CX-Variationen CX-60/CX-80 und CX-70/CX90

  • Nachdem seit 2024 in Australien alle 4 Varianten 60/70/80/90 verfügbar sind, gibt es nun sogar direkte Vergleiche.


    - Bei den US-Modellen haben die mit dem CX-90 angefangen und den "kleinen" nachgeschoben. Für Europa war es mit dem CX-60 als Basis andersherum.

    Hier mal aus Australien die nackten Zahlen:

    CX-60CX-70CX-80CX-90
    Länge4740mm5100mm4995mm5120mm
    Breite (ohne Spiegel)1890mm1890mm1994mm
    Breite (mit Spiegel)2134mm2157mm2134mm2157mm
    Höhe1675-1680mm1736mm1710mm1745mm
    Radstand2870mm3120mm3120mm3120mm
    Bodenfreiheit176-182mm204-206mm165-170mm203-206mm



    Meine Interpretation der Zahlen und der Varianten:


    - Es gibt zwei Breiten, CX-60/80 und CX-70/90. Die US-Modelle sollen ohne Spiegel 10cm breiter sein und mehr Innenraum bieten. Damit würden die zu komplett eigenständigen Fahrzeugen, weil nicht nur alles in der Länge Varianz erzeugt, sondern auch in der Breite. Also innen eigenes Armaturenbrett, eigene Rücksitze, ... und außen vom Kühlergrill bis zur Heckklappe alles eine eigene Baureihe. Das will ich mal bezweifeln.


    Bisher hatte ich nur die +2cm Gesamtbreite auf dem Schirm, die auch sonst jeweils über breitere Kotflügellippen für die 21" Räder erklärbar wären, die man optisch im Vergleich auch erkennen kann.

    In einem CX-70-Forum ist ein User der selben Meinung wie ich, dass das nur an den Kotflügeln hinten und vorne liegt und der Innenraum identisch ist. Die Radhäuser, gerade von hinten, sehen bei den breiten deutlich üppiger aus, der Fahrgestraum nicht.


    Beim CX-70 ist die Innenraumbreite auf Schulterhöhe in den USA mit 59,2" - 150,4cm vorne / 58,1" - 147,6cm hinten angegeben.

    Beim CX-60 ist die Innenbreite in der AMS-Datenbank mit 1535mm / 1525mm angegeben.


    Da es insgesamt fast unmöglich ist, hier Daten zu finden, und vermutlich unterschiedlich gemessen wurde, würde ich sagen, der Innenraum des CX-70 ist keine 10cm breiter! Ich bleibe dabei: Der Innenraum (das Armaturenbrett) hat die gleiche Breite über alle CX-60/70/80/90.

    - Zwei Radstände, der kurze CX-60 und die langen CX-70/80/90, was für eine gewisse Plattform-Logik und Variantenreduzierung sprechen würde. Der Radstand definiert den Platz im Rohbau stärker als die Länge, die durch die Überhänge verändert werden kann.


    - Eigentlich nur drei Längen, wenn wir die +2cm zwischen CX-70/90 in den Plastikanbauten stecken. In anderen Angaben sind die sogar identisch. Die zus. Länge ggü. CX-80 bei gleichen Radstand spricht für längere Überhänge.

    Da es den 3,3l Turbo-Benziner nur in CX-70/90 gibt, wäre es denkbar, dass der für größere Kühler vor allem vorne mehr Platz unter der Haube braucht. Solange wir aber die Überhänge nicht kennen, bleibt das eine Vermutung.

    Auch wenn das Dreiecksfenster vor der C-Säule bei CX-70/80/90 von außen unterschiedlich aussieht, dürfte der Rohbau darunter gleich sein.



    Wenn ich die Maße kombiniere, gibt es zwei Rumpf-Karosserien, definiert durch die Radstände, bei gleicher Innenbreite. Varianz kommt durch die US-Länge ggü. dem CX-80, und die breiten Kotflügel rein.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Die US-Modelle sollen ohne Spiegel 10cm breiter sein und mehr Innenraum bieten.

    Das geht aber aus deinen Daten nich hervor. (oder ich übersehe es)


    Wenn ich mir die Bilder so angucke, hab ich das Gefühl, dass bei CX-70/80 und 90 die Spiegel deutlich größer sind bzw. weiter nach außen "reichen".

    Der CX-70 hat auch eine extra Kante "obenrum" die vom Kotflügel nach hinten verläuft.


    Optisch find ich den CX-70 von vorne und "schrät" ja tatsächlich sehr viel ansprechender, der CX-60 wirkt dagegen richtig plump.

    Ach sieht das so aus, als hätten CX-70 und CX-90 deutlich breitere Kotflügel hinten.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • nexusband : Breite ohne Spiegel CX-80 1.890mm vs. CX-90 1.994mm sind die ca. 10cm. Die zusätzliche Breite über die Spiegel sind dann +2,3cm, aber auch ggü. CX-80.


    Die breiten Kotflügel beim CX-70/90 sind ja auch mein Ansatzpunkt, dass der Innenraum gleich ist, und der Unterschied von den dicken Backen kommt. Der CX-70 als 5-Sitzer mit großem Kofferraum wäre ja auch mein Träumchen (mal abgesehen von der Gesamtlänge, die nicht mehr in meinen Hof passt).


    Ich frage mich nur, wo die zusätzliche Länge von CX-70/90 ggü. CX-80 versteckt ist. Da es nicht der Radstand ist, dachte ich erst an den vorderen Überhang für größeren Kühler oder so. Aber auf den Bildern sieht der Vorbau eigentlich gleich aus. Dann bliebe nur mehr Kofferraum. Und wenn man sich dieses Bild anschaut, haben CX-70/90 im Vergleich zum CX-80 eine dickere C-Säule, auch wenn man sich die beim CX-80 breitere Chromleiste wegdenkt. Oder hier.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Also vorn innen sehe ich keinen Unterschied. Die Kotflügelabdeckungen sind minimal breiter. Vielleicht komme ich am Wochenende beim Mazda-Händler hier in Illinois vorbei. IMG-20251110-WA0000.jpg

    CX-60 Homura; D254, Platinum Quartz,, Convenience & Sound, AHK,
    PD: 09/24 - EZ: 01/25

    Connect 10006, Gracenote 1.1.1.03119,

    Map 25Q1

  • Das sind doch niemals je 5 cm breitere Kotflügel-Abdeckungen pro Seite?

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q3

  • Das sind doch niemals je 5 cm breitere Kotflügel-Abdeckungen pro Seite?

    Ich gehe davon aus, dass das vorne nicht nur die Leiste ist, die so ähnlich auch von ATH für den CX-60 mit +15mm für die 21" angeboten wird, sondern das Blech auch etwas breiter rausgezogen ist.


    Hinten sieht man relativ deutlich, dass die Backen dicker sind, selbst von der Seite sieht man die unterschiedlichen Wölbungen über die ganze Seite, von den Türen nach hinten anders geformt.


    Der steht rundum auf 275/45 R21, die brauchen etwas mehr Raum im Radkasten. (CX-70 Broschüre)

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Also vorn innen sehe ich keinen Unterschied. Die Kotflügelabdeckungen sind minimal breiter. Vielleicht komme ich am Wochenende beim Mazda-Händler hier in Illinois vorbei. IMG-20251110-WA0000.jpg

    Tolles Bild. Da sieht man, wie deutlich die Kotflügel auf die Seite rauskommen. Beim CX-80 gehen die deutlich flacher runter.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !