Beiträge von Homura163

    Hallo Ralf,

    um was für ein Gerät (Name, Bezeichnung, Hersteller) handelt es sich?


    Gruß Horst

    z.B: Topdon TP 48 kostet ein Vermögen, allerdings rate ich davon ab, weil es zuviel zu beachten gibt und sich das Invest nicht lohnt. Investiere 20 EUR bei einem Reifenhändler und dann ists erledigt.

    Dann muss da wohl mal einer mit einem Gerät ran, der dafür sorgt, dass sich der Sensor mit dem Mazda anfreundet. Ich nutze dazu immer meinen Reifenhändler, andere bestimmt den Händler, noch andere haben gar so ein Gerät in der Gragae.

    Vielleicht kann ja mal einer der HVO- Enthusiasten der interessierten Allgemeinheit erläutern, was denn so genial ist an diesem Diesel. ich weiß es nicht und schließe mich KTS an.

    Kommt mir aber nicht mit der Nummer der Abfälleverarbeitung/ Recycling. :D

    Pressemitteilung noch einmal zur Erinnerung:


    Ein neues Sicherheitsmerkmal ist der Nothalteassistent (DEA), der zusammen mit dem Aufmerksamkeitsassistenten (DM) arbeitet. Erkennt das System Anzeichen von Müdigkeit oder einen medizinischen Notfall und reagiert der Fahrer nicht, bringt das Fahrzeug sich kontrolliert zum Stillstand, aktiviert Warnblinkanlage und e-Call und entriegelt die Türen automatisch.

    Da muss ich gleich mal schauen gehen. Bei mir war keine dabei, habe ihn allerdings auch gebraucht gekauft.

    Wenn du gebraucht gekauft hast, wird ja wohl der VK wissen wo die Tasche ist. war es ein Händler hat er gepennt bei der Inzahlungnahme oder beim VfW ........

    Viele rufen ggf. den Vorbesitzer an und fragen wo die Tasche ist, ist es der Händler wird es eigentlich ganz einfach.

    Hättest du Steuerklasse 3 genommen, wäre es freundlicher. es gibt hier kein Referenzbeispiel, es ist zu individuell. Nur ein Beispiel, ich habe 10 Jahre lang keine 0,03% Anfahrtsweg versteuern müssen, ich habe die das hier anwenden können und laut meinem Dienstwagenvertrag war das auch zulässig:


    Oft ist es Dir auch erlaubt, Deinen Firmenwagen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zu nutzen. Wendest Du dann die 1-Prozent-Regelung an, erhöht sich der monatliche pauschale Wert des geldwerten Vorteils für jeden Entfernungskilometer der einfachen Strecke zur Arbeit um 0,03 Prozent des Listenpreises. Bei einem Arbeitsweg von 20 Kilometer und einem Listenpreis von 50.000 Euro kommen damit zu den 500 Euro laut 1-Prozent-Regelung nochmals 300 Euro monatlich hinzu, so dass Du in diesem Fall bereits 800 Euro mehr zu versteuern hast.

    Statt dieser Pauschale kannst Du Dich als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer für eine Einzelbewertung entscheiden. Das ist günstiger, wenn Du durchschnittlich weniger als an 15 Tagen pro Monat zum Arbeitsplatz pendelst; also bis zu 180 Fahrten im Jahr. Du musst dann für jede tatsächliche Fahrt 0,002 Prozent des Listenpreises pro Entfernungskilometer ansetzen. Dafür musst Du dem Arbeitgeber schriftlich erklären, wann Du diese Fahrten unternommen hast.

    Seit 2019 kannst Du von der Firma verlangen, dass sie die Methode der Einzelbewertung bei der Lohnbesteuerung anwenden soll. Detaillierte Informationen unter anderem dazu enthält das Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur „lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer“ vom 4. April 2018.

    Die Methode der Einzelbewertung musst Du für das ganze Jahr anwenden. Du kannst auch noch während des Jahres von der 0,03-Prozent-Regelung zur Einzelbewertung wechseln. Eine Änderung des Lohnsteuerabzugs rückwirkend für das gesamte Kalenderjahr ist grundsätzlich möglich, wenn Du die einzelnen Fahrten aufzeichnest und nachweisen kannst. Hat die Arbeitgeberin zunächst nach der 0,03-Prozent-Regelung abgerechnet, könnte sie dann die Lohnsteuer rückrechnen – und zwar für das gesamte Jahr. Dies haben die Lohnsteuerreferatsleiter der Länder beschlossen (Kurzinformation des Finanzministeriums Schleswig-Holstein vom 21. Mai 2021, Az. VI 302 – S 2334 – 372).

    K.G. du hast ein schönes Auto bestellt, Glückwunsch. Diese Farb- Lederkombi war damals mein Wunschtraum.


    BTW. Alle tun so ob die 1% Besteuerung dramatisch ist, aber man sollte immer erst nach der Einkommenssteuer darüber urteilen. Diese ist zugegebenermaßen allerdings sehr individuell.

    Und dann auch noch Platinum Quarz, was für ein vortrefflicher Geschmack. ^^ Gratulation lieber Dieter.