Beiträge von FRX

    Hallo, zumindest im CX.60 kann man Art dr Geschwindigkeitswarnungen selbst konfiguriren. Solte beim CX-80 identisch sein.

    Mit deiner Produktion 04/2023 ist das noch so. Mit Umsetzung der EU Global Safety Regulation (GSR) zu 07/2024 mussten die Einstellungen verändert werden. Die Alarmtöne lassen sich seither nicht mehr dauerhaft abstellen, auch nicht auf "nur visuell" wie bei unseren "alten Böcken" ;) Das war für mich ein Kaufkriterium für meinen Vorführer, bzw. auch Antrieb, noch Ende 2023 auf ein neues Auto umzustellen und nicht noch 1 Jahr zu warten. Wusste ja keiner richtig, was da alles kommt.


    Aber schön zu sehen, dass Mazda auch auf die Mute-Taste setzt, um das nach jeden Fahrzeugstart verstummen zu lassen. Der Knopf am Cockpit ganz links wäre für mich angeschnallt fast nicht zu erreichen. Mute schon.

    Finde ich bei Mercedes, die ich gelegentlich auch fahre, ganz praktisch, sogar auf dem Leiser-Knopf am Lenkrad.

    Das "Nichterkennen" könnte demnach auch an einem defekter Adapter liegen?? :/

    Zumindest liegt es nicht grundsätzlich am Adapter. Aber natürlich evtl. am individuellen Adapter.


    Nutze auch einen 7-13 Pol Adapter und funktioniert, auch wenn ich den für meinen 550kg-Hänger nicht nutze. Wäre Spritverschwendung, deswegen im kleineren Gang zu fahren.

    Bei mir wurde von der Werkstatt auch immer "alles upgedatet", aber die Connect-Version hat die Werkstatt nicht im Blick. Erst beim 2. Mal mit expliziter Absprache wurde Connect bei mir aktualisiert.


    Meine Werkstatt scheut die "Verschlimm-Besserungen", die gelegentlich damit einher gehen. Daher nur auf explizite Anforderung, Connect zu aktualisieren. Da ich mit meiner jetzigen Version keine Probleme habe (kein Apple-Phone) heißt es bei mir zwischenzeitlich auch "never change a running system", ich hänge auch hinterher.

    Bei solchen Testfahrten fällt mir immer nur diese eine Reportage ein... Und am 01.04. darf ich meiner Bewunderung über diese Testfahrt vielleicht auch teilen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... Gilt nur für den CX60. Der CX80 hat noch den alten Schrott. ...

    Der CX-80 hat die neuen Teile/die geänderte Fahrwerksaufhängung doch zuerst schon 2024 bekommen, der CX-60 wird mit MJ2025 nachgezogen.

    Wenn sich die Teilenummern unterscheiden, dann weil das unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichem Gewicht, etc. sind. Diesel und PHEV unterscheiden sich ja auch.

    Hallo Franz,


    die Bedienungsanleitung kennt ziemlich viele Gründe (in meiner Anleitung 6-24/6-25, bei anderen woanders), warum es evtl. nicht tut. Bitte prüfe mal deine persönlichen Gewohnheiten:


    (Fahrzeuge mit Ein-/Ausstiegshilfe)

    Sitz und Lenkrad werden bewegt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.

    - Das Fahrzeug befindet sich in einer programmierten Fahrposition oder in einer eingestellten Fahrposition, in der das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang gefahren wurde.

    - Die Fahrzeugstromversorgung ist ausgeschaltet.

    - Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.


    Hinweise:

    - Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers etwa 40 Sekunden nach dem Ausschalten der Fahrzeugstromversorgung gelöst wird, spricht die Ein-/Ausstiegshilfe möglicherweise nicht an.

    - Je nach Position des Sitzes und des Lenkrads funktioniert die Ein-/Ausstiegshilfe möglicherweise nicht.

    - Der Bereich für die Sitzverstellung kann angepasst und die Sitz- und Lenkradbewegung kann ein- und ausgeschaltet werden.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“ im Benutzerhandbuch für Mazda Connect.

    In den folgenden Fällen wird die Ein-/Ausstiegshilfe deaktiviert.

    - Ein Schalter wird durch die Positionseinstellung des Fahrersitzes, des Lenkrads oder der Außenspiegel betätigt.

    - Bei Betätigung des Schlüsselverriegelungs- bzw. des Schlüsselentriegelungsschalters.


    Noch etwas, was ich an dem Punkt in der Anleitung nicht gefunden habe, was ich mir aber vorstellen könnte: Wie gut funktioniert Deine Fahrererkennung? Funktioniert das mit dem Aussteigen dann nicht, wenn er Dich beim Einsteigen nicht erkannt hat?


    Ich selbst habe das alles deaktiviert, da ich bereits ganz hinten sitze und mir das dann unnötige hin- und her nicht hilft. Ich habe auch die Fahrererkennung deaktiviert, da ich der einzige Fahrer bin. Daher kann ich aus Erfahrung nichts sagen.

    Nach meinem Kenntnisstand ist eine Vermessung nach Dämpfertausch nicht zwingend erforderlich, wird jedoch oft empfohlen.

    Hallo Dietmar,


    wenn ich mir anschaue, welche Diskussionen wir mit Vibrationen, Lenkung, Geräuschen, Fahrwerk haben, würde ich als Händler auf jeden Fall auch zur Vermessung raten (hat meiner auch), um hier eine neue Fehlerquelle auszuschließen.

    Dann braucht dein Mazda Händler hinsichtlich des CX80 ein Schulung 😉

    Vielleicht kennt er das Thema mit der unzuverlässigen Datenversorgung und sagt lieber "hat er nicht", als ständig diesem "Fehler" hinterherzurennen, den ER nicht beheben kann.


    Reduziert die Kundenunzufriedenheit enorm, wenn etwas nicht oder nur manchmal tut, wenn er gar nicht tun soll. Soll tun, aber tut nicht, frustet nur.

    Leider bietet das KBA im Statistik-Portal nur die Zahlen für den 01.01.2024. Der war sicherlich noch von der Lieferfähigkeit der später angelaufenen Diesel geprägt. Schön wären die Zahlen vom 01.01.2025.


    Lt. KBA zum 01.01.2024:

    - 7118 / AIL (PHEV) 8.501

    - 7118 / AIM (D254) 2.146

    - 7118 / AIN (D200) 824


    In wie weit haben die Diesel insgesamt aufgeholt und wie ist's mit den D200? Ich werd' bei Gelegenheit nochmal drauf schauen.


    Als ehemaliger HDI165-Fahrer: Mit dem D200 (unterhalb des D254, aber ähnlicher Motor) fährt man in der gleichen Kategorie wie mit dem HDI-165 unterhalb das HDI-200. Ich hab' mir damals schon den HDI-200 gewünscht und aus "Vernunft" zurückgestellt. Dieses Mal durfte ich unvernünftiger sein ;)