Der tägliche "Erfahrungs-Thread"

  • Ich fahre eigentlich so gut wie alles auf Landstraße und Autobahn mit Tempomat. Bei meinem 1.CX60 waren die Bremsen bei der Abgabe mit 82.000km noch nicht mal bis zur Hälfte runter. In wie weit das an der vielen Langstrecke lag, möchte ich nicht beurteilen, aber Stadtverkehr lässt die Bremsen gewiss schneller verschleißen.

    1.CX60 PHEV, bestellt 09.03.2022, ausgeliefert 25.10.2022

    2. CX60 PHEV, bestellt 05/24, ausgeliefert 05.12.2024

  • Meine sind jetzt bei 80k zum 2. mal fällig. Das 1. mal waren "nur" Klötze, jetzt sind auch die Scheiben hinten fällig.

    Danke, also dürfte es normal sein das die Klötze unter gewissen Bedingungen nur 40 k halten. Mich hat nur überrascht das die Scheiben 1mm über Minimum sind und hinten so viel schneller fertig sind.

    3.3 l AWD, Homura, Drive A. P., Rhodium White, EZ 8/23, AhK 🇦🇹

  • Mich hat nur überrascht das die Scheiben 1mm über Minimum sind und hinten so viel schneller fertig sind.

    mich auch - ich fahre auch hauptsächlich Langstrecke, 50% AB, 40% Landstraße, 10% Stadt...aber ich fahre sehr viel mit Tempomat und ich fahre auch gern mal ein wenig zügiger durch Kurven.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Ja, ESC, KPC und Abstandstempomat werden vor allem über die Hinterräder gebremst, insbesondere auch das jeweils kurveninnere Hinterrad wird zur Stabilisierung eingebremst. Bei einem meiner früheren Dienstwägen (damals BMW) hat mich der Werkstattmeister augenzwinkernd informiert, ein Blick auf Reifenprofil und Bremszustand hinten habe ihm gezeigt, dass ich extrem schnell die Autobahn-Kurven und Auf-/Abfahrten fahre. Ertappt - inzwischen sind aber die wilden Zeiten vorbei. 40 tkm Laufleistung für Bremsklötze finde ich einigermaßen normal, wenn man auch mal zügig unterwegs ist.

    Mazda CX-80 Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. Panoramadach und AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, verschifft Ende 10/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25

  • So - nun hatte es mal wieder 2 Tage unter 7°C und ich bin noch mit den Sommerrädern unterwegs.


    Ich glaube ehrlich gesagt jetzt nicht mehr, dass es an den Reifen liegt, sondern an den Felgen, die Vibrationen/das Wummern bei ~90 km/h ist nämlich weg.

    Dazu hab ich das Klebeband weiterhin noch am wabbeligen Plastikbereich von der Heckstoßstange kleben.


    Hab mir das auch bei einem 2025er CX-60 Diesel angeschaut, die Heckstoßstange ist da komplett anders aufgehängt.


    Am 7.11. gibt's WR mit den original Alufelgen mit diesem Aerodynamischen Profil...ich vermute wirklich, dass die Verwirbelungen produzieren.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

    Einmal editiert, zuletzt von nexusband ()

  • Hallo, ist das bei euren Plugin Hybrid zu zweit auch so ? wir haben zwischen zehn und 13° lade die Batterie auf 80 % und kann von den 80 % gerade mal 14 km fahren habe am Dienstag geladen und heute ist die Batterie wieder leer.

    Grüße aus NRW

  • Hallo zusammen,

    bei meinem Auto treten immer wieder schleifende Geräusche in Kurven und auf unebenen Straßen auf.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass es einen Rückruf wegen Geräuschen auf unebenen Straßen gab.

    Hat jemand von euch Ahnung von diesem Problem?

    Mazda CX-60 Plug-in Hybrid Homura in Soul Red Crystal <3 , hergestellt am 15.11.2023, erstzugelassen am 27.03.2024.

    Vollausstattung mit Panoramadach, Alu-Pedalsatz, Handwäsche und Versiegelung.

    Aktueller Kilometerstand: 12.000 km.

  • Hallo, ist das bei euren Plugin Hybrid zu zweit auch so ? wir haben zwischen zehn und 13° lade die Batterie auf 80 % und kann von den 80 % gerade mal 14 km fahren habe am Dienstag geladen und heute ist die Batterie wieder leer.

    Grüße aus NRW

    Hallo,


    ja, ich denke, das ist normal bei diesen Temperaturen, wenn Du Kurzstrecken mit dem kalten Auto fährst.

    Die Heizung verbraucht dann exorbitant viel Strom, bestimmt ist da ein 3kW-Zuheizer drin.

    Mit Vorklimatisieren so ab unterhalb 10° wirds besser...

    Was noch dazu kommt, ist, dass der Verbrenner bei etwa 10° Außentemperatur schon bei knapp unter 30% Akkustand angeworfen wird, wahrscheinlich um in der "Kälte" Leistung und Heizung abrufen zu können.

    Hast also bei 80%-Ladung effektiv nur 50% vom Akku zum Leerfahren.

    Aktuell kriege ich bei vollem Akku auch nur 38-40km el. Reichweite angezeigt, das läuft er dann auch bis knapp unter 30% Akkustand.

    Wenn´s wieder wärmer wird, wird das wieder besser...

    CX-60 PHEV Homura, alle Pakete außer PD, dazu teilelektrische Original-AHK, Soul Red Crystal, EZ 20.10.2022

  • wir haben zwischen zehn und 13° lade die Batterie auf 80 % und kann von den 80 % gerade mal 14 km fahren habe am Dienstag geladen und heute ist die Batterie wieder leer.

    Definiere "leer": meinst Du Reichweite? Denn, wie erläutert, zum Schutz vor Tiefentladung geht er im Sommer auf max. 8% Restkapazität, im Winter je nach Temperatur auf bis zu 35% Restakku. "leer" ist er eigentlich nie. Zudem, auch wenn er nur steht, verliert der Akku an Ladung. kann auch mal 2-3 % bzw. Reichweite ausmachen. Von daher ist also möglich und "normal", dass Du in 4 Tagen nur sowenige E-Kilometer fahren konntest. Bei Eiseskälte sind bei mir 35 km angezeigt, die erreiche ich nur, wenn ich den Wagen vorheize während er gleichzeitig weiter an der Buchse hängt. Übrigens, ein E-Autofahrer meinte kürzlich, dass er auf kurzen Strecken, wo er meist eh die Jacke anbehalte, nur auf 19 Grad heize und stattdessen Lenkrad- und Sitzheizung anmache, die bräuchten weniger Strom als die E-Heizung auf 22 Grad hochzutreiben. Werde ich dann auch mal testen.

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q3