Beiträge von sparko

    Angeregt durch das Schuster-Video zum Charge-Mode, habe ich auch mal sein Video zu dem Verbräuchen im Charge-Mode etc. angeschaut. Der Mehrverbrauch an Benzin erscheint mir nicht ganz ohne. 60% ... hätte den tiefer geschätzt. Punkto "warmfahren, bevor man in Hybrid wechselt", dürfte also der "Off Road" ökonomischer sein. er hat dann auch gegenübergestellt, ob Ladesäule (36 Cent / KWh) oder Chargemodus günstiger sei, für diejenigen welche auf Strecke laden oder eben "Laternenparker" ohne Stromanschluss sind.

    Der Mehrverbrauch bei unserem MX-30 ist riesig, wenn CHARGE gedrückt wird. Anstatt um 8l im Normal-Modus geht der im CHARGE-Modus auf mehr als 11l hoch, was aber vom Wankel auch deutlich zu hören ist. Deswegen auch da Akku leerfahren, im Normal-Modus weiterfahren, bei Ankunft bei uns wieder Stecker dran und Akku füllen. Im Winter wird auch der nicht komplett entleert.


    Wenn wir unsere CX-60/80 bei längeren Strecken mit Autobahn auf OffRoad bewegen, wird die Batterie immer auf einem höheren Stand gehalten als im Normal-Modus, und bislang brauchten wir noch nie mehr Akkuladung als das. Im Winter bei tiefer als -5 Grad wurde die Batterie auf 50% Ladung gehalten, zum Vorheizen morgens reicht das immer. Um den Gefrierpunkt hatte die Batterie immer 40%, auch das reicht locker zum vorheizen, wie gesagt, alles OHNE CHARGE. Der OffRoad-Modus stellt uns immer genügend Leistung zur Verfügung, weswegen wir auf CHARGE verzichten. Und man hat nicht das ständige AN-AUS-AN im Normal-Modus (außer CHARGE ist gedrückt)


    Grundsätzlich fahren wir aber so viel auf EV, wie es nur geht mit PV-Strom, und auch sinnvoll ist. Bei Reichweiten von unter 30km im Winter klaue ich Wärmepumpen nur den Strom, denn die sind in der Zeit wesentlich effektiver und sinnvoller mit Strom zu betreiben.

    Humora


    Also OHNE Beladung fühlt er sich nicht viel anders an, der reine EV-Modus ist relativ identisch. Im OffRoad-Modus ist er schon etwas langsamer und behäbiger, und soll laut Schuster ja auch nicht unterschiedlich beschleunigen laut Schuster, was beim CX-60 ja so ist, wo der OffRoad-Modus am schnellsten ist.

    Da ICH aber den Kofferraum bis unter das Dach voll habe mit Werkzeugkoffer und Teilekisten und noch ein paar Kartons auf dem Rücksitz und in den Fußräumen mit Ersatzteilen liegen, sind mit mir zusammen immer min. 400kg an Beladung drin (der Fahrer wird mit 75kg vorher angenommen?, das habe ich abgezogen).

    Der CX-80 war für MICH ein optimaler Kompromiss. KEINE Nähmaschine, KEIN Turbo, immer noch ein gewisser Hubraum, Plug-In-Hybrid und trotzdem eine gewisse Anhängelast mit 2,5to., ein gewisser Platz hinten, eine längere Garantiezeit als nur 2 Jahre, den Händler in der Nähe, und mit der Materialanmutung und Qualität bin ich gut zufrieden. Klar könnten ein paar Teile etwas bessere Oberflächen haben, die Sitzflächen etwas länger sein, Das Kofferraumnetz ist ein Witz, wer bis oben packen will. Für MICH wären der Santa Fe und Sorento ganz klar nicht in Frage gekommen.


    Die Werte im Crashtest sind übrigens 2024 auch ziemlich gut gewesen!!!


    ICH würde zum jetzigen Zeitpunkt den CX60 sowie CX-80 wieder kaufen, denn das, was bisher zu bemängeln war, wurde anstandslos behoben, und größere Mängel oder sogar Totalausfall hatten wir bislang nicht! Und die Optik sagt UNS auch zu!

    micha


    Das kann ich für den CX-80 gar nicht so genau sagen, denn der wird immer nachgeladen, sobald ich von einem Kunden zurückkomme. In der Regel ist dann die Batterie leer, weil ich auf der Autobahn auch gerne mal etwas Gas gebe und die Restbatterie auf EV runterfahre von der AB-Abfahrt bis zu uns auf dem Hof. Ich kann nur sagen, ich habe vorhin 48,xx Liter nachgetankt und bin 592km gefahren. Zähler A wird nach dem Tanken immer genullt. Aber wie gesagt, auf der Autobahn bin ich mit dem CX-80 meistens links unterwegs, da achte ich auf keinen Verbrauch, denn ich will ja auch mal ankommen. Vorhin hat mich ein neuer Tiguan bedrängen wollen, obwohl vor mir 2 Holländer nicht vorwärts kamen, wenn man drauftritt, kommen Viele nicht hinterher. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie sehr doch ein Mazda unterschätzt wird ;) mit dem CX-60 macht das aber noch viel mehr Spaß, wenn man will!


    Reifendruck vorne 2,6 hinten 2,8, immer mit mir zusammen min. 400kg Zuladung im Fahrzeug

    Moin Micha,


    das war mit dem CX-60, der Kofferraum ist relativ leer, ich bin fast immer alleine unterwegs und nur hier im Umkreis. Reifendruck aktuell vorne 2,6, hinten 2,7 bar. Rekuperation hoch, Ladung immer 100% oder gar nicht ;)


    Mein CX-80 ist zu 95% für Fahrten zu Kunden, der Kofferraum ist immer voll bis oben zum Dach, der Rest liegt hinter den Vordersitzen und auf den Rücksitzen.

    Mazdacx60Hybrid


    So, ich bin heute mit voller Batterie bei uns mit dem CX-80 und ca. 400kg Beladung nach 300m auf die A30 gegangen und habe den Tempomat auf 130 reingemacht. Es ist tatsächlich so, nach 21,1km sprang der Benziner an und es kam die Meldung, dass die Leistung der Batterie beschränkt würde. Da hatte ich einen Akkustand von 40% und eine Restreichweite von 17km, aber eben nicht mit der Geschwindigkeit. 120km/h ging auch nicht mehr im EV-Modus. Rekuperation war auf der A30 fast keine, dazu ist die einfach zu eben.


    Hatte ich vorher noch nie ausprobiert, da ich längere Strecken sofort auf OffRoad starte, um so lange wie möglich Batterie zu haben, und nicht ständig AN-AUS-AN zu haben.


    Auf der A2 von Vlotho-Exter nach Steinhagen schaffe ich deutich mehr km elektrisch, weil es mehrere Tempolimits gibt, dazu schon länger eine Baustelle mit nur 80km/h, außerdem wird an mehreren Stellen gut rekuperiert, weil deutliche Gefälle vorhanden sind. Also ist das streckenabhängig. Bei dem üblichen Kurzstreckengegurke im Bereich 0 - 100km/h merkt man das nicht so deutlich.


    Habe einen Arbeitsweg von 45 km, davon 50% Autobahn, Rest Landstrasse.

    Dazu kommt an einigen Tagen noch ca. 50 km Stadt.

    Im Jahr kommen so ca. 30000 km zusammen.

    Wenn ich auch ab und zu in der Firma nachladen kann , sollte es funktionieren oder ?


    Hallo Jörg,



    die max. Reichweite beträgt 60km + elektr., aber eben nur bei passenden Bedingungen wie z.B. der Außentemperatur und einer angepassten Fahrweise (Vollgas-Bremse-Vollgas funktioniert da nicht).

    Deine 45km PRO Weg solltest du bei angepasster Fahrweise so gerade 7-8 Monate im Jahr schaffen, die restliche Zeit nicht, wenn es kälter ist. Im Winter bist du bei nur ca. 25km, wofür du 2,5 Std. nachladen musst. Deswegen wird bei uns die ganzen Monate, wo wir reichlich PV-Strom haben und auch teilweise speichern können, weitestgehend auf Strom gefahren, nur weitere Strecken auf der Autobahn auf OffRoad wegen Tempomat. Charge gar nicht, und in der kalten Zeit auch nur auf Benzin im OffRoad-Modus, da dann die Batterie automatisch auf 30-50% gehalten wird je nach Außentemperatur.


    Wenn ICH jeden Tag PRO Strecke 45km zu fahren hätte, würde der CX-60/80 nicht zu UNS passen. Unser Sohn hat letztes Jahre den MX-30 R-EV bekommen, mit dem kommt er elektr. bis zu 90km mit Rekuperation, im Winter standen da dann auch nur 48km als elektr. Reichweite, das ist einfach so. Nur kann man den in 1,5 Std. dann wieder mit 11kW laden, der CX-60/80 mit nur 7,2kW und 2,5 Std. und dann nur 25km gefahren sein, das würde UNS nerven. Außerdem, wenn du den Strom bezahlen musst, ist das auch nicht günstiger als Benzin, wenn du für 100km 55-60kWh Strom laden musst.

    Wen hattest du kontaktiert ? Mazda Sitz in Leverkusen ??

    Ich habe ALLES über meinen Händler kommuniziert, habe denen aber immer Bilder mitgeschickt, auf denen dann zu sehen war, ab wann wieder nichts mehr kam. Rückruf dazu kam vor einigen Wochen von Mazda mit dem Gutschein für den 4. Service kostenlos als Trostpflaster per Email.

    Vermutlich eine Prei- und Lieferfähigkeitsfrage.


    Ich sage es mal vorsichtig: ich würde nach Möglichkeit die Reifen auf der Wuchtmaschine laufen sehen wollen.

    Siehe meine Beiträge zu Rad und Reifenkombination.

    Der CX-60 / 80 ist wohl immer dann nicht das Problem, wenn bei gleichem Raddurchmesser die Winterreifen sauber laufen.

    Genau das ist ja der Punkt! CX-80 neu zugelassen am 30.10., an mich übergeben am 02.11. direkt mit Winterrädern, die Sommerräder wurden direkt eingelagert nach Lieferung des Fahrzeugs. Bis Ende März KEINE Beanstandungen, kaum sind die Sommerräder drauf, geht das Gerappel los. Letzte Woche wurden die dann neu gewuchtet, aber es ist schlimmer als vorher. Toyo macht sich hier keinen guten Namen. Mal schauen, wie es weitergeht, auf jeden Fall bleibt das nicht so!