• Habe einen Arbeitsweg von 45 km, davon 50% Autobahn, Rest Landstrasse.

    Dazu kommt an einigen Tagen noch ca. 50 km Stadt.

    Im Jahr kommen so ca. 30000 km zusammen.

    Wenn ich auch ab und zu in der Firma nachladen kann , sollte es funktionieren oder ?


    Hallo Jörg,



    die max. Reichweite beträgt 60km + elektr., aber eben nur bei passenden Bedingungen wie z.B. der Außentemperatur und einer angepassten Fahrweise (Vollgas-Bremse-Vollgas funktioniert da nicht).

    Deine 45km PRO Weg solltest du bei angepasster Fahrweise so gerade 7-8 Monate im Jahr schaffen, die restliche Zeit nicht, wenn es kälter ist. Im Winter bist du bei nur ca. 25km, wofür du 2,5 Std. nachladen musst. Deswegen wird bei uns die ganzen Monate, wo wir reichlich PV-Strom haben und auch teilweise speichern können, weitestgehend auf Strom gefahren, nur weitere Strecken auf der Autobahn auf OffRoad wegen Tempomat. Charge gar nicht, und in der kalten Zeit auch nur auf Benzin im OffRoad-Modus, da dann die Batterie automatisch auf 30-50% gehalten wird je nach Außentemperatur.


    Wenn ICH jeden Tag PRO Strecke 45km zu fahren hätte, würde der CX-60/80 nicht zu UNS passen. Unser Sohn hat letztes Jahre den MX-30 R-EV bekommen, mit dem kommt er elektr. bis zu 90km mit Rekuperation, im Winter standen da dann auch nur 48km als elektr. Reichweite, das ist einfach so. Nur kann man den in 1,5 Std. dann wieder mit 11kW laden, der CX-60/80 mit nur 7,2kW und 2,5 Std. und dann nur 25km gefahren sein, das würde UNS nerven. Außerdem, wenn du den Strom bezahlen musst, ist das auch nicht günstiger als Benzin, wenn du für 100km 55-60kWh Strom laden musst.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q1 24Q3 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q1 24Q3 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Ich habe mir gedacht, so könnte man mit einer vollen Batterie bei ca. 100 bis 150 km am Tag auf ca. 5Liter Benzin pro 100 km kommen.

    Ich hoffe meine Vermutung ist richtig.

    Ja, da solltest du in etwa richtig liegen.. Im Schnitt schiebt der E-Motor im Rollen auf der Landstraße mit ca. 5-7 kW/100km bei den Verbrennermodi. Leider verzögert er in diesen Modi nur sehr zurückhaltend elektrisch. Der Bremsenverscheiß und damit die Ablagerungen von Bremsstaub werden, nach meiner Erfahrung, signifikant höher als bei deinem jetzigen sein.

    CX-60 PHEV exklusive line, [ nach 7 Monaten, Übergabe am 20.03.25]

  • Ehrlich gesagt würde ich es sehr begrüßen, wenn die PHEV aus der 0,5% Dienstwagenregelung herausfallen würden. Nicht weil ich den Nutznießern dieser Regel etwas böses will, sondern weil Fragestellungen wie diese erst dadurch heraufbeschworen werden!

    Sind wir mal ehrlich: Bei Fazer´s Fahrprofil ist der Diesel in der Tat die bessere Wahl! Aber nur wegen der 0,5% Regelung ist er jetzt versucht ein Antriebskonzept zu nehmen, welches für ihn eigentlich nicht so richtig passend ist. Natürlich wird der PHEV rein technisch diese Anforderungen problemlos erfüllen. Ob er hier aber auch SINN macht und die Erwartungen erfüllen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.


    Ich gebe zu, dass ich unter anderem auch deshalb nicht gut auf PHEV-Dienstwagenfahrer zu sprechen bin, weil die allermeisten davon wirklich NUR auf die 0,5% schielen, aber nicht mal wissen was ein Ladekabel ist. Daher, und nur daher, kommt der schlechte öffentliche Ruf der PHEV Antriebstechnik.


    Nichts gegen Dich, Fazer, aber du bist tatsächlich die rühmliche Ausnahme, weil du von einem BEV kommst.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK

    Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutzfolie am gesamten Vorderwagen / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20

  • Danke für die Antworten,

    keine Sorge, ich nehme es nicht persönlich.

    Immer frei raus.

    Und ja, der Diesel würde wohl besser passen.

    Wenn ich aber mit ca. 5 L Benzin im Mix fahre, wäre das ein akzeptabler Kompromiss.

    Reichweite und niedrige Temperaturen kenne ich vom Enyaq.

    Im Winter bei 100% Ladung sind es dann auch mal nur 280 km Reichweite.

  • Bleibt leider immer noch die 1% Versteuerung mit den damit verbundene 600 € Abzug.

    Naja die Rechnung mit den 600€ stimmt m.E. auch nicht so ganz. Bei uns wurden die 1% aufs Bruttogehalt draufgepackt was in diesem Fall am Ende selbst bei einem Steuersatz von angenommen 50% nur noch 300€ Mehrbelastung wären.

    Wenn wir unter diesen Umständen mal den PHEV mit dem Diesel vergleichen sprechen wir von 150€/Monat netto Mehrbelastung. ( Beide Kosten 60k, davon 0,5% sind 300€, bei 1% 600€. Fiktiver Steuersatz 50%, heißt 150€ für den PHEV, bzw. 300€ für den Diesel). Wenn dann ggf. Kraftstoffkosten für Privatnutzung noch vom Nutzer (teilweise oder komplett) übernommen werden müssen relativiert sich die Rechnung weiter.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 12.2024 aktualisiert, V Q4 24 Q3 Gracenote 1.1.103119.

  • Wenn ich aber mit ca. 5 L Benzin im Mix fahre, wäre das ein akzeptabler Kompromiss.

    Das wirst Du bei Deinem täglichen Profil in jedem Fall schaffen. Der 50% Autobahnanteil täglich "saugt" natürlich beim Akku, darum täte ich vor der Auffahrt auf die AB dann zuhause schon im Verbrenner starten, dass der dann nicht plötzlich erst bei 130 km/h dazu kommt und gleich hoch drehen muss.
    Welchen Modus soll man für dieses "Warmfahren" nehmen? Da scheiden sich hierdrin die Geister. Die einen schwören auf die Charge-Taste im Normal/Hybrid, andere Off-Road, andere Sport.
    Wenn ich zum Bootsplatz fahre, sind das hin und zurück ca. 100 km, davon 60 km Autobahn. Bei ca. 4 km bin ich auf der Auffahrt zur Autobahn, nach ca. 15 km habe ich ca. 85 Grad Oeltemperatur und ich gehe vom Charge in den Hybrid. Ab der AB sind's dann nochmals ca. 15 km Überland. Bei der Rückkehr habe ich im Hybrid (EV nicht priorisiert) immer noch ca. 3 km Restreichweite angezeigt, d.h. ca. 10% Batteriekapaziät. Die 15 km "warmfahren" sind leider zu kurz, um zu eruieren, ob nun der Verbrauch im Hybrid/Charge oder OffRoad oder Sport höher ist. Aber in jedem Fall liegt der Verbrauch so effektiv bei weniger als 5 Litern, das sehe ich am Tankinhalt. Auf den im Cockpit angezeigten Durchschnittsverbrauch kann man bei dieser Strecke dann leider nicht gehen. Habe den Tankinhalt drum beim OBD2 ausgelesen.
    Bei der Fahrt ins Revier nach Kroatien (nur Tankstopps, Charge-Taste nur wenn's bergab geht), liegt der Verbrauch dann bei 7,9 Litern. Was dann auch stimmt, nach ca. 500 km kommt dann meist die erste orangene "Reserve-Anzeige".

    Wie Du schreibst: "Reichweitenangst" ist beim PHEV nicht gegeben. Und, ganz ehrlich, dass ich auf Langstrecke beim Diesel eine höhere Reichweite hätte, ist bei uns eher irrelevant, da nach max. 3 Stunden Fahrt / 400 km eher die volle Blase der Passagiere als ein leerer Tank nach einer Pause schreit.


    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q1

  • Beide Kosten 60k, davon 0,5% sind 300€, bei 1% 600€. Fiktiver Steuersatz 50%, heißt 150€ für den PHEV, bzw. 300€ für den Diesel). Wenn dann ggf. Kraftstoffkosten für Privatnutzung noch vom Nutzer (teilweise oder komplett) übernommen werden müssen relativiert sich die Rechnung weiter.

    60000 € Liste ..., Beide ,vielleicht als Homura ? Der Arbeitsweg von 45 km fehlt in Deiner Rechnung ....

    CX-60 PHEV exklusive line, [ nach 7 Monaten, Übergabe am 20.03.25]

  • Danke an CH-60,

    das doch schon mal eine sehr gute Anleitung.

    Ja, warmfahren halte ich auch für extrem wichtig.

    Werde dann mal eure Methoden ausprobieren.

    Mit diesen Verbrauchswerten könnte ich im Alltag sehr gut leben.

    Reichweitenangst entfällt, wenn man mal schnell tanken kann ( klar wenn der Akku leer ist, dann höherer Verbrauch ).

    Ab und zu ist auch mal eine längere Strecke zu fahren, wie im Januar nach Leipzig.

    Beim ŠKODA Enyaq mit 100% Prozent wurde eine Reichweite von ca. 280 km angezeigt.

    Von Berlin bis Leipzig sind es ca. 200km , also kurz vor Leipzig nochmal 20 min. geladen.

    Auf dem Rückweg dann noch 2 Ladestopps, weil es noch nach Berlin rein ging und dann nach Hause.

    Alles machbar, aber doch etwas nervig.


    KFL , die Entfernung Wohnort zu Arbeit wird mittels Formel versteuert.

    Wurde vom Steuerberater ausgerechnet und stimmt leider.


    Danke, ihr habt mir sehr weiter geholfen.

    Gruß Jörg