Reifen werden seit 30 Jahren vom Auto geschraubt, gereinigt und im Schuppen seitlich übereinander gestapelt. Druck bleibt unangetastet. Zur nächsten Saison wieder ans Auto geschraubt - ggf. vorher nochmal versiegelt, Anschließend Reifendruck kontrolliert - fertig. Es gibt überhaupt keinen Grund das anders zu machen für mich.
Beiträge von Mario540i
-
-
So sieht’s von innen aus!
Die passen nicht mit den Spurplatten !
-
Also bei mir funktioniert das sehr zuverlässig , so zuverlässig, daß es nervt an Ampeln zum Beispiel, wenn ich mal zu dicht dran bin.
Und wenn ich weiß, daß es eng wird, mache ich die Kameras mit der Taste in der Mittelkonsole vorher an!
Von anderen Sensoren oder Software ist mir nix bekannt.
-
-
Reine Geldverschwendung
Also bei den teilweise vorhanden Geräuschen aus der Getriebe/Kupplungseinheit würde es mich nicht wundern, wenn man da auch etwas Metallabrieb im Öl findet.
Werde den Getriebeölwechsel auf jeden Fall machen lassen - auf der anderen Seite steht natürlich die 6 Jahre Garantie mit einem dann möglichem nagelneuem Getriebe - von Mazda finanziert 😉 - hängt von der Laufleistung in den 6 Jahren Garantie ab. Dumm ist es halt, wenn das Getriebe nach der Garantiezeit den Geist aufgibt. Dann sagt man sich vielleicht - hätte ich mal gemacht. Wenn man das Auto länger als 6 Jahre und über die Garantielaufleistung bewegen will gehört der Wechsel gemacht. Bei mir wird das der fMH machen.
-
-
Gibt Nix - die Nachfrage wird zu gering sein. Da lohnt der Entwicklungsaufwand nicht. Das war aber auch schon bei früheren Mazda Modellen so. Am ehesten wird da was aus Japan kommen denke ich.
-
schau'n mer mal, wann der erste hier sein Verteilergetriebe auf dem Leistungsprüfstand verbrennt;
Beispiel eines ähnlich aufgebauten VG ab min 10:15 ...BMW xDrive Verteilergetriebe | Funktion | Erfahrung | Probleme | Ursachen | Lösung - YouTube
Was wohl aber nicht an der Leistungssteigerung lag , sondern wohl eher am falsch ausgewähltem Prüfstand. Prüfstandsmessungen sind eh nur etwas für den Stammtisch - lieber Zeiten von 100-200 - macht deutlich mehr Sinn und ist schonender als diese Prüfstände.
-
-
EV Modus sagt doch alles - eigentlich soll er in diesem Modus nur rein elektrisch fahren. Wenn du schneller fahren möchtest und das vorher weißt muss man einen anderen fahrmodus wählen - den ändert das Fahrzeug nicht allein.