Beiträge von hewa

    Den CX-60 als Phev kann man schwerlich als Umweltfreundlich bezeichnen. Der Verbrauch im E-Betrieb ist sehr hoch. Die Ladeverluste sind signifikant. Die nutzbare Energiemenge zwischen den Landstromladungen durch die "Schutzsoftware" sehr fragwürdig und viel zu gering.

    Beide Kosten 60k, davon 0,5% sind 300€, bei 1% 600€. Fiktiver Steuersatz 50%, heißt 150€ für den PHEV, bzw. 300€ für den Diesel). Wenn dann ggf. Kraftstoffkosten für Privatnutzung noch vom Nutzer (teilweise oder komplett) übernommen werden müssen relativiert sich die Rechnung weiter.

    60000 € Liste ..., Beide ,vielleicht als Homura ? Der Arbeitsweg von 45 km fehlt in Deiner Rechnung ....

    Ich habe mir gedacht, so könnte man mit einer vollen Batterie bei ca. 100 bis 150 km am Tag auf ca. 5Liter Benzin pro 100 km kommen.

    Ich hoffe meine Vermutung ist richtig.

    Ja, da solltest du in etwa richtig liegen.. Im Schnitt schiebt der E-Motor im Rollen auf der Landstraße mit ca. 5-7 kW/100km bei den Verbrennermodi. Leider verzögert er in diesen Modi nur sehr zurückhaltend elektrisch. Der Bremsenverscheiß und damit die Ablagerungen von Bremsstaub werden, nach meiner Erfahrung, signifikant höher als bei deinem jetzigen sein.

    Hallo Jörg, wenn ich das lese..., ich würde da einen BEV nehmen. Wie hoch ist bei dir jetzt der Verbrauch ? Wenn er unter 20kW/100km liegt, wirst du die 45 km mit dem Mazda vielleicht 5-6 Monate rein elektrisch schaffen. In den anderen wird der Verbrenner dann oft kurz vor dem Ziel oder bei einem Überholvorgang anspringen und nur wenige Minuten laufen. Würde mir nicht gefallen. Bei Strecken größer 40-50 km (je nach Temp.), nutz ich erst mal einen Modus mit Verbrennerbetrieb, damit der Motor warm wird, um nicht im kalten bei Lastanforderung in hohe Drehzalen zu gelangen

    @Jörg, ist Reichweite bei Dir wirklich relevant ? Ich fuhr vorher den Id 4 GTX. Bei mir ist Reichweite und Ladeinfrastruktur, Arbeitsstellenmäßig ein Thema... Ich hätte mir sonst wieder einen ausgesucht. Der EV- Teil des Mazdas enttäuscht im Vergleich..

    Dennoch , egal wie ich fahre , schonend , gemütlich , nach spätestens 380 Km ist Schluss . Weit entfernt von dem was ich so hier oder auf der Mazda Webseite schon gelesen habe . 65 Km rein elektrisch wäre wirklich gut , mehr als 30 geht bei mir nicht .

    Was tankst du denn anschließend an Sprit und Energie ?

    Normalmodus bedeutet er fährt den Akku erst mal leer. Fähst du ohne Laden weiter, wird der Akku irgendwann zwangsgeladen, was temporär zu zweistelligen Verbräuchen führt..

    Warum nicht erst mal den mitgelieferten Kompressor testen ? Mit der Korrelation zu den Reifendrucksensoren und einer kostenfreien Luftsäule sollte das die Kostengünstigste Variante sein. Selber habe ich aber noch von Xiaomi Mi Air 2 Compressor. Nehme ich auf Motorradurlaub mit. Schafft aber auch Autoreifen.

    Genau da liegt auch das Problem bei der Verbrauchsanzeige:


    Das System im Fahrzeug orientiert sich meist am Durchschnitt der letzten Fahrten.

    Warum sollte sich die Verbrauchsanzeige denn nicht an den Durchschnitt seit Nullsetzung des Trip A Zählers richten ? Der Rechner berechnet die Einspritzmengen, daher sollte er auch den Verbrauch errechnen können. Bleibt für mich nur die Größe der Messunsicherheit. Bei kurzen Strecken mit höheren Verbräuchen sind 1% absolut mehr als bei lang und niedrig. Dazu kommt ev. die Regelbarkeit eines kalten Motors. Die ist schlechter..

    Ich bräuchte für den Arbeitsweg einen Schutzbezug/-überwurf für den Fahrersitz (so wirklich dreckige Arbeitsklamotten habe ich nicht aber besser ist es).

    Würde ich auch nutzen wollen, aber bei welchen würde die Sitzlüftung noch spürbar sein ?

    FRX:


    Frage: kann ich mir ein Ersatzrad ohne dieses RDKS-Ventil (oder wie das heisst) kaufen? Also kann ich dann im Notfall mit dem Ersatzrad fahren, obgleich dieses dann nicht vom Bordsystem erkannt wird, weil der Reifendrucksensor fehlt?

    Ja/Ja