas falsch angeschlossen ?


    Liebe Grüße aus OÖ
    Wolfgang

    Danke für eure Rückmeldungen.
    Habe inzwische mit meinerm Händler telefoniert. Der wird sich das ansehen.
    Den Urlaub (am FR gehts mit Anhänger und 2 Motorrädern drauf nach Südtirol) werde ich in den Zustand schon überstehen. Notfalls schalte ich den einen Assitenten vorübergehend aus.

    Ich hatte am Wochenende das erste mal einen Anhänger dran.
    Was mich ziemlich überrascht und auch genervt hat ist, dass der Dicke beim zurück schieben immer mal wieder schlagartig in die Eisen gegeangen ist weil er ein vermeintliches Hinernis erkannt hat.
    War dann auch an der Anzeige zu sehen, dass hinter dem Wagen rot war,

    Der Wagen sollte doch erkennen, dass ein Anhänger dran ist und er diesen nicht als Hindernis interpretieren, oder nicht ???
    Auch im "Towing"-Modus das gleiche Spielchen...

    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Danke für die Hinweis. Ja für hinten teilweise...
    Für den oberen Befestiguungspunkt benötigt man wohl ein Halterung die man sietlich über die bestehende Schwellerverkleidung schiebt (Beitrag 21, 4 Fotos die oberen beide Teile.
    Ich suche auf Amazon jetzt schon eine Zeitlang finde aber nichts entsprechendes. Bei den normalen Clips-Sets scheint sowas nicht dabei zu sein, Haben dies Befestigungen einen speziellen Namen ?

    Das einizge was ich gefunden hätte wäre dieses Set. Aber den langen Schrauben dort rein zu drehen ...
    Am ehesten passt wohl ein Teil aus diesem Set.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir die gleichen Schmutzfänger auch bestellt. Nach der heutigen Lieferung habe ich sie gleich an den Wagen gehalten.
    Die Passform ist leider "chinesisch", also nicht so wie erhofft und es scheint Nacharbeit nötig. Möglichweise wären die auch für eine Version ohne Schwellerverkleidung. Daher bitte ich um Eure Erfahrung bei der Montage.


    Hinteren Schmutzfänger:

    - Bei dem ist oben eine Auskerbung (am Foto rot markiert) die nicht nötig bzw. störend ist. Die muss man wohl entfernen und den Übergang glätten damit es sauber anliegt.
    - Beim untersten Befestigungspunkt liegt genau eine Schraube, beim mittleren ist ein Clip. Da kann man wohl das Teil einfach dazwischen geben.
    - Beim oberen Befestigungspunkt (neben roter Markierung) ist beim CX-60 aber nichts vergesehen.
    --> Habt ihr da einfach einen der mitgelieferten Schrrauben rein gedreht ? Was liegt da dahinter ? Habe da etwas Hemmungen einfach einen Schrauben rein zu drehen.


    Vordere Schmutzfänger:

    - Da passt die Fom bei der roten Markierung (siehe 2. Foto) nicht zur Vorderkante der Schwellerverkleidung, die etwas größer ist.
    - Dadurch wird der Schmutzfänger innen vom Wagen weg gedrückt und steht damit ein schönes Stück in den Radkasten.
    --> Habt ihr den Steg an der roten Markierung entfernt ?
    --> Passt dann das Teil besser ?
    --> reichen die beiden vorgesehenen Montagepunkte (direkt an Clips) aus und habt ihr es einfach mit den original-Clips montiert ?
    --> Ist ein 3 Haltepunkt (weiter innen) nötig und wie habt ihr den ggf. ausgeführt ?


    Liebe Grüße
    Wolfgang