Nachdem seit 2024 in Australien alle 4 Varianten 60/70/80/90 verfügbar sind, gibt es nun sogar direkte Vergleiche.
- Bei den US-Modellen haben die mit dem CX-90 angefangen und den "kleinen" nachgeschoben. Für Europa war es mit dem CX-60 als Basis andersherum.
Hier mal aus Australien die nackten Zahlen:
| CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | |
|---|---|---|---|---|
| Länge | 4740mm | 5100mm | 4995mm | 5120mm |
| Breite (ohne Spiegel) | 1890mm | – | 1890mm | 1994mm |
| Breite (mit Spiegel) | 2134mm | 2157mm | 2134mm | 2157mm |
| Höhe | 1675-1680mm | 1736mm | 1710mm | 1745mm |
| Radstand | 2870mm | 3120mm | 3120mm | 3120mm |
| Bodenfreiheit | 176-182mm | 204-206mm | 165-170mm | 203-206mm |
Meine Interpretation der Zahlen und der Varianten:
- Es gibt zwei Breiten, CX-60/80 und CX-70/90. Die US-Modelle sollen ohne Spiegel 10cm breiter sein und mehr Innenraum bieten. Damit würden die zu komplett eigenständigen Fahrzeugen, weil nicht nur alles in der Länge Varianz erzeugt, sondern auch in der Breite. Also innen eigenes Armaturenbrett, eigene Rücksitze, ... und außen vom Kühlergrill bis zur Heckklappe alles eine eigene Baureihe. Das will ich mal bezweifeln.
Bisher hatte ich nur die +2cm Gesamtbreite auf dem Schirm, die auch sonst jeweils über breitere Kotflügellippen für die 21" Räder erklärbar wären, die man optisch im Vergleich auch erkennen kann.
In einem CX-70-Forum ist ein User der selben Meinung wie ich, dass das nur an den Kotflügeln hinten und vorne liegt und der Innenraum identisch ist. Die Radhäuser, gerade von hinten, sehen bei den breiten deutlich üppiger aus, der Fahrgestraum nicht.
Beim CX-70 ist die Innenraumbreite auf Schulterhöhe in den USA mit 59,2" - 150,4cm vorne / 58,1" - 147,6cm hinten angegeben.
Beim CX-60 ist die Innenbreite in der AMS-Datenbank mit 1535mm / 1525mm angegeben.
Da es insgesamt fast unmöglich ist, hier Daten zu finden, und vermutlich unterschiedlich gemessen wurde, würde ich sagen, der Innenraum des CX-70 ist keine 10cm breiter! Ich bleibe dabei: Der Innenraum (das Armaturenbrett) hat die gleiche Breite über alle CX-60/70/80/90.
- Zwei Radstände, der kurze CX-60 und die langen CX-70/80/90, was für eine gewisse Plattform-Logik und Variantenreduzierung sprechen würde. Der Radstand definiert den Platz im Rohbau stärker als die Länge, die durch die Überhänge verändert werden kann.
- Eigentlich nur drei Längen, wenn wir die +2cm zwischen CX-70/90 in den Plastikanbauten stecken. In anderen Angaben sind die sogar identisch. Die zus. Länge ggü. CX-80 bei gleichen Radstand spricht für längere Überhänge.
Da es den 3,3l Turbo-Benziner nur in CX-70/90 gibt, wäre es denkbar, dass der für größere Kühler vor allem vorne mehr Platz unter der Haube braucht. Solange wir aber die Überhänge nicht kennen, bleibt das eine Vermutung.
Auch wenn das Dreiecksfenster vor der C-Säule bei CX-70/80/90 von außen unterschiedlich aussieht, dürfte der Rohbau darunter gleich sein.
Wenn ich die Maße kombiniere, gibt es zwei Rumpf-Karosserien, definiert durch die Radstände, bei gleicher Innenbreite. Varianz kommt durch die US-Länge ggü. dem CX-80, und die breiten Kotflügel rein.