Beiträge von bppaffi

    Aus Neugierde die inneren roten Heckleuchten in der Heckklappe beobachtet und festgestellt daß die nicht leuchten bei

    -Fahrlicht ein

    -Bremsen betätigen

    Frage: In welchem Betriebszustand leuchten die roten Rückleuchten in der Heckklappe?

    Wenn ich so lese, was alles durch private Eigeninitiative nachgerüstet wird (Fahrwerk, Daemmungsmatten etc) und wie oft in den Werkstätten nachgebessert wird steht für mich fest, dass MAZDA vielfach wahre Bastel- buden ausliefert.

    Frage nur, welche Marke liefert heute noch sorgenfreie Modelle?

    Urlaub im Juni an der Nordsee:

    Absolut freie Bahn, Tempobereich meist Fullspeed und stets freudvolle Beschleunigung. Ladetaste immer ab 20% bis 90%. Der Wagen lag in allen Bereichen sicher und ruhig. Hin/Rueck je 310KM und 430KM norddeutsche Kulturlandschaft.

    Der Verbrauch MIT AKTIVIERTER LADETASTE und überwiegend High Speed mit voller Beschleunigung :saint: liegt bei 13,4 ltr. SUPER E10.

    Ist halt 'ne Lustfahrt, 3x im Jahr gönne ich mir das. Ansonsten nämlich 23,8KW/2,4ltr im "Zivilverkehr". Passt schon..!

    Bei gleicher Symptomatik wurden das Wummern auf unauffälliges Niveau reduziert:

    1.Der dritte! Tausch der Kardanwelle: Der letzte erfolgte lt. Händler mit "chirurgischer Präzision" mit vorgegebenen Einbauwinkel, Montage mit Fühlerlehre etc.etc.

    2. Individuelle Verschraubung der hinteren Stoßstangenunterkante mit den hinteren Unterbodenplatten. Vorher war die St.unterkante flattrig wie'n Papierblatt.


    Vibrationen hatte ich Gott sei Dank nie.


    Hinweis außerhalb des Themas:

    Aufgrund meiner vielen mit dem CX60 gemachten Erfahrungen werde ich künftig NIE ein Fahrzeug auswählen, dessen Vertragswerkstatt nicht in unmittelbarer Nähe liegt. Dort kaufen, wo auch repariert werden kann!