Beiträge von Limoncello

    #Norbertus60


    Genauso ist es Norbert.

    Ich kann nur empfehlen, bei Klopfgeräuschen von vorne einfach mal die Motorhaube zu kontrollieren.

    Ist ganz einfach und man kann es schnell selber machen. ;)

    #Dietmar

    Limoncello


    hast du den neuen Druckstab nochmals händisch getestet? Bei mir das gleiche, rechter Druckstab lose. Der Meister checkte damals einen Neuwagen und sagte, dass es dort auch so ist. Damit war das Thema durch…


    Gruß Dietmar

    #Dietmar


    Tatsächlich hat mein Meister das damals als ich es zum ersten Mal angesprochen,

    genauso gesagt. 8|

    Limoncello


    hast du den neuen Druckstab nochmals händisch getestet? Bei mir das gleiche, rechter Druckstab lose. Der Meister checkte damals einen Neuwagen und sagte, dass es dort auch so ist. Damit war das Thema durch…


    Gruß Dietmar

    Hallo Dietmar,


    ja händisch.

    War oben und unten am Kugelgelenk lose.

    An der linken Seite war kaum Spiel. Deshalb ist mir ja auch aufgefallen.


    Mein Meister sagte mir dann netterweise, komm wir tauschen den mal kurz gegen

    einen aus einem Neuwagen. Geht einfach ! Unten und oben einfach rausdrücken.


    Kann den Jetzt behalten :saint:

    #Prazak

    Rückmeldung zum Klopfen vorne rechts.


    Gestern direkt zu meinem Meister (Werkstatt ist direkt gegenüber meiner Arbeit) 8o

    Die angesprochene TSB wurde bei mir auch schon in 2023 gemacht.


    Aber jetzt kommt es :D

    Problem liegt tatsächlich an der Motorhaube. Zum Einen haben wir die drei Gummipuffer (vorne) an der Motorhaube) etwas verstellt.

    Zum Anderen habe ich nochmal erwähnt, dass der rechte Druckstab sehr lose ist. Mein Meister hat kurzer Hand einen Druckstab eines Verkaufswagens

    ausgebaut und bei mir eingebaut. 8o

    Und ???

    Was soll ich sagen :/ der Dicke ist vorne jetzt flüsterleise. :saint:


    Ein Check der Motorhaube kann sich also lohnen !

    Ich habe mich schon öfter über ein Klopf-/Schlaggeräusch vorne rechts beschwert. Nur bei kleinen Unebenheiten und nur bei niedrigen Temperaturen. Ich habe das Auto am Freitag vom Service zurückgebracht. Und es ist still – es sind keine Geräusche mehr zu hören. Lösung? R042-23.

    Hallo,


    danke Dir für deine Rückmeldung.

    Deswegen hatte ich mein Auto letzte Woche in der Werkstatt. Da wurde die Befestigung des Wischwasserbehälters ergänzt.

    Hat nichts gebracht.


    Werde meinen sfmH auf die TSB ansprechen und fragen ob das bei mir schon gemacht wurde.

    Bei mir fast genauso.

    Ausser auf längeren Strecken (AB), da fahre ich immer im Sport- oder Offroad Modus los (wegen Motor warmfahren) und dann entscheide ich

    je nach Strecke wie ich den Charge-Modus einstellen. Versuche immer soviel EV wie möglich rauszuholen und in Ortschaften rein elektrisch zu fahren.

    Hat aber den gleichen Sinn wie bei #CH-60 8o


    Im Alltag zu 95% rein elektrisch :saint:

    Aber wie passt das mit den Verkleidungen mit den Autobahnfahrten und dann das schlimmere Verhalten am Tag danach zusammen? Ich kapier das nicht. Ist eine Verkleidung locker, ist die doch immer locker.

    Naja ich sage mal so

    Auf längeren Fahrten kann sich die verkleidung lange einseitig verschieben und wenn das dann wieder still steht und unregelmäßiger gefahren wird.

    Dann kann die verkleidung sich nach und nach wieder setzen.


    Ist nur so ein Gedanke.