FX 4x4 : Dann bist Du ja anscheinend doch einer der ersten ernsthaften Kandidaten für eine Spaccer Höherlegung. Wäre sicherlich spannend, da was darüber zu hören.
Ist ja noch bisschen Zeit, und da der CX-80 ja schon das geänderte Fahrwerks hat, wäre vielleicht doch ein Teil des Budgests, das andere schon alleine für die KONI-Dämpfer ausgegeben haben, frei für solche Spielereien 
Da ich im LKW-Geschäft bin, zucke ich bei "Stahlfedern" allerdings doch etwas zusammen, weil ich damit Blattfedern verbinde. "Konventionelle Federung" schlägt die KI für Dämpfer-Feder-Kombinationen vor, weil ich auch selbst nicht drauf gekommen bin..
Für mich war die Hydropneumatik beim Citroen für meine Anwendung perfekt. Sehr komfortabel auf der Strecke, auf der Autobahn etwas härter, mit Niveauregulierung immer gerade, bei Bedarf mal etwas höher, wobei dann die Federung zunehmend geblockt wurde, war also nur was um langsam über die Wiese zu fahren. Aber dafür perfekt und am Schluß extrem zuverlässig. Musste in 10 Jahren nur 1x zwei Kugeln tauschen und der Dämpfer vorne rechts war immer etwas schwitzig. Musste aber auch nur 1x außerplanmäßig Öl nachfüllen. Aber beim Abstellen immer oben geblieben, kein Vergleich zu den Luftfahrwerken deutscher Bauart nach 5 Jahren, die dann gerne tieferlegen.
Da ich vom C5 Kombi komme, ist der CX-60 schon ordentlich hoch zum reinklettern. Bei höher, bräuchten Familienangehörige ein Treppchen.