Beiträge von Laso

    Guten Abend , hatt das schon jemand ausprobiert ?

    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 7,69€ | Für MAZDA CX-60 CX-90 Hinten Aufkleber SKYACTIVG AWD Auto Styling Zubehör Emblem Auto Körper Abzeichen Aufkleber


    https://a.aliexpress.com/_EyrBYXS

    Ich hatte ähnliche Bestellt und habe mich dann aber dagegen entschieden und stattdessen Ersatzembleme sowie das Logo direkt bei Mazda gekauft. Diese habe ich über Mazda lackieren und montieren lassen.


    Gruß Lars

    Ich habe am 28.10 einen Termin zum "huntern" mal sehen ob es was bringt und was gemacht wird, falls es nichts gebracht hat. Ich lass mich überraschen fahre seit 5 Wochen nun damit rum und bin ziemlich genervt was das angeht. Bei mir fängt es mittlerweile an ab 80 / 90 Km/h das man es leicht merkt und um so schneller umso schlimmer.

    Genau das habe ich auch immer wieder festgestellt. Bestes Beispiel: eine 4 km lange Verbindungsstraße zwischen 2 Dörfern, seit ewigen Zeiten 70km/h Limit. Am Ortsausgang ein 70er Schild, wurde vom CX-60 erkannt und 70 angezeigt. Nach ca. 500m dann: 100km/h bis zum nächsten Schild etwa 1 km weiter, dann wieder 70 in der Anzeige für ca. 500m, dann wieder 100. Das war jederzeit reproduzierbar. Also ist in den Kartendaten 100km/h hinterlegt. Ortseingänge wurden übrigens auch oft ignoriert wenn sie in den Kartendaten anders hinterlegt sind, das Kamerasystem des CX-60 erkennt keine gelben Orstschilder.

    Andere Begebenheit: 30er Zone vor einer Schule wurde in eine Richtung richtig erkannt und angezeigt, in der Gegenrichtung nicht, da blieb er auf 50km/h. Auch jederzeit reproduzierbar, auch vom fMH. Ebenso in den Vorführwagen des fMH.

    Was mich immer wieder gestört hat ist, dass es ja bei anderen MAZDA-Modellen funktioniert, auch bei aktuellen die ich immer wieder mal als Ersatzfahrzeug hatte.

    Ich kenne mich damit zu wenig aus, die frage ist halt was ist das Problem die Software oder die Kamera. Dein Text suggeriert mir eher das es an der Kamera liegt da die Software vermutlich zum Großteil die gleiche ist wie in den anderen Modellen.

    Richtig. Wenn es wirklich eine Lösung gäbe, die ich mir leisten kann (und die 100% bekommst Du trotzdem nicht für Geld und gute Worte), würde ich das anders sehen, aber es ist halt leider "Stand der Technik", mit Gewichtung der Vor- und Nachteile nach Mazda-Art. Ich kann mich ärgern (hab' ich hier auch schon genug zum Ausdruck gebracht), oder ich akzeptiere es. Resignation würde ich es aber nicht nennen.


    Am schlimmsten in der Qualität ist für mich die Geschwindigkeitslimit-Erkennung, aber auch da hilft's nicht. Erlaubt nach Fertigstellung der Straße ist ohne Limit, Mazda sagt 70, Google sagt 100. Ja, die Google-Daten sind öfter aktueller als die HERE-Daten (ich spreche bewußt nicht von Mazda-Daten!). Falsch sind sie aber beide. Die HERE-Daten werden in anderen Fabrikaten öfter durch Kamera-Daten übertrumpft, was manchmal hilft (Erkennung gelber Schilder als Ortseingang mit Tempo 50). Aber in Japan kennt man das vermutlich nicht so gut, wie bei deutschen Herstellern.

    Meine persönliche Erfahrung und Vermutung dazu:


    Ich bin die letzten Tage öfter ohne die Mazda-Navi-Karte gefahren, da beim Starten des Autos immer eine Fehlermeldung erschien. Dabei ist mir erst richtig aufgefallen, wie stark das System auf Kartendaten angewiesen ist und wie wenig tatsächlich von der Kamera kommt.


    Das Ergebnis hat mich überrascht, es werden deutlich mehr Map-Daten genutzt, als ich dachte. Auf meinen täglichen Strecken hatte ich rund 80 % Geschwindigkeitsbegrenzungen mit einem Fragezeichen.


    Das bedeutet für mich: Die Kamera konnte kein eindeutiges Schild erkennen und es gab auch keine Bestätigung über die (aktuell fehlenden) Navi-Daten.

    Für mich zeigt das ganz klar, dass die Kameraerkennung ohne Kartenunterstützung ziemlich schnell an ihre Grenzen kommt.


    Ich habe gestern "mal eben" das Kartenupdate durchgeführt und hoffe das die Fehlermeldung dann nicht mehr kommt.


    Gruß Lars

    Die Assistenzsysteme vom CX 60 sind nicht ausgereift und für mich empfinde ich die als "bevormundend". Meldung Fahrer ist abgelenkt weil ich etwas länger in den Rückspiegel schauen musste. Nicht nachvollziehbare Bremsungen auf meinem Weg zur Arbeit. Fast immer die gleiche Stelle. Ich muss dann sofort selber Gas geben, damit der Wagen nicht bis zum Stillstand abbremst (fahre da mit Tempomat). Natürlich gibt es kein Hindernis, dass eine solche Bremsung rechtsfertigen würde. Dann die ewigen und viel zu heftigen Lenkeingriffe incl. Gebimmel und Warnhinweise. Furchtbar. Hatte gerade meine erste Inspektion nach 1 Jahr und 16.000 km. Habe meinem Autohaus diese Probleme geschildert. Achselzucken. Außer Updates kann man nix machen. Ob es dann besser oder gar noch schlechter wird weiß man nicht. Es wurde nicht besser (aber auch nicht schlechter). Der Wage zeigt das gleiche Verhalten wir vor der Inspektion.

    Da Firmenwagen ist es in erster Linie nur ärgerlich beim Fahren. Wenn ich den Mist kpl. und einmalig ausschalten könnte, würde ich das machen. Geht aber bekanntlich nicht. Insofern habe ich mir das in die Favoriten gelegt und stellen den Mist (Lane Assist) am Anfang der Fahrt aus.


    Und ja, so richtig objektiv scheint man hier nicht unterwegs zu sein. Passiert eben in Foren. Bin in verschiedenen Aktiv (z.B. auch für mein Motorrad). Da wird unausgereifte Technik mit Zähen und Klauen verteidigt. Solche Probleme mag jeder anders empfinden. Aber die Auslegung und Fehleranfälligkeit der Assi-Systeme am CX 60 werden dazu führen, dass der nächste Wagen kein CX 60 oder kein Mazda sein wird. Eigentlich Schade. Den der Wagen hat auch viele wirklich guten Seiten!

    Da ich den Wagen noch recht neu habe und ein wenig durch das Menü geflogen bin, meine ich gesehen zu haben, dass man die Funktion „Ablenkung und Pause machen“ ausschalten kann. Zumindest gibt es einen Punkt, bei dem man den Haken rausnehmen kann.

    Bei den Assistenten würde ich dir empfehlen, in die Einstellungen zu gehen und dort nachzuschauen. Wenn du alles von akustisch auf Lenkradvibrieren umstellst, hast du das Gebimmel weg. Außerdem würde ich an deiner Stelle vielleicht mal die Empfindlichkeit herunterstellen. Und wenn du mit dem Tempomat fährst, probier doch mal aus, den Abstand auf minimal zu stellen.


    Ein Versuch ist es wert.


    Gruß

    Lars

    So viel ich weiß gehen meine Reifen wohl auch zu einem BMW Händler in der Umgebung.

    Toll,

    das Huntern bededeutet am Ende vielleicht auch noch den Reifen zu "schälen" und damit die Rundheit wieder herzustellen. Die Felgen sind in 99,99% der Fälle ja nicht das Problem.

    Die Maßnahme würde ich nicht machen lassen.

    Reifen die nicht okay sind, gehören in den Recycling Kreislauf und neue, runde Reifen her.

    Eine wirkliche Wahl hat man ja nicht. Man muss erst diese Prozedur über sich ergehen lassen, bevor es zu einer Austauschgenehmigung von Mazda kommt. Wären die Reifen direkt vom Händler, hätte er „das Sagen“ und könnte sie auf Kulanz sofort tauschen. So muss man leider erst diesen Weg gehen. Wenn das Hunten nichts bringt, wird ein Austausch angeordnet.

    Dazu kommt allerdings: Hersteller akzeptieren Kulanz- oder Austausch-Anträge in der Regel nur, wenn ein Hunten-Protokoll vorliegt. Ohne dieses Nachweisverfahren läuft leider gar nichts.

    Ich frage mich nur, warum immer der ganze Aufwand nach dem Nachwuchten. Wenn's nicht läuft, einfach mal Räder vom Vorführer drauf und testen. Wenn das Besserung ergibt, alte Reifen zum Hersteller zurück, neue (namhafte) Reifen aufziehen. Testen. Notfalls auch Felgen zurück zum Hersteller und wechseln. Hunten.... zwei Termine... die Zeit... ich verstehe es nicht, kostet doch auch alles Zrit und Geld.

    Genau das habe ich auch angemerkt. Termine, Zeit und ob das Ganze wirtschaftlicher ist, weiß ich nicht. Sie haben eben ihre Vorgaben und Abläufe, die zuerst durchlaufen werden müssen.


    Ich werde es machen lassen, warte aber derzeit noch darauf, dass mein Händler die Freigabe von Mazda erhält. Anschließend muss ein Termin gefunden werden, an dem die Reifen abmontiert werden. Mazda legt dann einen weiteren Termin fest (mit einem anderen Händler), an dem die Reifen „gehuntet“ werden.


    Wie du schon richtig vermutet hast, wird das nicht direkt beim Händler gemacht, da die Maschine dafür zu teuer ist und Mazda einfach nicht genügend schwere Fahrzeuge hat, damit sich die Anschaffung lohnen würde.


    Zum Schluss wird dann wieder ein Termin vereinbart mit mir, an dem die Reifen wieder montiert werden. Wenn ich die "Leih Reifen" drauf habe, kann es sein das ich ja dann schon merke das es Riesen Unterschied ist. Das hoffe ich zumindest. Dann sind andere Sachen auch direkt ausgeschlossen.



    Gruß Lars

    Ich bin letzte Woche Donnerstag aus dem Urlaub zurückgekommen und habe am Freitag direkt einen Termin beim Händler wegen der Vibrationen gehabt. Nach etwa einer Stunde habe ich den Wagen zurückbekommen.

    Im ersten Schritt wurden die Reifen lediglich gewuchtet und neu aufgezogen. Ich sollte dann testen, ob sich das Problem verbessert hat. Das habe ich am Wochenende auch gemacht, leider jedoch mit demselben Ergebnis wie zuvor, höchstens minimal verbessert.


    Also wieder Rücksprache mit dem Händler: Dieser wird nun einen Antrag auf Genehmigung zum „Hunten“ stellen. Dazu werde ich demnächst zwei Termine genannt bekommen. Ich hoffe, dass das Problem dann endlich behoben ist. Ich habe inzwischen fast 4.500 km runter und kann kaum schneller als 120 km/h fahren.


    Darüber hinaus möchte ich das Thema schnell geklärt bekommen, da mir der Händler mitgeteilt hat, dass dies vor Erreichen der 6.000 km erledigt sein muss. Außerdem denke ich persönlich, dass es bald Zeit ist, die Winterreifen aufzuziehen und damit würde sich das Problem auf nächstes Jahr verschieben, worauf ich ehrlich gesagt keine Lust habe.


    Gruß Lars

    Hier mal ein Update zum Update von der Abholung 😊


    Donnerstagmittag war es endlich soweit – ich konnte das Kfz abholen. Die Übergabe hat reibungslos geklappt. Auch mein Extrawunsch, dass die Embleme und Logos als Ersatzteile bestellt, schwarz lackiert und montiert werden, wurde problemlos umgesetzt. Direkt nach der Übergabe hatte ich dann noch einen Termin beim Folierer, der das Frontlogo getönt und die rote Raute an der Front fertiggestellt hat.


    Danach ging es kurz nach Hause zum Schlafen, und in der Nacht sind wir direkt in den Urlaub gestartet. Gestern Abend, nach 1.400 km, angekommen, konnte ich einiges einstellen, testen und auch schon die ersten Eindrücke sammeln:

    • Einfahrphase ist erledigt

    • Auto macht genau das, was es soll

    • Schildererkennung ist „okay“, soll sich aber laut Mazda durch ein Navi-Update noch verbessern

    • Spritverbrauch mit vollgepacktem Auto lag bei 6,7 l – vollkommen in Ordnung


    Besonders positiv ist mir auf der Fahrt aufgefallen, wie der Wagen auf andere Menschen wirkt. Ich habe unterwegs oft einen Daumen nach oben bekommen.


    Gezählt habe ich unterwegs 6 weitere CX-60 eigentlich 7, aber einer davon war ein Leih- oder Mietwagen von „Finn“.


    Einen negativen Punkt habe ich allerdings:

    Wenn ich mit dem Auto 130 km/h fahre, fängt er leicht an zu vibrieren. Alle 10 km/h darüber wird es schlimmer, ab 140/150 km/h empfinde ich es als deutlich störend. Ich vermute, dass es entweder an den Toyo-Reifen liegt, diese nicht richtig ab Werk gewuchtet wurden oder der Reifendruck nicht optimal ist wobei der bei 2,6 kalt und warm bis auf 2,9 / 3 hochging


    Leider habe ich das erst spät bemerkt, da Verkehr und Einfahrphase zunächst keine Fahrt mit 140 km/h und mehr zugelassen haben.


    Gruß Lars.