Beiträge von CH-60

    Diese Werte habe ich im Normalmodus nie erreicht, da der Akku als erstes leer war und dann mit 8,5l Benzin unterwegs.

    hängt aber davon ab, ob Du mit "EV priorisieren" losfährst. Dann geht er tatsächlich erst in "Hybrid" bzw. Normal, wenn der Akku leer ist. ("leer" bedeutet in dem Fall aber immer noch die temperaturabhängige Restladung. Auf welche er dann auch immer nachlädt.) Auch bei diesem "leer" kommt der E-Boost beim Beschleunigen / Überholen dazu.

    Wenn ich im Hybrid Modus fahre, wechselt er zwischen Verbrenner und EV, nutzt diesen immer mal wieder zum "Gleiten" oder Beschleunigen. Allerdings nutze ich den Modus nur bei mehr als 50 km Strecke, und starte dann bewusst im Verbrenner, damit dieser nicht erst auf der AB zuschaltet.

    Einen Verbrenner aus dem kalten Ruhezustand unter Last zu bringen ist, für einen alten Petrol Head, voll gegen den Strich gebürstet.

    Jeder Petrolhead weiss vor dem Schlüsseldrehen, wohin ihn seine Reise führt und wie gross die Distanz ist. Wenn ich weiss, dass die grösser als die E-Reichweite ist, dass ich dabei auf die AB gehe, oder eine Kurvenhatz plane, dann starte ich nicht im EV, sondern fahre den Verbrenner im Sport oder Normalmodus (charge) warm. Das wäre dann die BW, die Brainware, die man nutzt ...

    Sorry, ohne Untersetzung (und eigentlich auch Leiterrahmen sowie sperrbaren Diffs) Unterbodenschutz etc. braucht man doch nicht von "Off-Road" zu sprechen. Der Fehler liegt eher darin, dass man diesen 50:50 Modus "Off Road" genannt hat. Da geht's maximal mal nen Feldweg lang. Ansonsten macht der bei Regen/Schnee Sinn, das Fz wird "berechenbarer" und hat Vortrieb.
    Und wieso soll ich einen Sportmodus fürs möglichst konstante Dahingleiten mit Tempomat nutzen, evt. gar in tiefern Gang mit höheren Touren? Wenn ich nervös im Gas rumzuckeln will, geht der Sinn des Tempomaten ab. Auch im Normalmodus geht er recht flott wieder in die gewünschte Geschwindigkeit, wenn man oder er mal abbremsen muss. Ansonsten gibt es noch etwas namens "Kickdown", dem einen oder anderen bekannt (?)

    Das doofe im Normal-Modus ist das er dann selbst auf der Autobahn erst die Batterie leer zieht um dann den Rest der Strecke mit halber Kraft bei 8 Litern zu fahren.

    Wie kommst Du darauf, dass er "mit leerer Batterie" nur mit halber Kraft unterwegs sei? Im Normal-Modus (aka Hybrid-Modus) geht der Akku nie leer. bei spätestens 8% ist Sense (im Winter auch schon mal bei über 30 %). D.h. ab da lädt er den bis zu dieser Marke immer wieder auf, auch ohne Drücken der ominösen Taste. Und darum steht der Boost, d.h. die max. Leistung dann, wenn man sie braucht, beim Beschleunigen/Kickdown, auch immer zur Verfügung. Zudem "segelt" der bei entsprechenden Tempi auf der AB, etc. immer mal wieder im EV. Ebenso kommt der EV auch bei tiefem Stand beim Anfahren in der Stadt zum kurzen Einsatz.
    Wenn der Wagen auf Reserve läuft, geht das mit dem "Charge" dann nicht mehr. Dann ist - zumindest bei meinem - auch so, dass die E-Reichweite trotz vollem Akku nicht mehr korrekt angezeigt wird (alle Updates sind gemacht). Was mir in dem Moment aber egal ist. Dank OBD2 / Carscanner kann ich das gut einschätzen.

    Bei meinem Auto gibt es keinerlei hörbares Geräusch, lediglich hat man bei Temperaturen um oder unter 7 °C das Gefühl die Reifen hätten leichte Standplatten! Also man spürt eine relativ niederfrequente Vibration, die sich aber in keinster Weise akustisch bemerkbar macht. Der Geschwindigkeitsbereich ist auch auf etwa 40 - 70 km/h einzugrenzen. Sobald es wärmer wird ist alles sofort verschwunden.


    Habe ich ein ganz anderes Problem als die meisten hier im Thread?

    Nope. Hatte auch schon mal erwähnt, dass ich bei Temperaturen um 8 Grad, insbesondere auf den Toyos, ein leichtes Tremolo habe. ist bei mir klar eingegrenzt um die 50 - 56 km/h rum. Auf den Winter-Pirellis habe ich das nicht. Drum hatte ich das auch nicht unter der Kardanwellen-Thematik gepostet.

    Ich habe die Carlinkit AI Box (mit 8 Kernen, Android 13) - via aliexpress bestellt, um die 110 Euros. hat die Möglichkeit, eine micro-SIM sowie auch eine SD-Card einzustecken. läuft stabil. kann ich soweit empfehlen.


    für mich war damals die Möglichkeit, Carscanner via OBDII auslesen und direkt im Mitteldisplay anzuzeigen, das Hauptkriterium. Angenehmes Nebenbei, diverse Streamingdienste, Netflix, Youtube und Co, sogar (hier in CH) sunrise-TV mit seinen über 250 Sendern. Da ich via iPhone komme, war einzig noch ein google-store account nötig, um bspw. Carscanner zu lösen und all die leckeren Apps aufs Gerät zu bringen.


    Startzeit dauert etwas länger als 5 sec. - weil Carscanner mittlerweile via CarPlay direkt anzeigt (mit account aus dem AppleStore=, ist die Box bei mir nur noch auf längeren Strecken angehängt, für die 15 min zur Arbeit etc. brauche ich das ganze nicht.