Hallo,
nachdem ich wegen eines Kartendefekts auf mein Seriennavi verzichten muss, habe ich ersatzweise über Android Auto WAZE und HERE we Go installiert.
Kurztest App WAZE: über den Dreh-Rücksteller umständlich zu bedienen. Manche Funktionen von Waze sind so gut versteckt, dass man sie ohne Touchscreen kaum erreicht. Bildschirmdarstellung ist überladen; man kann viele Details ein- oder ausblenden (Unfallschwerpunkte, Bahnübergänge, Stopschilder....) um die Anzeige eigenen Wünschen anzupassen.
Verkehrsdaten (Streckenauslastung, Staus) erhält man über andere angemeldete Waze-Nutzer; benutzt sonst niemand das Programm, kommen vermutlich auch keine genauen Meldungen. Schön ist, dass man selbst vor Gefahrenstellen warnen kann; bis ich aber den Programmpunkt gefunden hatte, war ich schon ein paar km weiter (und durch Konzentration auf die App abgelenkt). Zulässige Höchstgeschwindigkeien und Überholverbote werden auch im Head-Up-Display angezeigt.
Streckenführung ist im ersten Ansatz ok, weicht man aber von der vorgeschlagenen Route ab, kennt das Programm nur "wenden und zurück". Auch nach mehreren km findet keine Neuberechnung statt. Man muss die Route abbrechen und vom aktuellen Standort aus neu berechnen lassen. Umständlich. Größter Nachteil: Programm ist anscheinend ständig online. Nach nur 30 min hatte ich über 20 MByte Daten verbraucht...
Test HERE: Vorteil: läuft auch auf dem PC und erlaubt Anlage/Speicherung von Fahrtzielen bequem zu Hause in verschiedenen "Sammlungen".
Das PC-Programm hat eine klare Kartendarstellung, aber nur rudimentäre Funktionen.
Nachdem die zugehörige App auf dem Handy installiert wurde, werden die am PC eingegebenen Daten mit dem Handy synchronisiert. Danach muss man die benötigten Karten auf das Handy herunterladen (WLAN!). Danach kann man die App auf "Offline" umschalten und die Karten nur bei Bedarf erweitern oder aktualisieren - so funktioniert ja auch das Serien-system: Karte alle paar Monate aktualisieren und kein Life-Traffic.
Here meldet sich automatisch, wenn Karten zur Aktualisierung heranstehen...
PS: In Here sind nur Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote gespeichert.Werden auch im Headup-display angezeigt.
Die Routenführung ist korrekt. Bei der Auswahl eines Fahrtziels (aus den Sammlungen) kann man unter mehreren Routen auswählen. Bei Abweichung von der angezeigten Route erfolgt automatisch eine Neuberechnung.
Die Kartendarstellung ist übersichtlich, der gesamte breite CX-Bildschirm kann genutzt werden. Die Bedienung über den Drehrücksteller erschien mir logischer und leichter zu bedienen als bei Waze. Da das Programm auch im Offline-Modus betrieben werden kann, werden nach meinen Feststellungen keine Daten verbraucht.