Danke, nochmals in der dunklen Garage geprüft; Die Lampen in der Heckklappe leuchten bei eingeschaltetem Fahrlicht.
Heute Mittag schien wohl die Sonne voll aufs Heck und verfälschte die Sicht.
Danke, nochmals in der dunklen Garage geprüft; Die Lampen in der Heckklappe leuchten bei eingeschaltetem Fahrlicht.
Heute Mittag schien wohl die Sonne voll aufs Heck und verfälschte die Sicht.
Aus Neugierde die inneren roten Heckleuchten in der Heckklappe beobachtet und festgestellt daß die nicht leuchten bei
-Fahrlicht ein
-Bremsen betätigen
Frage: In welchem Betriebszustand leuchten die roten Rückleuchten in der Heckklappe?
Also wenn deine Lenkunterstützung jetzt auch über 150 km/h funktioniert, hast du wahrscheinlich den einzigen bei dem das so ist....
Neee, sind schon 2!
Mit Tempomat auf 190, Lenkunterstützung, rauf nach Aurich. Herrlich!
# Limoncello
Bei 8Grad Nachttemperatur aktuell 52 KM statt Sommertags ca. 60KM.
Aktuell Problemlos.
Biete € 4750.- für Deinen im Dezember. Entlaste somit Deinen Händler von Kosten für Abmeldung und Verschrottung?
Nie!!! alleine auf die Parksensoren verlassen. Die allein funktionieren nicht immer zuverlässig.
Ich schalte beim Rangieren immer die Kamera dazu!
Reklamieren! Der Händler fotografiert den Schaden und leitet die Reklamation an MAZDA. Bei Akzeptanz der Reklamation wird der Sitzbezug ausgetauscht. Dauert ca. 3Std.
Wenn ich so lese, was alles durch private Eigeninitiative nachgerüstet wird (Fahrwerk, Daemmungsmatten etc) und wie oft in den Werkstätten nachgebessert wird steht für mich fest, dass MAZDA vielfach wahre Bastel- buden ausliefert.
Frage nur, welche Marke liefert heute noch sorgenfreie Modelle?
Urlaub im Juni an der Nordsee:
Absolut freie Bahn, Tempobereich meist Fullspeed und stets freudvolle Beschleunigung. Ladetaste immer ab 20% bis 90%. Der Wagen lag in allen Bereichen sicher und ruhig. Hin/Rueck je 310KM und 430KM norddeutsche Kulturlandschaft.
Der Verbrauch MIT AKTIVIERTER LADETASTE und überwiegend High Speed mit voller Beschleunigung liegt bei 13,4 ltr. SUPER E10.
Ist halt 'ne Lustfahrt, 3x im Jahr gönne ich mir das. Ansonsten nämlich 23,8KW/2,4ltr im "Zivilverkehr". Passt schon..!
Bei gleicher Symptomatik wurden das Wummern auf unauffälliges Niveau reduziert:
1.Der dritte! Tausch der Kardanwelle: Der letzte erfolgte lt. Händler mit "chirurgischer Präzision" mit vorgegebenen Einbauwinkel, Montage mit Fühlerlehre etc.etc.
2. Individuelle Verschraubung der hinteren Stoßstangenunterkante mit den hinteren Unterbodenplatten. Vorher war die St.unterkante flattrig wie'n Papierblatt.
Vibrationen hatte ich Gott sei Dank nie.
Hinweis außerhalb des Themas:
Aufgrund meiner vielen mit dem CX60 gemachten Erfahrungen werde ich künftig NIE ein Fahrzeug auswählen, dessen Vertragswerkstatt nicht in unmittelbarer Nähe liegt. Dort kaufen, wo auch repariert werden kann!
Kompliment an Euch!
Aber ich finde es bedauerlich, dass solches privates Invest (Zeit) und Kosten (Fahrwerk/Dämpfer) notwendig sind, um aus der japanischen Konstruktionskunst eine akzeptable Qualität hervorzulocken.