Motornotlauf bei Anhängerbetrieb Diesel 254

  • Hallo zusammen,

    ich bin Jürgen kurz JJ, ich fahre seit 1,5 Jahren einen CX60 Diesel 254PS, War eine ziemliche Umstellung von deutschen Assistenzmodulen auf japanische.

    dann hat er am Anfang ständig das Motorreinigungsprogramm gemacht ... fast täglich und ein paar andere Zicken.

    Im Herbst bin ich mit einem 1100 kg Wohnwagen nach Kroatien gefahren auf der Rückfahrt so nach ca. 1200 km geht der Motor kurz vor dem Karawankentunnel in Notlauf,

    ich dachte erst das kommt vom Regen denn es hat stundenlang geschüttet. Wir haben uns noch bis nach Villach zum Mazdahändler durchgeschlagen.

    Stecker rein alles löschen und wir sind nach Hause gekommen, nach Updates ect.

    Im Frühjahr wieder Kroatien mit 1300 KG Wohnwagen. Fast an der gleichen Stelle wieder Motornotlauf. leider war dann am Samstag kein Mechaniker zu bekommen.

    Wir mußten uns im Motornotlauf bis nach Hause durchschlagen. Wieder Updates seither läuft er. Im September machen wir den 3ten Anlauf. Wenn er wieder die Grätsche macht

    dann werde ich wohl auf Rücknahme fordern müssen.

    Hat jemand denn ähnliche Erfahrungen

  • Hallo Jürgen, das klingt gar nicht so gut. Ich hatte sowas noch nie. Hat dir der fMH gesagt weswegen deswegen in den Notlauf gegangen ist? Sollte ja aus dem Fehlerspeicher erkennbar sein.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 12.2024 aktualisiert, V Q4 24 Q3 Gracenote 1.1.103119.

  • beides Mal wurden angebllich Updates installiert, mehr habe ich nicht erfahren.

    Der Mechaniker in Villach hat gesagt er hätte das schon mal gehabt aber mit schwerem Hänger und bei größerer Steigung

  • Ich muss meine ursprüngliche Aussage korrigieren. Ich hatte denNotlauf doch auch schon. Das passierte nach ca. 2.800 km, allerdings war bei mir die AGR-Klappe defekt. Als ich mich damals im Notlauf zum fMH schleppte haben wir gemeinsam am PC den Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht, Probefahrt, wieder gemeinsam ausgelesen bis die Diagnose feststand.

    Alles für mich sehr transparent. Aber das mit der AGR Klappe war mit Sicherheit eine andere Sache als bei dir.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 12.2024 aktualisiert, V Q4 24 Q3 Gracenote 1.1.103119.

  • Ich habe mich dieses Jahr mal zu einer vor Urlaub Durchsicht angemeldet.

    dann können sie die Updates evt schon mal drauf spielen.

    Sollte der wieder auf dem Heimweg die Grätsche machen dann werde ich richtig böse werden.

  • Genau das selbe Problem hatte ich auch. Nach rund 340km im Anhängerbetrieb kam die Meldung 'Motorstörung. Werkstatt aufsuchen'. Mit gedrosselter Leistung konnten die letzten 20km noch bewältigt werden.

    Ein freundlicher Händler hat tagsdrauf den Fehler ausgelesen:

    Modul: PCM

    DTC: P0045:00

    Stromkreis LadedruckregelventilA, Turbolader/Kompressor-Unterbrechung


    Es wurde ein Software eingespielt (habe dazu leider keine Info), die die Lamellenverstellung des Turboladers öfter betätigt und somit ein Verkoken verhindern soll.


    Bislang, ca. 800 km Anhängerbetrieb, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

    Viele Grüße Thorsten

    - MAZDA CX-60 HOMURA 3.3L e-SKYACTIV D 254 Machine Grey EZ: 11 / 2024 -

  • Turbolader, bzw. Kompressor

    Turbolader beim CX60.

    Ein Turbolader wird über eine Abgasturbine angetrieben.

    Als Kompressor werden landläufig die mechanisch - z.B. über Riemenantrieb - angetriebenen Verdichter bezeichnet.

    Technisch sind beide Bauarten 'Kompressoren' oder Verdichter, erzeugen Ladedruck und unterscheiden sich nur durch die Art des Antriebs.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Moin,

    beste Dank für die Info.

    Die Technik ist mir durchaus bekannt. Ich hätte das Ganze anders formulieren sollen:

    Bisher ging ich davon aus das es sich beim 3.3L Diesel um einen traditionellen "Sauger" handelt. Also nix mit Turbo oder Kompressor.

    So hat es mir auch der Händler gesagt. Daher mein Erstaunen, bzw. meine Frage.


    Thomas

  • Einen Diesel OHNE Turbo habe ich zuletzt in den 90ern gesehen, danach nicht mehr. Auch die ganzen Diesel der letzten Jahre bei Mazda waren doch Turbo´s, nur die Benziner nicht, was bis heute so ist. Da hat dein Händler entweder keine Ahnung oder vom PHEV gesprochen.


    Steht auch so bei Wikipedia mit dem Turbolader:


    Mazda CX-60 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)