Beiträge von big-myke

    Da hast du wahrscheinlich recht. Aber ganz ehrlich. Ist das Getriebe von Mazda so sensibel? Selbst warm gefahren ist es mir geringfügig besser. Wenn es so ist, hatte ich die letzten 20 Jahre echt Glück. Kein Skoda, Alfa Romeo, Mercedes, VW, Honda hatte sowas.


    Klar, warm gefahren läuft es sauberer und geschmeidiger. Aber nen Bocksprung hat keins der Fahrzeuge kalt gemacht.

    Mmhh, keine Auswirkung vom Getriebe? Von was dann?


    Manchmal bockt der so hart auch so um die 40-50kmh, wenn man gerade so noch Gas gibt, also fast gleitet.


    Meine Frau hat mich direkt komisch angeguckt und gefragt, ob alles OK mit dem Auto ist.


    Speziell wenn man gerade so Gas gibt in den unteren Geschwindigkeiten hat das Getriebe echt Schwierigkeiten sich für einen Gang zu entscheiden. Auf der AB läuft's.

    Also haben alle PHEV Fahrer das "Bocken" vom 1. in den 2. Gang? Da geht ja mitunter ein richtiger Ruck durch's Auto.


    Das so ein Hybrid nicht immer die richtige bzw. sanfte Gangwahl und/oder Verbrenner/EV Wechsel trifft ist ja nicht ungewöhnlich. War bei unserer A-Klasse A250e auch nicht immer harmonisch. Aber so ein häufiger Ruck im 1./2. Gang kann doch nicht normal sein.


    Beifahrer gucken einen echt schon komisch an. Ich glaube die denken, daß ist ein Schaltwagen und man hat die Kontrolle über die Kupplung verloren...

    Bei mir werden Ende Mai die F Dämpfer verbaut. Oder bereits der Nachfolger ohne "F" Kennung? Ich werd's sehen...


    Aber was mich von Anfang an etwas irritiert hat, ist auch das gut hörbare dumpfe Poltern (vermutlich auch von hinten), wenn man Unebenheiten überfährt. Habe mal die Styropor Abdeckung hinten rausgenommen und gesehen, daß

    da direkt das Bodenblech kommt. Und wenn man darauf klopft, klingt wie ein riesen Klangkörper... Jetzt habe ich Fotos von anderen CX60 gesehen, da hat man seitens Mazda wohl irgendwann eine Art Dämmung aufgetragen. Also schon ab Werk.


    Habt Ihr das auch? Oder warum klingt das so dumpf polternd?


    Bin bisher Skoda Octavia RS, MB GLK, VW Touareg (gut, war ein Luftfahrwerk), MB A-Klasse gefahren. Aber egal wie hart oder weich eins dieser FZG war, dumpf bzw. hohl polternd war so keins...

    Hi!

    Kann es sein, daß man mit den Updates (ich habe einen grösseren Sprung gemacht) die Anzeige verändert hat?


    Ich meine, es war vor dem Update auf 14024 so:


    - Auto gestartet

    - CarPlay verbindet sich mit Handy

    - Anzeige am Hauptdisplay wechselt auf CarPlay und Musik wird gespielt


    Jetzt ist es so:


    - Auto gestartet

    - CarPlay verbindet sich mit Handy

    - Musik startet, aber die Anzeige im Hauptdisplay wechselt nicht zu CarPlay, sondern bleibt im Mazda Menü.


    Das ist sicher unter die Rubrik "Luxusproblem" zu packen, aber haben das alle so?

    Bin jetzt wieder zu Hause. Was regelmäßig ausgefallen ist, ist der Heckradar. Nach 50-70km Ausfall wegen Verschmutzung. War aber alles sauber. Egal ob trocken oder etwas nass, die beiden Heckradar fallen nach einer bestimmten am Stück gefahrenen KM aus. Wenn man das Fzg. abstellt und abschließt, sodass die Systeme einmal komplett runtergefahren sind, ist die Fehlermeldung wieder weg und man kann wieder 50-70km fahren. Dann gehts von vorne los.


    Also das so Sensoren mal empfindlicher sind ist ja eine Sache, aber das ist ja nicht normal. Der Frontradar ist auch mal ausgefallen vorhin, aber hat sich nach 10min wieder gefangen.

    Aber wie passt das mit den Verkleidungen mit den Autobahnfahrten und dann das schlimmere Verhalten am Tag danach zusammen? Ich kapier das nicht. Ist eine Verkleidung locker, ist die doch immer locker.