Beiträge von Wolfgang67

    Ich habe mir die gleichen Schmutzfänger auch bestellt. Nach der heutigen Lieferung habe ich sie gleich an den Wagen gehalten.
    Die Passform ist leider "chinesisch", also nicht so wie erhofft und es scheint Nacharbeit nötig. Möglichweise wären die auch für eine Version ohne Schwellerverkleidung. Daher bitte ich um Eure Erfahrung bei der Montage.


    Hinteren Schmutzfänger:

    - Bei dem ist oben eine Auskerbung (am Foto rot markiert) die nicht nötig bzw. störend ist. Die muss man wohl entfernen und den Übergang glätten damit es sauber anliegt.
    - Beim untersten Befestigungspunkt liegt genau eine Schraube, beim mittleren ist ein Clip. Da kann man wohl das Teil einfach dazwischen geben.
    - Beim oberen Befestigungspunkt (neben roter Markierung) ist beim CX-60 aber nichts vergesehen.
    --> Habt ihr da einfach einen der mitgelieferten Schrrauben rein gedreht ? Was liegt da dahinter ? Habe da etwas Hemmungen einfach einen Schrauben rein zu drehen.


    Vordere Schmutzfänger:

    - Da passt die Fom bei der roten Markierung (siehe 2. Foto) nicht zur Vorderkante der Schwellerverkleidung, die etwas größer ist.
    - Dadurch wird der Schmutzfänger innen vom Wagen weg gedrückt und steht damit ein schönes Stück in den Radkasten.
    --> Habt ihr den Steg an der roten Markierung entfernt ?
    --> Passt dann das Teil besser ?
    --> reichen die beiden vorgesehenen Montagepunkte (direkt an Clips) aus und habt ihr es einfach mit den original-Clips montiert ?
    --> Ist ein 3 Haltepunkt (weiter innen) nötig und wie habt ihr den ggf. ausgeführt ?


    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Danke für Eure zahlreichen Antworten und positiven Erfahrungen.
    Inzwischen liegt bereits so ein Teil in meiner Garage und wartet auf die Montage.

    Womit habt ihr die Stoßstange vor der Montage gereinigt / entfettet ?
    Das serienmäige Klebeband sollte zur Montage ausreichen, oder ?

    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Dieser Ladekantenschutz interessiert mich auch.
    Dachte ein Edelstahl-Schutz passt nicht zum dunklen Chrom meines roten Homura, aber in Graphit-Optik siehts gut aus.

    Gibt es schon "Langzeiterfahrungen", ob sich die dunkle Schicht schnell ablöst und dann erst wieder helles Chrom zum Vorschein kommt ?

    LG Wolfgang

    Am Freitag war es soweit !
    Nach nur 3 Wochen Wartezeit (der Wagen war bereits in Antwerpen) konnte ich meinen Dicken abholen. :) :) :)

    Die ersten Einstellungen sind auch schon vorgenommen.
    Die nächsten Tage folgen die Gewöhnung ans neue Gerät sowie notwendige Feineinstellungen.


    Auf diesem Wege nochmals DANKE für Eure vielen Antworten die mir meine Entscheidung für den CX-60 erleichtert haben !!!

    Liebe Grüße aus Oberösterreich
    Wolfgang

    Einen klassischen "Anlasser" hat der CX-60 nicht mehr. Das Starten wird über den im Getriebe integrierten e-Motor gemacht. Das merkst Du auch dadurch dass dies wesentlich schneller geht weil sich dieser dafür nicht wirklich anstrengen muss. Auch Batterietechnisch wird das aus der 48V-Mildhybrid-Battreie gemacht die ja dafür ausgelegt ist.
    Ich würde mir daher keine Sorgen diesbezüglich machen. Hat ja nichts mehr mit einem einfachen Start/Stop System zu tun.

    Danke für Eure Antworten !
    Ich tendiere inzwischen anstatt der "Fitcam X" eine "Viofo 229 Pro" oder gleich eine "Viofo 329" zu nehmen.
    Der Vorteil der Fitcam mit der leichteren Verdrahtung fällt ja weg sobald man die Parküberwachung nutzen möchte, da man dann auch zu Dauerplus in den Fußraum oder zur OBD-Schnittstelle muss.
    Von Der Bildqualität dürften die Viofo-Modelle ja doch um einiges besser sein. Aber unauffällig ist mit der Größe halt anders.

    Ich denke sobald ich den Wagen habe, werde ich mir die Platzsituation genau ansehen und ev. einen "Kartondummy" mit den Maßen der Viofo hinhalten.

    Hallo Bernd,
    danke für Deinen wirklich wertvoillen Hinweis !!!
    Das merkt man halt erst wenn man das Teil einbaut -

    Hast ev. ein Foto wie die A299Pro in eingebauten Zustand aussieht ?

    Hast Du für die Parküberwachung deren original Kabel "HK4-Hardware-Kit" verwendet ? Das macht für mich nur Sinn wenn ich Dauerstrom beim Spiegel finde und dort Platz für die Spannungsüberwachung ist
    Vesser finde ich eigentlich das Kabel von Ventrue mit Abgriff vom OBD-Steckersehr. Wenn man ohnehin ein Kabel von der Heckkamera ziehen muss gehts das (hoffentlich) in einem.
    Bei beiden kann man die Abschaltspannung in mehreren Stufen einstellen.

    LG Wolfgang


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.