Ich habe mich vor dem Kauf meiner Dashcam auch intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Die Fitcam wäre optisch sicher am besten weil sie kaum auffällt. ABER: Was bring die "schönste" Dascam, wenn man dann die Kennzeichen nicht erkennen kann !
Habe mich dann für die "VIOF A329S" in der 2-Kanal-Version (mit Heckkamera) samt Hardwire-Kit entschlossen. Ist nicht billig, aber da erkennt man die Kennzeichen auch bei hohem empo und schlechten Lichtverhältnissen.
Beiträge von Wolfgang67
-
-
Ja, "optimiert" wird bei allen Herstellern ...
-
Also an den beiden Kühlkreisläufen (klein + groß) wirds nicht liegen. Das ist meines Wissens ja eher der Normalfall.
Es bräuchte halt einige extra Programmzeilen in der Art "Wenn Standheizung gelaufen dann..." dann kann man die "komischen" Werte der Sensoren entsprechend berücksichtigen.
Das wären halt einige Stunden Entwicklungsarbeit die man wohl nicht machen wollte. -
Mit hat das ein Mazda-Händler auch ähnlich erklärt, dass ein vorgewätmter Motor die ganze Steuerung durcheinander bringt.
Sollten sie halt diese Fall mit berücksichtigen ... -
Ich hatte bei meinem vorigen Wagen (Honda Accord) über 12 Jahre auch eine Webasto-Standheizung verbaut. Diese hat auch den Motor vorgeheizt, womit der Wagen praktisch nie einen wirklichen Kaltstart hatte was entsprechend schonend für den Motor ist.
Da man sich an den Komfort in ein vorgeheiztes Auto einzusteigen schnell gewohnt hatte ich vor auch im CX-60 eine Standheizung einbauen zu lassen.
Dass es beim CX_60 (wie sichtlich bei vielen aktuellen Fahzeugen) nicht mehr möglich ist den Motor mit zu wärmen hat mich dann doch sehr überrascht !
Aus diesem Grund und angesichts der für den EInbau aufgerufener Preise werde ich den kommenden Winter mal ohne Standheizung probieren.
Liebe Grüße
Wolfgang -
Aktualisierung zu oben:
Pkt 1) hat sich erledigt. Nach einigen Tage Pause ochmal versucht und plötzlich lässt sich die Kamera - so wie erwartet- verdrehen. Hat wohl etwas gehakt. -
Iich habe nun die Dashcam "VIOFO A329S 2Ch" erfolgreich installiert.
Dank der Anleitung von User trms war das Verlegen der Stromleitung schnell erledigt
Nochmal DANKE dafür !!!Ein Aha-Erlebnis hatte ich aber beim Verlegen der Leitung zur Heckkamera. Wie im Mazda-Dokument empfohlen habe ich den oben von mir als a) beschriebenn Weg genommen, also zuerste mit den Stromkabeln bis zum Sicherungskasten im Fußraum und von dort unter den Verkleidungen der Schweller nach hinten und rauf zur Heckklappe. Dort angekommen musste ich feststellen, dass das Kabel für diesen Weg etwas zu kurz war
Also das Kabel wieder raus und dann doch am weg b) also vom oberen Teil der A-Säule gleich nach hinten entlang dem Rand des Dachhimmels und dann rüber zur Heckklappe. Dabei muss man aufpassen, dass das Kabel nicht vor den Fenster-Aitbags liegt.
Folgende Fragen bez. Heckkamera und Einstellungen haben sich aber noch ergeben:
1) Sollte man die Heckkamera nicht in der Neigung verstellen können um sie an die Neigung der Heckscheibe anzupassen ? Muss man dazu etwas entriegeln ?2) Habt ihr die Frequenz auf 50 oder 60 Hz eingestellt ?
3) Parkmodus: Ich möchte den HybridModus nutzen und die Grenzspannungnen möglichst hoch wählen. Dazu habe ich
- unter "Parkmodus" gewählt "Hybrid-Parking Recording" mit Option "Event Protection".
- unter "Vehicle Battary Protection" die "Cut-off-Voltage" auf 12.4 V gestellt --> Bei 12.4 V Wechsel vom normalen Parkmodus in den Standby-Parkmodus (reagiert langsamer)- den Schieber am Hardware-Kit auf 12.2 V eingestellt --> Bei 12.2 V schaltet die Kamera ganz ab
-> habe ich das so richtig verstanden ? Höhere Werte kann man sichtlich nicht wählen (z.B. 12,6 in den Settings um am HW-Kit auf den höchsten Wert 12.5 gehen zu können)4) Habt ihr die Einstellungen des G-Sensors sowie für die Bewegungserkennung jeweils auf "mittel" gelassen ?
5) Welchen Belichtungswert habt ihr für die Heckkamera eingestellt ?
Danke schon mal für Eure Erfahrungen und Tipps !
Liebe GrüßeWolfgang
-
Herzlichen Dank für den Link - den hatte ich wirklich übersehen.
Entspricht genau meinem oben beschriebenen Weg a)
LG Wolfgang -
Herzlichen Dank für Deine Anleitung - wirklich toll gemacht !
Da ich die nächsten Tage meine VioFo A329S mit dem HardwireKit einbauen möchte kommt die mit perfektem Timing.
Ich habe aber die 2 Kanal-Version mit Heck-Kamera gewählt daher habe ich noch zwei Fragen an die KollegInnen die eine Hackkamera montiert haben:
1) Auf welchem Weg seid ihr mit den Kabeln von der Frontkamera zur Heckkamera gegangen ?
a) Zuerste mit den Stromkabeln bis zum Sicherungskasten im Fußraum und von dort unter den Verkleidungen der Schweller nach hinten. Dann muss man halt noch nach obn in die Heckklappe kommen
b) Vom oberen Teil der A-Säule gleich nach hinten entlang dem Rand des Dachhimmels un dann nur noch rüber zur Heckklappe
2) Habt ihr es geschafft das Kabel durch den Kabelkanal zu bringen der die Heckklappe mit der Karosserie verbindet ? Da wäre das Kabel ja am besten geschützt und etwas Platz scheint da noch zu seinLiebe Grüße
Wolfgang -
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke die Fahrererkennung und die Ausstiegshilfe sind zwei getrennte Systeme die man einzeln aktivieren/deaktivieren kann.
Ich habe beides deaktiviert.