deshalb, es kommt auf das Streckenprofil an. Für das von Dir genannte wäre der PHEV die komplette Fehlentscheidung.
Beiträge von bppaffi
-
-
Ich bin kein Händler, habe aber von meinem beim letzten Besuch von einer Nachbesserungsanweisung erfahren.
-
Ja, und den Händlern liegen Anweisungen des Herstellers vor (Quelle Haendler)
-
Meine kum. Energiekostenberechnung seit Juni '23 für den PHEV liegt bei €12,05/100km. Unser' 20er X3 2,0D liegt bei €13,42 (6,5ltr zzg. KFZ-Steuer)
Strecke mtl. 2000km ueberwiegend Landstrasse. Taeglich Laden an 230V-Schuko daheim, keine Walbox, kein Solar.
Ich genieße die rasant sportliche Leistungsentfaltung und Strassenlage auf der Landstrasse. Für mehr Langstrecke auf der BAB ist der PHEV m. Ea. betriebswirtschaftlich ungeeignet.
-
.... und trotzdem leiden immer viele 23er an Getriebeproblemen und FahrwerksWUMMERN, angeblich Kardanwelle!
-
Hardyscheiben oder Lager, interessanter Hinweis und durchaus möglich. Frage nur, wie solch ein Hinweis nun nach Leverkusen kommt? Auch wäre interessant zu erfahren, zu welchen Zwischenergebnissen die bisherigen Nachforschungen zu diesem Thema führen ?
Die optimierte und gewuchtete Kardanwelle führt ja wohl nicht in jedem Fall zum gewünschten Erfolg! Oder will MAZDA das Thema aussitzen?
-
Nutze AA-AUTO ueber Kabel. Funktioniert Top, im HUD und Mitteldisplay erscheinen die üblichen Naviangaben zu Route etc., Verkehrszeichenerkennung, Tempomat etc.
-
Meine Frage : Was soll das bringen? Das Material ist dünn und nur partiell aufgetragen. Kann man eigentlich auch selbst nachrüsten.
.
-
Gleiches bei mir, wetterunabhaengig. 1.Versuch war fuer 15min. Abklemmen der Batterie. Erfolglos!
2.Versuch Update Steuergerät für Kamera etc. Bislang keine Probleme.
-
Bei mir funktioniert's garnicht! Nutze aber AA über Kabel, somit lädt das HY darüber auf und ich vermisse indukt. Laden nicht.