Beiträge von Wolfgang67

    Ich habe die automatische Erkennung inzischen deaktiviert.
    Zu 95% fahre eh ich selbst. Fährt doch mal meine Partnerin, drücken wir links unten auf die Taste "2" und das dort hinterlegte Profil wird verwendet. Auf "1" wird wieder meines eingestellt. Kömnte.man aich über den Schlüssel.machen.
    Mich hat bei der Automatik auch genervt, dass bei jeder Erkennung immer das Lenkrad rauf und (auf die gleiche Position) runter gefahren ist. Das wirde damit auch abgestellt.


    Nicht alles was möglich ist muß man auch nutzen...


    Liebe Grüße

    Wolfgang

    Ich habe gerade Mut zusammengenommen und wie in diesem Video beschrieben die Verkleidung beim Spiegel abgenommern. Da sieht man gleich den 10-poligen Stecker.
    Allerdings ist das Kabel sehr kurz und die Kontkate so fein dass ich mit dem Multimeter nicht ordetnlich messen kann.

    Bevor ich mich da weiter plage muss ich aber zuerst ausfindig machen wie groß der Einstellkasten beim "Hardwirekit HK-6" ist, ob man den überhaupt dort hinter der Verkleidung unterbringt.

    Da ist echt wenig platz dahinter !
    Falls wer die Maße hat ...

    LG

    Wolfgang

    Der "Dongar Pro" wäre sicher weniger Aufwand als die Kabel bis runter zum Sicherungskasten zu ziehen. Die Frage die ich mir stelle:
    - Habe nirgends einne Hinweis gefunde, dass der auch für den CX-60 (in meinem Fall 2025er) passt.
    - Greift der Adapter sowohl Dauerplus als auch Zyndungsplus ab ?
    - Um den Parkmodus nutzen zu können bräuchte man eine einstellbare Abschaltspannung wie mir "Hardwire Kit HK6".
    Dafür sind mir dann die € 43,- zu teuer !

    LG
    Wolfgang

    Sorry für den Doppelpost, aber hier passt es sicher besser rein.

    Das Thema Dashcam war bei mir aus Zeitgründen zurückgestellt, wird jetzt aber wieder aktuell.


    Es wird die "VIOFO A329S 2CH" werden. Ist zwar nicht billig scheint aber derzeit wirklich führend zu sein. Was bringt eine billige Cam wenn man im Ernstfall die Kennzeichen nicht lesen kann.

    Die "329S" ist gegenüber der "329" nochmal verbessert und hat jetzt u.a. einen "Hybriden Parkmodus". Damit kann gemeinsam mit dem "Hardwire Kit HK6" zwei Grenzspannungen einstellen.

    Bei z.B. 12,2 V schaltet die Cam von normaler Parküberwachung in einen stromsparenderen Standby-Modus und ab 12,0 V dann ganz aus.


    Bezüglich Anschluss der Cam:

    Ich werde den "Hardwire Kit HK6" kaufen um die Hybrid-Parküberwachung nutzen zu können. Dieser hat Dauerplus, Zündungsplus und Masse jeweils als einfaches Drahtende ausgeführt.

    Ideal wäre ja, wenn man alles in der Konsole das Panoramadachs abgreifen könnte. Dauerplus scheint aber nach voriger Meldung anscheinend leider dort nicht verfügbar zu sein.


    Zum Einbau habe ich noch folgende Videos gefunden:

    - In diesem Video wird gezeigt wie eine A329S in einem CX-50 installiert wird, Dabei wird folgender Adapter verwendet um den Strom beim Innenspiegel abzugreifen. Dieser Adapter scheint aber nicht für den CX-60 zu passen.
    à
    Kennt wer einen vergleichbaren Adapter für den CX-60 ? Aber möglicherweise liefert der Adapter eh nur Zündungsplus und nicht Dauerplus für den Parkmodus ?

    - In diesem (vorher bereits verlinktem) Video zeigt einer wie er eine Dascam in eine CX-60 (rechtslenker) einbaut.
    Er holt sich die Spannung aus dem Sicherungskasten und man sieht darin wie div. Verkleidungen entfernt werden können.


    Ich werde den Strom wohl im Sicherungskasten im Fahrerraum links abgreifen. Dazu habe ich in einem anderen Forum folgendes Foto (siehe Anhang) gefunden wo man im Sicherungskasten des CX-60 die Kabel Dauerplus (rot) und Zündungsplus (gelb) für die Dashcam abgreifen kann.


    Folgende Fragen dazu:

    1) Gibt’s in der Konsole des Pano-Dachs wirklich nicht Dauerplus und Zündungsplus ?

    2) Zum Abgreifen im Sicherungskasten wären solche Sicherungsadapter sinnvoll. Sind das beim CX-60 Mini- oder Mico-Sicherungen verbaut ?


    Liebe Grüße

    Wolfgang


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Thema Dashcam war aus Zeitgründen mal zurückgstelltm, wird jetzt aber wieder aktuell.

    Es wird wohl die "VIOFO A329S 2CH" werden. Ist zwar nicht billig scheint aber derzeit wirklich führend zu sein. Was bringt eine billige cam wenn man im Ernstfall die Kennzeichen nicht lesen kann.
    Die "329S" ist gegenüber der "329" nochmal verbessert und hat jetzt u.a. einen "Hybriden Parkmodus". Damit kann gemeinsam mit dem "Hardwire Kit HK6" zwei Grenzspannungen einstellen.
    Bei z.B. 12,2 V schaltet die Cam von normaler Parküberwachung in einen stromsparenderen Standby-Modus und ab 12,0 V dann ganz aus.

    Zwei Fragen dazu:
    1) Zum Anschluss braucht man Dauerplus und Zündungsplus. Findet man die (mit Pano-Dach) oben in der Konsole ? Wenn nein, wo kann man die sonst am besten abgreifen ?
    2) Oder kann man sich beim CX-60 eine extra Dascam eigentlich sparen weil das Fahrzeug mit den Rundherum-Kameras eh alles aufzeichnet und man im Ernstfall die Aufzeichnungen auslesen kann (z.B. ein Sachverständiger) - wohl aber nicht, hab dazu noch nichts gelesen.

    3) Wenn ich solche Sicherungsadapter zum Abgreifen bei den Sicherungen verwende. Sind das beim CX.60 Mini- oder Mico-Sicheurngen verbaut ?


    In diesem Video zeigt einer wie er eine Dascam in eine CX-60 (rechtslenker) einbaut. Er holt sich die Spannung aus dem Sicherungskasten (was ich hoffentlich nicht brauche), aber man sieht darin wie div. Verkleidungen entfernt werden können.
    In diesem Video wird gezeigt wie eine A329S in einem CX-50 installiert wird, Dabei wird folgender Adapterverwendet um den Strom beim Innenspiegel abzugreifen. Dieser Adapter scheint aber nicht für den CX-60 zu passen. Kennt wer einen vergleichbaren Adapter für den CX-60 ? Aber möglicherweise liefert der Adapter eh nur Zündungsplus und nicht Dauerplus für den Parkmodus ?


    Ergänzung:
    Habe in einem anderen Forum gerade folgendes Foto (siehe Anhang) gefunden wie im Sicherungskasten des CX-60 die Kabel Dauerplus (rot) und Zündungsplus (gelb) für die Dashcam abgegfiffen werden können


    Liebe Grüße
    Wolfgang


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Johannes,ich vermute Du hast im Konfiguraor bei der Auswahl der Ausstattung eine gewählt die es beim D254 nicht gibt. Dann wird bei der Wahl des Motors der D254 gar nicht angezeigt.
    Für mich ist die Reihenfolge der Auswahl auch unverständlich.
    Also Entwarnung....

    Für mich war auch der D254 gesetzt und ich bin damit sehr zufrieden.

    Gestern habe ich auf den 38 km ins Büro einen Verbrauch von 3,9 l geschafft :)


    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Ich konnte das heute testen: Es ist tasächlich so, dass iStop grundsätzlich einwandfrei funktioniert.
    Schalte ich allerdings die "Defrost"-Taste ein, fontioniert iSzop nicht mehr.


    Das wäre für mich soweit auch nachvollziehbar, da mit der Defrost-Taste ja automatisch die Klimaanlage aktiviert wird und zum Antrieb des Klimakompressors der Motor benötigt wird.
    ABER iStop funktioniert auch dann nicht mehr, wenn ich die Klimaanlage manuell ausschalte - und das ist für mich nicht nachvollziehbar und ein Logikfehler.

    Ich kann mich täuschen, aber mir war so, also ob ich schon öfters die Klimasteuerung auf Defrost mit manuell deaktivierter Klimaanlage geschaltet hatte und damals das iStop einwandfrei funktioniert hat.

    Wie ist das Verhalten bei Euch ?
    Kann es sein, dass "over the Air" ein Update eingespielt wurde und es seitdem nicht mehr funktioniert ?