Limoncello, deutsche Premiumhersteller sagen dazu immer, das ist Stand der Serie. Und ja, ein Luftfahrwerk ist eine Nummer für sich, aber eben nicht für einen Mazda erhältlich.
Beiträge von Homura163
-
-
Der Blogger Autophorie hat es im Auto treffend besprochen. Es ist wie es ist und ich muss sagen, der 2024er VFW den ich letzte Woche gefahren bin, war um einiges besser als mein CX5.
Ich bin zufrieden und werde auch nicht an den Federn und den "Gebeinen" rumbasteln.
-
Ich denke es geht nicht um persönliche Feedbacks. Es geht aus meiner Sicht um Garantie und Gewährleistungsansprüche.
Dazu hat nunmal der Hersteller das Wort und nicht Max Mustermann der sich mal gerade so wohl fühlt.
Der Hersteller schreibt aktuell (heute):
Alle für den europäischen Markt bestimmten Modelle sind nicht für den Betrieb mit B10 / XTL-Kraftstoffen geeignet.
Bei Modellen, die für außereuropäische Märkte bestimmt sind, verweisen wir auf die entsprechenden Informationen am Fahrzeug und auf die Empfehlungen zum Thema Kraftstoff und dessen Verwendung in der jeweiligen Betriebsanleitung.
Derzeit laufen Langzeittests für XTL. Die endgültigen Ergebnisse für XTL-Diesel werden voraussichtlich für Mitte 2024 erwartet.
Weitere Informationen können sie unter dem folgenden Link entnehmen: https://www.dat.de/b10-xtl-liste.pdf
Aber natürlich gilt "no risk no fun".
-
Wenn mal einmal die Essenz aus den vielen Wortmeldungen zieht, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, es fehlt etwas.
Ich habe 28 Jahre lange jedes halbe Jahr ein neues Modell als Dienstwagen gefahren und hätte nie, aber wirklich nie einen Kraftstoff getankt, wenn ich nicht vom Hersteller (also meinem Arbeitgeber
) eine schriftliche Freigabe vorgelegt bekommen hätte. Egal ob Diesel, E10 etc....
Das handhabe ich auch beim Mazda so, gefühlsmäßig passt immer alles herstellerseitig manchmal eher nicht. Habe ich den Passus überlesen oder wo stehen für den Diesel die Freigaben?
Hier ein Portal- Auszug siehe unten.
-
Ja, Mazda hat auch Matrix- LED Licht aber das ist nicht Oberklasse sondern heute der Stand der Technik von gehobener Mittelklasse, da sehe ich den CX-60. Aber die Entwicklung in den Oberklassen ist schon ein Stück weiter.
Hier für Interessierte mal ein sehr guter neutraler Artikel.
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme: LED-Matrix- und Laser-ScheinwerferIn unserem Beitrag über Scheinwerfer-Techniken beleuchten wir die neuen High-End-Lampen. Leuchtdioden ermöglichen den Designern und Lichtentwicklern heute…www.auto-motor-und-sport.deDazu stelle ich mal von der ams Bildrechte (ams, Wiesinger/Deleker) diese Bilder ein. Schaut sie euch an und denkt daran, da möchte Mazda auch hin, ist aber noch nicht da.
Achtet mal auf das Gesicht des Radfahrers, das wird nicht angepingt, das bleibt dunkel, so dass er nicht geblendet wird. Das ist die LED- Technik mit allem was der Journalist noch auflistet.
Ich bin zufrieden mit dem was Mazda macht, das ist sehr sehr gut!
-
-
-
Jo, danke, bevor ich hier aber anecke weil ich im falschen Faden war, steht der Beitrag jetzt woanders. Aber sonst gebe ich dir recht, es muss immer einen geben, der einen Spleen mitmacht.
-
Moin, wir planen Folgendes, wenn unser neuer CX- 60 beim Händler steht.
1. Kauf dieser Ronal R 71- Felge (habe ich heute getan, 20 Zoll)
2. Winterreifen, HANKOOK W330A WINTER I*CEPT EVO3 X 235/50 R20 104 W (heute ebenfalls bestellt)
Die Winterräder werden auf die Original Homura- Felge gezogen und die Sommerreifen auf die neue Felge. Ein wenig aufwendig, aber die Optik der Sommerfelge auf dem Platinum quarz CX- 60 wird uns wohl entschädigen. Je nachdem wie die Wetterprognosen sein werden, wollen wir dann die Sommerversion noch ein wenig fahren und dann werden die Räder erstmal getauscht und eingelagert.
Der Folierer wird sich dann noch austoben und dann war es das.
-
Ich hatte mich im Thread geirrt und habe den Beitrag jetzt woanders gepostet.