Beiträge von FRX

    Ich kann mir vorstellen, dass man mit der OBDLink-App solche Daten auslesen kann (Diagnostics - Report). Ich hänge mal einen Ausschnitt von meinem Diesel an. Die speziellen Werte für den PHEV werden ggf. dann auch ausgelesen.

    Wow, was die alles aufzeichnen. Solange die das wirklich zur Nutzungsanalyse betreiben, um herauszufinde, warum etwas kaputt gegangen ist und einem keinen Strick draus drehen, dass man das Fahrzeug unzulässig genutzt hat und damit die Garantie futsch ist... Beliebt ist das heute auch bei Cabrios für die Parameter "Öffnen/Schließen des Dachs" und "dabei gefahrene Geschwindigkeit"...

    Soulreaver : Bedenke das die 12 V Batterie 3 Wochen unbenutzt nicht mitmachen wird und dein Fahrzeug vermutlich nicht mehr Starten wird

    Diese negative Erfahrung würde ich auch nicht verallgemeinern.


    Bin zwischenzeitlich absoluter Wenig-Fahrer, was die Anzahl der Fahrten oder Fahr-Tage betrifft. Fahre 1-2x pro Woche und rotiere bei meinen drei Autos durch. Da steht der öfter mal 2 Wochen oder hat in 3 Wochen nur mal eine, zwei Kurzstrecken. Nichtmal das Batterie-Gebimmel kommt mehr und springt immer zuverlässig an, selbst im Winter unterm Carport.

    was das Portemonnaie nicht ruiniert

    Das ist relativ... Ich hab für meinen Mercedes mal paar Covers gesucht, am Ende aber Platz für ihn in meiner 2. Garage geschaffen (war voll mit Gartengeräten). Waren natürlich eher höherpreisig, aber ich teile trotzdem mal die Links. Leider haben da manche den CX-60 nicht im Programm, weil sie sich wirklich auf ältere Fahrzeuge spazialisiert haben. Die Links waren von ca. 2015, d.h. die Shops gibt es schon länger.


    mit CX-60:

    Auto-Pyjama

    SoftGarage


    ohne CX-60:

    MobilWerk

    Mit dem Homologations-Wahn sind glaube ich, neben Insolvenzen, die Alternativen weggebrochen.


    Ich habe auch zwei "fummelige Amazon-Topper" rumliegen. Aber was willst Du denn sonst mit dem Sitz machen?


    - Beim Sattler den Sitz modifizieren lassen, dann funktioniert evtl. auch Sitzheizung/-lüftung noch, wenn der nur vorne anbaut.


    - Früher hätte ich für "Extremfälle" ;), die mit dem Sitz überhaupt nicht zurecht kommen, noch gesagt "Sitz tauschen", also Recaro oder König. Aber keine Ahnung, ob es von denen noch was gibt, was dazu erforderlich ist, mit all den Sensoren und Airbags, ... Wenn es hart auf hart kommt, wäre evtl. Paravan ein Ansprech- oder Umbaupartner. Aber ich glaube da landen wir in einer Preisregion, da wäre eine längere Probefahrt mit einem deutschen Fabrikat und ggf. "Fahrhilfen ab Werk" (längere Sitzschienen, tiefere Sitzkonsole) sinnvoller gewesen.

    Ja, das habe ich mir im Anschluss auch gedacht. Das wäre eigentlich unverschämt so einen Wagen zu verkaufen und dann an solchen Punkten zu sparen...ich bin gespannt, was die Werkstatt mir berichtet...

    Das hatte ich ja auch schon in meinem Kommentar berücksichtigt... Auch für mich dürfte das nicht sein.

    unabhängig ob das so sein kann/soll/darf, eher in Richtung schnelle Abhilfe,

    Aber Ihr könnt entweder ewig theoretisch Probleme diskutieren, oder praktische Lösungen, damit der Hund "nicht in der Pfanne verrückt wird" ;)

    Chris2025 : Die Rückmeldungen "ist bei mir nicht so" helfen zumindest bei der Einschätzung, ob es ein generelles Thema ist, oder eher in Einzelfällen auftritt. Auch mir ist das Thema unbekannt. Allerdings ist bei mir bei langen Fahrten der Kofferraum so voll, dass ich es nicht wirklich merken würde. Unser kleiner Hund reist im Hundebett hinterm Fahrer, im Sommerurlaub mit 5 Decken und Kissen drunter.


    Da das Thema sonst eher unbekannt ist, kann der fMH prüfen, ob, wie KFL meinte, am Unterboden alles korrekt ist.

    Ansonsten gehen meine Gedanken, unabhängig ob das so sein kann/soll/darf, eher in Richtung schnelle Abhilfe, z.B. die Mazda Kofferraum Gummi-Matte. Die ist glaube ich ordentlich dick und dämmt sicherlich was weg. Meine Amazon-Matte wäre dafür etwas dünn. Kannst ja mit Deinem fMH mal reden.

    vielen Dank für Deinen Beitrag, da ist die Überlegung, ggf. die Konis auch beim D254 mit aktuell F einbauen zu lassen.

    Selbst die Übertragbarkeit meiner Schilderung auf einen gleich alten Diesel ist schon fragwürdig, da dieser vorne schwerer und dafür hinten leichter ist.


    Die Diesel-KONI-Fahrer haben sich doch mit ihren Lobeshymnen hier schon die Finger wund geschrieben... Ja, bei "E" auf KONI ist der Unterschied noch krasser, aber ich glaube bei fast allen vor MJ2025 waren die KONIs die beste Wahl.

    sonstige Meinungen .. notwendig / sinnvoll / überflüssig?

    Kommt auf deine Liebe zum Auto und deinen Zeithorizont an. Wenn Du ihn gerne "ewig" fahren möchtest und auch sonst deinem Auto was Gutes tun willst, und für die finanzielle Ausgabe bereit bis, ist das sicherlich gut angelegt. Sachlich ist das auf jeden Fall nicht verkehrt.


    Bei "1 - 2 - 3 (Jahre) und weg" ist das sicherlich auch nicht verkehrt, aber für Dich selbst nicht so relevant. Und (finanziell) wird das im Wiederverkauf keinen Niederschlag finden, wenn Vergleichsfahrzeug nicht gerade als Rostkübel verrufen sind und Deiner dafür 1a dasteht.

    Andererseits stellt Mazda dadurch aber sicher, dass der Ölfluss schon mal in Gang gekommen ist und der Ventiltrieb etc. bereits mit Öl benetzt ist.

    Da gibt es sicherlich ein 500 Seiten dickes Regelwerk, zu welchem Zeitpunkt der Motor, auch nach vorherigem EV-Betrieb, seine Abgasregelung auf Temperatur haben muss.


    Ein deutscher mehr oder weniger Premiumhersteller hat da so einen Shitstorm losgetreten und seither sind ein paar misstrauische EU-Bürger ganz wild darauf, alles zu regulieren. Naja, schon bei meinem Oldtimer hat man davor einen Kaltlaufregler eingebaut, um den kalten Motor für paar Minuten hochzudrehen, um eine steuerlich attraktivere Euro2-Norm zu erfüllen.

    Vielleicht bietet Mazda irgendwann sogar ein eigenen Kit zur Höherlegungs Fahrwerks an, was aber sehr unwahrscheinlich sein dürfte. :/

    Wenn man sich den Markt der Modifikationen für den CX-60 anschaut, dominieren hier eher die Body-Kits mit Tieferlegung, um aus ihm einen echten Straßen-Cross-Over zu machen, als das mit dem Cross anders zu interpretieren und einen Geländewagen daraus zu machen. Ich glaube für das Offroad Segment fehlen ihm ein paar Gene, so dass man erst gar nicht in diese Richtung drängen möchte.