Sind die wenigstens so schlau, beim Austausch wertigere zu nehmen?
Fahrersitz (Leder)linke untere Wange gerissen/Schnitt
-
-
Sind die wenigstens so schlau, beim Austausch wertigere zu nehmen?
Wie soll das gehen? Das würde ein anderes Material voraussetzen - dann müssten sie den Beifahrersitz auch optisch anpassen. Selbst wenn sie jetzt fürs MJ2025 Änderungen vorgenommen haben/hätten, wollen die sicherlich keinen Mix der unterschiedlichen Ausführungen. Mein Corsa hat seit Tausch der Bedieneinheit einen "blinden" Schalter für eine Funktion, die erst nach der Modellpflege dort positioniert war.
Da ändert sich nur etwas, wenn der Vorlieferant das Material innerhalb der Toleranzen ändert, also immer noch "das gleiche Material" liefert, das im Verborgenen aber anders ist (unsichtbare Änderung der Materialmischung), oder eine Schwäche im Produktionsprozess (Dehnung des Materials, ...) behoben wurde.
-
Wie soll das gehen?…
Da ändert sich nur etwas, wenn der Vorlieferant das Material innerhalb der Toleranzen ändert, also immer noch "das gleiche Material" liefert, das im Verborgenen aber anders ist (unsichtbare Änderung der Materialmischung), oder eine Schwäche im Produktionsprozess (Dehnung des Materials, ...) behoben wurde.
Genau so…
Es bringt ja nichts, dass festgestellt wird, dass das Material minderwertig ist, um es dann wieder und wieder zu verbauen. Meiner ist nach 105 Tkm betroffen. Soll ich jetzt alle 100 Tkm den Neubezug und minderwertige Qualität selber bezahlen? Aus meiner Sicht ist das ein Serienschaden, der immer wieder kostenlos beseitigt werden muss, bis das Problem behoben ist.
In meinem MAZDA 3 BM waren weiße Ledersitze drin. Nach 216 Tkm (Verkauf) waren auch Falten drin, völlig normal. Da war aber nichts gerissen. Schade, dass MAZDA beim CX-60 den Qualitätsanspruch in diesem Bereich heruntergefahren hat (ob das auch für das MJ2025 gilt, keine Ahnung).
Gruß Dietmar
-
Dietmar : Wie langen haben wir im Forum gebraucht, dass das keine Einzelfälle sind? Die werden keinen Vorab-Rückruf machen, sondern die Garantiefälle beheben.
Fürs MJ2025 wurde Homura schon auf Nappa-Mittelbahnen umgestellt, d.h. die vorher verbauten Sitzflächen werden aktuell gar nicht mehr benötigt, also nicht mehr hergestellt. Mazda bedient sich jetzt erstmal aus den endbevorrateten Ersatzteilbeständen, die aus dem gleichen Material sind wie die bisherigen. Erst dann wird irgendwann nachproduziert. Aber ich glaube nicht, dass die da wirklich was für serien-ausgelaufene Ersatzteile ändern.
Ich weiß, das klingt nach Spaßbremse und Pessimist, aber so kenne ich die Prozesse von deutschen (Frühermal-)Premiumherstellern.