Beiträge von Ein_Bayer

    Gestern hatte ich noch im "km-Thread" geschrieben, dass ich echt zufrieden bin mit meinem CX60 und dass bis auf die defekte Sicherung der Alarmanlage keine Probleme auftraten.


    Das hat er wohl in den falschen Hals bekommen....

    Heute erschien die Fehlermeldung "AdBlue-Dorsierstörung', verbunden mit der Drohung die Motorleistung zu reduzieren, wenn ich nicht innerhalb der nächsten 1000 km eine Mazda-Fachwerkstatt aufsuche. AdBlue-Stand war laut der App 70 %.


    Da wir in Ostfriesland im Urlaub sind, haben wir den fMH Sat in Leer aufgesucht. Der kompetente Meister hat sich, obwohl die Werkstatt gut ausgelastet war, meinem CX60 angenommen und den Fehler mittels Software-Update behoben. Wenn ich mich recht erinnere, sprach er vom Update 187 KD das durch Weiterentwicklung zu 187 KE geworden sei. In Bezug auf die Update-Nummern bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich richtig hingehört habe.


    Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Surfer56

    Bitte sei so gut und ergänze Deine Signatur. Dann kann man besser einordnen, welchen CX60 Du fährst.


    @Alle

    Habe 36.000 km mit meinem Diesel zurückgelegt. Außer dem Vorkommnis mit der defekten Sicherung der Alarmanlage gab es bisher keine Probleme. Ich bin mit meinem CX60 sehr zufrieden.

    Dass an einem Wagen mal ein Defekt vorkommen kann, ist halt so.


    Aber:

    Alles Weitere steht und fällt mit der Leistung der Werkstatt:

    1. Ist die Werkstatt gut und der Service toll, und wird der Fehler gefunden, ist für mich alles fein.

    2. Ist dem nicht so, wird das Ganze problematisch. Man fühlt sich nicht ernst genommen, und befindet sich schnell in einer Position nicht mehr auf Augenhöhe das Gespräch führen zu können bzw. zu wollen.


    Zum Glück habe ich einen fMH, der in die erste Kategorie einzustufen ist.


    Vielleicht hilft Dir das Fehlerbild und die Ursachenbeseitigungsmaßnahmen bei meinem Wagen weiter, nochmals nachdrücklich bei Deiner Werkstatt vorstellig zu werden und auf unverzügliche Fehlerbehebung zu drängen.


    Viel Glück!

    Gestern Mittag stand plötzlich der fMH mit meinem CX60 vor meinem Haus und berichtete den Fehler gefunden zu haben.


    Es soll die bereits verschmorte Sicherung der Alarmanlage gewesen sein. Die Sicherung steckte auch nicht mehr fest im Sicherungskasten sondern hatte nur noch losen Kontakt. Entfernte er die Sicherung vollständig, waren die oben beschriebenen Fehler sofort reproduzierbar. Er hat die Sicherung ersetzt und seitdem ist bei ihm der Fehler nicht mehr aufgetreten.


    Ich konnte nicht mehr testen, ob der Fehler tatsächlich weg ist, da wir unmittelbar danach zu einem Kurzurlaub nach Österreich (mit dem Auto meiner Frau - mein CX60 konnte ja nicht eingeplant werden beim Vignettenkauf) aufgebrochen sind.

    Tagtäglich flüsterleises und stressfreies Starten, Anfahren, Dahingleiten. Auf Strecke ein kerniger Antrieb, extrem bissig mit genauso viel Drehmoment (550 Nm) wie der Diesel. Dann hat der Wagen dank E-Boost einen Durchzug zum Zungenschnalzen.



    Kurzum: der PHEV bietet mir das Beste aus zwei Welten.

    Wer wird uns denn da 50 Nm Drehmoment zuviel unterjubeln wollen, die er gar nicht hat 😃🙋‍♂️?

    Noch 'ne Anmerkung:


    Bist Du entsprechend der Einbauanleitung vorgegangen?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Andy56,


    was willst Du da falsch machen?

    M.E. ist der Windabweiser zu kurz. Wahrscheinlich hast Du die falschen Teile zugesendet bekommen.

    Der WA muss sich im gebogenen Zustand in die Türdichtung klemmen lassen. Dann los lassen, so wie auf der Einbauanleitung beschrieben. Der WA richtet sich klemmend aus.


    Beim ersten Hochfahren der Fenster musst Du etwas nachhelfen (nachschieben) bis die Fenster ganz oben sind. Dann diesen Zustand etwa 24 Stunden so belassen. Danach sollte alles bestens funktionieren. Der Hebemechanismus hat sich an den WA "gewöhnt".


    An den WAs für die hinteren Türen ist zusätzlich noch ein Klebeband zum besseren Fixieren angebracht. Damit hatte ich Probleme, denn das Klebeband ließ an Klebkraft vermissen und der WA war drauf und dran aus der Dichtung zu fallen. Ein neues Klebeband aus einem Baumarkt hat ganze Dienste geleistet.