Beiträge von sparko

    Ich hatte das beim CX-60 noch nicht, aber im Nov. 24 beim CX-80. Hört sich an wie ein Wimmern ab so ca. 120-130km/h. Da gibt es einen Moosgummistreifen, der an der Dichtung der Tür angebracht wird. Dafür gibt es auch ein TSB.... :/


    Bei meinem CX-60 und CX-80 habe ich das die letzten Wochen machen lassen (wurde leider nur auf der Fahrerseite gemacht!), jetzt ich hatte es die Tage dafür beim CX-80 und Regen auf der Beifahrerseite!


    Ist schonmal wer außer mir diese Straße gefahren? Ich habe HIER die letzten Wochen auch zigmal die "Bremsen!"-Meldung gehabt, vermutlich durch die Bäume nah an der Straße?


    Ich hab dann immer gegengehalten mit Gas geben....


    Street View · Google Maps
    Ort in Google Maps noch intensiver erleben.
    maps.app.goo.gl


    Es gibt einfach ein paar Sachen, wo zu viel Technik nervt.... auch erkennt die Kamera fast nie von der A2 aus Hannover kommend in der Abfahrt auf die A33 Richtung Halle, dass dort nach dem Kreuz KEINE 80 mehr sind, die IM Kreuz gelten.... die 80 bleiben im Display, bis man an der nächsten Abfahrt vorbei ist, erst dann wird erst wieder FREI angezeigt.

    Danke für die Tipps. Wie ich in meinem Profil auch erwähnt habe, ist dies das erste Elektro- und insbesondere Hybrid-Auto, das ich fahre.

    Bisher musste ich mir über solche Dinge keine Gedanken machen.

    Beim PHEV braucht ihr etwas Zeit, euch an die Eigenarten zu gewöhnen. Wir fahren alle Kurzstrecken auch auf EV priorisiert, aber wenn wir wissen, es wird eine längere und auch schnellere Strecke, fahren wir nur auf OffRoad, da UNS das ständige An-Aus-An des Verbrenners nervt und im Hybrid-Modus mal eben ein Überholvorgang öfters mit dem von dir beschriebenen Aufheulen des Motors abläuft, aber es uns zu lange dauert, bis der Benziner hilft, an Schleichern mal eben vorbei zu kommen. Warum OffRoad? Weil Mazda einen Sport-Modus OHNE Tempomat kreiert hat, aber einen OffRoad-Modus MIT..... warum das logisch sein soll, wird dir wohl keiner bei Mazda erklären können.


    Wie gesagt, tastet euch langsam an den für euch besten Modus ran.


    Wenn dein Auto ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung hinlegt, dann bringe den Wagen bitte in die Werkstatt und lasse das überprüfen.

    Das ist nicht normal und das ist sowohl für dich, als auch für andere Verkehrsteilnehmer einfach nur gefährlich.

    Es gibt dazu keine andere Lösung, auch nicht aus diesem Forum.

    Das ist so ähnlich wie mit dem Kreischen meines Klimakompressors ohne ersichtlichen Grund, das Video mit dem Ton hatte ich ja eingestellt. Das ist jetzt 2x aufgetreten, aber wenn es beim Händler nicht auftritt, wird nichts gemacht! Mein CX-80 war zuletzt am 03.07. zum 1. Service, wo ich das auch wieder angesprochen habe. Der muss ganz ausfallen oder auch die Hybrid-Störung kommen wie beim Kollegen hier wie auch immer.....

    Ich muss Jürgen hier mal in Schutz nehmen!


    Meine Frau hat mir letztes Jahr auch 1x von einer Vollbremsung vorwärts berichtet und da war sie mit ihrer Mutter unterwegs, da gab es also auch eine Zeugin hierfür. Da waren sie hier irgendwo in der Region Bad Oeynhausen unterwegs, wie üblich, wenn sie zusammen was erledigen, und es war nichts im Weg! Keine Tempomat aktiviert, den nutzt sie gar nicht. ICH habe sowas bisher gar nicht gehabt, was mich nur nervt, man ist z.B. auf der leeren A44 zw. Kassel und Eisenach unterwegs, wo ja auch viel nur 120/100/80 sind, und wenn man eh so langsam unterwegs ist, dass in den langen Kurven trotzdem noch weiter runtergebremst wird. Das habe ich noch bei keinem Fahrzeug erlebt. Es wäre schön, wenn man das deaktivieren könnte.

    Guck mal nach diesem Gutachten für 7mm und 15mm pro Rad auf dieser Seite:


    E222XT0110-00


    Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung schwarz 30mm/Achse viele Modelle von Brilliance Citroën Dodge Hyundai Jeep KIA Mazda Mitsubishi Peugeot [S90-4-15-018-B]
    Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung schwarz 30 mm pro Achse für viele Modelle von Brilliance, Citroën, Dodge, Hyundai, Jeep, KIA, Mazda, Mitsubishi, Peugeot…
    auto-trend24.de



    Da das Gutachten 1,01MB als PDF hat, konnte ich es dir nicht direkt mit anhängen..... :rolleyes: