Beiträge von sparko

    Lass bloß die GoodYear drauf!!! Meine Toyo´s sind nach dem Winter Ende März draufgekommen und das war fürchterlich ab 130km/h! Am Dienstag wurden andere Reifen für mich bestellt, da ich wegen den Toyo´s am Montag Mazda angeschrieben hatte.


    Meinst du den Deckel auf der Fahrer- oder Beifahrerseite? Auf der Fahrerseite sollte der eigentlich erst nach Druck der Entriegelungstaste freigeben, auf der Beifahrerseite lässt sich der mit Tippen öffnen, um zu laden (falls du den PHEV hat, aber muss man beim Diesel auch entriegeln???) :/

    und eine Möglichkeit einzugeben, wer bisher noch keine Probleme mit seinem CX60/CX80 hatte und dennoch seinen fMH bewerten möchte.

    Dafür wäre dann der Punkt "KEINE Mängel gehabt", aber derjenige kann dann nicht beurteilen, wie die Abwicklung ist, wenn der Fall der Fälle eintritt.... bei Bestellung und Übergabe ist ja alles rosarot, aber das kann danach anders sein.....

    Ein Auto mit fast 2,2 Tonnen Leergewicht lässt sich nicht mit dem Verbrauch eines Kleinwagens bewegen.

    Beim PHEV spielt der Verbrauch für uns keine Rolle. Der Anzug und der damit verbundene Fahrspaß lassen die Gedanken an den Verbrauch verblassen 😜

    So ist es. Alles an Kurzstreckengegurke auf Strom, auf der Autobahn oder Bundesstraße will man auch mal eben wen uberholen können, was mal eben im Normal-Modus nicht möglich ist.


    Wir werden im Jahr für unsere Kurzstrecken in der Region 6 - 7.000kWh in die Auto´s pumpen, da darf man auch mal auf OffRoad etwas mehr Gas geben 8)

    Sagte ich doch: meine Toyos, also Auslieferung in 23 und neue in 24, montiert in 25 haben eine Rüttelplatte aus dem CX-60 gemcht.

    Fahre jetzt Hankook ion evo SUV IK01A, ruhig und extrem niedriger Rollwiderstand.

    Das bekommt Michelin noch nicht hin.

    Und dabei sind die Toyo´s von CX-60 und CX-80 noch unterschiedlich, denn die vom CX-80 sind ja mit Traglast 104, CX-60 nur 100.


    Ich werde berichten, wie sich die Michelin anfühlen, evtl. kommen die ja schon nächste Woche drauf.

    Meine Frau hat ihren X253 mit 211PS immer mit einem Schnitt von 11,5l gefahren.... mein X166 als 500er hat laut Anzeige nie mehr als 19,9l verbraucht ^^


    Für uns sie die Werte im OffRoad-Modus eine deutliche Ersparnis, wenn wir den benutzen, aber wie gesagt, kurzes Rumgegurke nur im EV-Modus!

    Dann habe ich ja eine gute Wahl getroffen. Habe wegen den Toyo´s und den dadurch erzeugten Vibrationen an Mazda Deutschland geschrieben und innerhalb eines Tages einen positiven Anruf bekommen ;)


    Unsere CX-60 hatten ja 2023 die Bridgestone drauf, da gab und gibt es nichts zu meckern.

    Peter, das sehe ich sehr ähnlich. Mazda würde ich eine 8+ geben, meinem sfMH eine glatte 10.

    Ich hatte gestern an Mazda Deutschland geschrieben wegen den Toyo´s auf meinem CX-80, die Ende März erstmalig montiert wurden. Neu gewuchtet wurden die vorletzte Woche, die Vibrationen waren noch schlimmer als vorher. Heute kam bereits ein sehr freundlicher Rückruf, mit dem Meister bei unserem Händler wurde schon gesprochen, der wird sich melden wegen neuen Reifen. Ich war bereits vorhin dort, Reifen aussuchen. 9+ für BEIDE, weil aus meiner Sicht auch die Kommunikation zw. Mazda und Händler gut klappt (bei uns hier zumindest)!

    Dürfen bei dir nur die mitmachen, die auf einen CX-60 umgestiegen sind? ;)


    Unsere Wechsel:

    V251 350 4Matic 306PS -> CX-60

    X253 250 4Matic 211PS -> CX-60

    X166 500 4Matic 455PS -> CX-80


    Und ein Zurück wird es NICHT geben!!!


    Mach doch auch mal eine Umfrage, wer bislang entweder mit seinem Händler und/oder Mazda aufgetrene Mängel zu klären hatte und welche Note dafür vergeben würde.....


    WIR würden aktuell bei einer Skala von 0 bis 10 Punkten 9+ vergeben.

    Ich hatte meinem Händler und auch Mazda angeboten, gerne mit meinem CX-80 und den Toyo´s eine Runde auf der A2 oder A30 zu drehen, weil bei uns vor der Tür. Neu gewuchtet wurde ja bereits, danach waren die Vibrationen im Lenkrad/Lenksäule/Hinterteil ab ca. 130km/h noch schlimmer als vorher. Jetzt kommen 4 neue Reifen drauf, konnte meinem Händler vorhin sagen, welche ich möchte. Habe mich für Michelin Pilot Sport 4 SUV entschieden, da ich bislang mit Michelin nur gute Erfahrungen gemacht habe. Die Sommerräder sind Ende März erstmalig bei mir aufgesteckt worden und ich habe jetzt ca. 1.500km damit gefahren.


    Hätte ich eine entsprechende Kamera für die Scheibe gehabt, hätte ich die Vibrationen des Lenkrads und der Lenksäule auch mal gefilmt. Erstaunlich, was Reifen verursachen können, denn 5 Monate mit Michelin-Winterreifen waren ohne jegliche Beanstandung.

    Den CX-60 als Phev kann man schwerlich als Umweltfreundlich bezeichnen. Der Verbrauch im E-Betrieb ist sehr hoch. Die Ladeverluste sind signifikant. Die nutzbare Energiemenge zwischen den Landstromladungen durch die "Schutzsoftware" sehr fragwürdig und viel zu gering.

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. Wir fahren z.B. seit März fast autark alle Strecken, die wir auf Strom fahren. Da sind die Ladeverluste vollkommen wurscht bei dem, was wir über haben und einspeisen. Das sollte bis ca. Ende Oktober so gehen. Lediglich weitere Strecken werden auf Benzin gefahren bzw. im Winter, wenn es zu kalt und trübe ist. Wir sind 3 Personen und 3 Plug-In und Jeder hat seinen Kram zu erledigen bzw. muss zur Arbeit etc., wofür uns meist die 50km + pro Tag reichen, denn wir können ja problemlos jederzeit bei uns laden.


    WIR wissen sogar, woher unser Strom kommt und wie weit der transportiert werden musste. Somit finde ich bei UNS die 0,5%-Regelung auch vollkommen o.k.!


    Wenn jetzt der Staat noch die Grundsteuer auf 0,5 setzen würde für die, die eine Wärmepumpe einbauen oder bereits eingebaut haben, würden die auch mehr anschaffen, wetten? Da nimmt auch niemand eine Förderung mit und verkauft die Anlage kurze Zeit später weiter, wie es bei dem Autoprämien war.