Wenn dein Auto laut seinem eigenen Tacho bei 220 abriegelt, dann misst er intern wahrscheinlich reelle 218.
Das ist Korrekt, meiner läuft Tacho 222 km/h mit 235/20/R20.
Wenn dein Auto laut seinem eigenen Tacho bei 220 abriegelt, dann misst er intern wahrscheinlich reelle 218.
Das ist Korrekt, meiner läuft Tacho 222 km/h mit 235/20/R20.
CX-60 PHEV 202km/h
CX-80 PHEV 197km/h
Jeweils mit 235/50/R20
Was haben die Geschwindigkeitsanzeigen mit dem Thread-Thema zu tun? Kann man mit Chiptuning diese auf den gewünschten Wert einstellen, so für‘s Wohlgefühl?
Gruß Dietmar
Wenn es die Möglichkeit geben würde, die Begrenzung aufzuheben oder etwas anzuheben, würde ich das auch machen, aber ansonsten mehr aus dem Motor rausholen brauche ich nicht, der CX-60 im OffRoad-Modus zieht gut genug bis in den Begrenzer, finde ich.
Auf jeden Fall passt die Tachoanzeige auch mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit recht sauber überein.
Was haben die Geschwindigkeitsanzeigen mit dem Thread-Thema zu tun? Kann man mit Chiptuning diese auf den gewünschten Wert einstellen, so für‘s Wohlgefühl?
Gruß Dietmar
Ich hab das Thema Tachogenauigkeit deshalb hier eingestreut, damit Rocky Mountain versteht, dass sein Auto gar kein Chiptuning braucht um die werksseitigen Geschwindigkeitsversprechen einzulösen
Vielmehr muss man schauen warum die Tachoabweichung bei ihm so groß ist? Ein Wechsel von 235/50 R20 auf 245/45 R20 alleine macht oben heraus bei GPS-gemessenen 212 km/h nur 4.24 km/h aus.
Bei einem nicht elektronisch limitierten Auto würde ein kleinerer Reifenabrollumfang nur bewirken, dass der Tacho eben mehr vorgeht und das Auto scheinbar mehr Topspeed schafft, obwohl sich real gar nichts geändert hat.
Bei einem Auto mit elektronischer Begrenzung, da wird das Auto bei gleichbleibender Tachoanzeige tatsächlich langsamer, weil der Begrenzer einfach früher zuschlägt.
Überlebt das Tuning auch ein vom fmH im Rahmen einer Inspektion eingespieltes Mazda-Update oder wird es überschrieben?
Kann der fmH das Vorhandensein von Veränderungen im Motorsteuergerät erkennen (Garantiefälle?)
Beseitigt eine evtl. Neuinstallation der Tuning-Software dann nicht wieder ein von Mazda eingespieltes Update?
Was ist mit verpflichtenden Updates, die auf Grund einer Rückrufaktion des KBA aufzuspielen waren?
Fragen, Fragen, Fragen....
Ich hab sehr starke Zweifel, dass jemand die Verschlüsselung vom Steuergerät geknackt hat, das wären heftige und fiese Strafzahlungen für Mazda.
Schaut Mal bei anderen...für Modelle, die ganz neu auf dem Markt sind, gibt es nirgendwo Softwareoptimierung. (Und ganz neu bedeutet in dem Fall auch homologiert, das bedeutet auch z.B. keine "refresh" Modelle wie z.B. der Golf 8.5 oder der BMW 1er...)
Damit bleiben nur Boxen, die andere Werte vorgaukeln und da hab ich meine Zweifel, dass das jemand geschafft hat, weil die Kiste so viele Sensoren hat, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, Mazda hat da einfach ein paar simple Routinen einprogrammiert, die gegen checken...
Wenn man sich anschaut, was Fastlane anbietet, also für alle (!) Fahrzeuge auf dem Markt! Die bieten an und warten ab, welcher Wagenbesitzer darauf anspringt. Und dann überlegen die sich, wie und ob sie da eine Lösung haben.
Selbst wenn die eine technische Lösung hätten: Es wird doch heute alles aufgezeichnet und abgeglichen, sieht man doch mit den ODB-Scannern. Und alles weit abseits von homologiert, ... TÜV-Eintragung auf Anfrage... Du bekommst ohne einen Stapel Systemgenehmigungen, die dafür sicher nicht vorliegen, nix vom TÜV.
Die bieten definitiv Sachen an, an denen sich unsere emotionalsten Entwickler seit Jahren im Wettlauf um PS-Zahlen im Vergleich mit Volvo und Scania die Zähne ausbeißen... Die Last bekommst Du nicht weggekühlt, nichtmal mit den Heckkühlern unserer Schwerlastzugmaschine. Vielleicht als Race-Truck ohne Last auf 100km.
Anderer Ansatz von Speed-Buster: Mit der Pedal-Box das Ansprechverhalten beim Gasgeben verändern... (hab' ich jetzt bei der Suche nach Tuning gefunden)
Aus den FAQs: "Ja, unsere Entwickler stimmen die PedalBoxen individuell auf jeden Fahrzeugtypen ab." => auch die bieten mal für alles an und erarbeiten sich das beim 1. Kunden.
Aber das klingt nachvollziehbar, da die Methode schon mal machbar ist und man nicht in die Steuergeräte rein muss. Nur spannend, ob die das Zusammenspiel der Parameter in allen Fahrmodi beherrschen. Der werkseigene Sport- oder Allrad-Modus macht ja schon mal das gleiche.
Wenn man auf das Ergebnis schaut, kann er dadurch sportlicher werden, in einer Form, die man früher mit Chiptuning erreicht hat. Geht es ums Ansprechverhalten, oder um die PS, die man evtl. auf dem Papier/Prüfstand rausquetscht, die aber ständig zu Leistungsdrosselung wegen Überhitzung führen? Bei der "Rundenzeit" könnte es helfen. Also dem, der aus dem CX-60 unbedingt eine Renn-Schrankwand machen will