Beiträge von big-myke

    Ich habe nun auch eine "klebrige" Situation gehabt... Habe direkt meinen fMH angeschrieben. Mir ist auch schon die ganze Zeit aufgefallen, daß das Lenkrad in Neutralstellung nach links und rechts einen Bereich von 5-10mm hat, wo quasi keine Lenkung stattfindet. Das führt bei unebenen Strassen dann zu einem Lenkrad Geschlacker. Hatte vor kurzem den Spurhalte Assi drin. Dann kam eine unebene Strasse... Das Lenkrad hat sich richtig "aufgeschaukelt"...

    Hallo!

    Eine kleine Ernüchterung gibt es mittlerweile.


    Das Wummern/Dröhnen/Vibrationen ist nicht wirklich weg. Es hat sich etwas verändert.


    Es fängt nach wie vor mit Vibrationen im Lenkrad bei 50kmh an, dröhnt aber dann "nur" noch so zwischen 60-70kmh. Ähnliche Vibrationen/Unruhe wird im Lenkrad bei genau 130kmh spürbar (incl. leichtem Dröhnen).


    Mein fMH wollte sich übrigens nicht an das Thema Mittellager/Kardanwelle ran wagen. Und die Unterbodenverkleidungen sind bei mir in einem, sagen wir mal, recht stabilen Zustand.


    Es bleibt die Frage, ob man die vermeintlichen Probleme mit Kunststoffteilen hinten am Fahrzeug wirklich so auch im Lenkrad spürt.


    Klarheit würde ja das Fahrzeug auf so einem Rollenprüfstand bringen. Keine Windverwirbelungen, nur Antriebsstrang... Dann könnte man das eine oder andere ja schon mal ausschliessen. Aber ich glaube, es hat niemand Zugriff auf so eine Anlage...

    Auto gestern zurück bekommen. Neue Dämpfer, neuer Heckradar, neues Display, (angeblich) neue Getriebesoftware. Räder wurden ausgewuchtet. Aussage: es gab bei einigen Rädern eine Unwucht von 5-10g.


    Das Dröhnen/Wummern ist kaum noch da. Ob es an den aktuellen Temperaturen liegt? Keine Ahnung... Ich weiss auch nicht, ob sie für den Heckradar die Stoßstange demontieren mussten und durch den Wiederanbau, jetzt alles fester ist? Keine Ahnung... Lag's an der Unwucht? Keine Ahnung...


    Ich warte es jetzt einfach mal ab. Fakt ist, daß die Unterbodenverkleidungen im Bereich der hinteren Stoßstange bei mir eigentlich nicht so instabil sind...


    Aktuell bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, nachdem es ca. 4 Wochen ( 2 Termine) in der Werkstatt war.

    Auto gestern zurückbekommen. Aussage: Neues Getriebeupdate aufgespielt.

    Das hatte man mir aber auch schon beim letzten Termin gesagt. Und danach gab's noch kein weiteres Update seitens Mazda, soweit ich weiss. Keine Ahnung was die aufgespielt haben...


    Sei es drum. Er schaltet aktuell besser. Ja, man kann die Schaltvorgänge spüren, aber kein extremer Bocksprung 1/2. Ob das so bleibt, werde ich dann sehen.

    So, habe gestern meinen CX60 zurückbekommen. Neben diversen Arbeiten (Displaytausch, Getriebeupdate, Heckradartausch) wurden auch die neueren F-Dämpfer verbaut.


    Tatsächlich verhält sich das Fahrzeug für meinen Geschmack um einiges ruhiger als vorher. Erstaunt war ich, daß auch das laute dumpfe/hohle Poltern bei Unebenheiten nahezu komplett weg ist.


    Ich bin zufrieden. Klar, ist kein Luftfahrwerk wie bei unserem Vorgänger Touareg, aber passt schon...

    genau so fühlte sich meine Lenkung auch an, bevor ein neues Lenkgetriebe eingebaut wurde

    Echt? Und ich dachte schon ich hab's am Schädel... Manchmal muss man sich ja auch an Dinge gewöhnen. Wie gesagt, ist halt so auffällig, daß ich viel öfter nachsteuern muss und wenn ich es nicht mache, die Spur verlasse...

    Also ich habe keine "klebrige" Lenkung. Allerdings fand ich die gesamte Lenkung incl. Servo beim CX60 "anders" als bei allen anderen Fahrzeugen, die ich hatte. Habe gestern den Wagen zwecks Stossdämpferwechsel, Getriebe und Wummern abgegeben. Habe einen Skoda Kamiq bekommen. Die Lenkung war direkt wieder so, wie bei Mercedes, VW, Opel, etc.


    Irgendwie habe ich bei dem CX60 immer das Gefühl, daß ich ständig minimal korrigieren muss, weil man sonst nach links oder rechts driftet. Kann's schlecht beschreiben. Die anderen Fahrzeuge laufen in Summe "stabiler" (kann man das so sagen?).

    Also so ganz werde ich noch nicht aus der Display Helligkeitsregelung schlau.


    Da gibt's ja die 2 Tasten rechts vom Fahrerdisplay. -/+


    Bei einer bestimmten Einstellung macht die Helligkeit einen riesen Sprung, sprich es wird sehr hell.

    Drückt man dann wieder -, wird wieder sehr stark gedimmt.


    In der Anleitung steht, wenn man den + Button (nachdem das Display sehr hell wurde) nochmal drückt, ertönt ein Ton. Dann ist irgendetwas deaktiviert?!


    Wann ist denn nun genau die automatische Regelung nach Sensor aktiviert? Wenn der Ton beim wiederholten Drücken der + Taste ertönt? Oder der Stand davor?

    Also nicht falsch verstehen. Ich will das Auto wirklich toll finden. Optisch finde ich den absolut attraktiv.


    Man darf auch nicht vergessen, dass man so ein Gesamtpaket gebraucht wirklich günstig bekommt. Da legt man bei den anderen eine deutliche Schippe oben drauf. Da bin ich bereit Abstriche zu machen.


    Aber einige Dinge sind aus meiner Sicht absolut nicht in Ordnung. Auch nicht bei einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Zumal ja doch Fahrzeuge unterwegs sind, die nichts von den Themen haben.


    Frage ist halt, ob man die Getriebe Themen in den Griff kriegen kann. Der Übergang von EV/Verbrenner gelingt ihm ja ausgesprochen gut. Besser als dem A250e von Mercedes. Aber Bocksprungalarm vom 1. in den 2. Gang? Strange…


    Kratzgeräusche macht mein Getriebe übrigens auch wenn man in den unteren Km/h Bereichen stark beschleunigt. Klingt genauso befremdend wie dieses Whoop Geräusch um die 40-60kmh. Mehr als strange das Mazda sagt es sei normal.


    Ich hoffe wirklich auf den Mazda Partner, dass man für einige Punkte eine Besserung erreichen kann, wenn auch kein Abstellen.