Beiträge von FRX

    Es bräuchte halt einige extra Programmzeilen in der Art "Wenn Standheizung gelaufen dann..."

    Das Problem sind nicht die Programmzeilen. Das Problem ist die Homologation aller zusätzlicher Fahrzeug-Code-Code-Kombinationen, die Einfluss aufs Abgas haben (und Gewicht hat auch Einfluss, also sind das nicht nur die Motor-Code).


    Das macht man nur, wenn man große, institutionelle Abnehmer hat, die in ihren Ausschreibungen Standheizungen fordern. Daher verwundert es dann nicht, wenn die deutschen Hersteller den Aufwand betreiben und die SH ab Werk anbieten, weil sie ja auch Polizeiautos, etc. verkaufen wollen.


    Wenn die Standheizung "am Arbeitsplatz" benötigt wird, hat das einen anderen Einfluss, als die paar privaten "Frostbeulen", die's einfach gerne gleich warm im Auto haben und das Auto nicht in der beheizten Jahreswagengarage steht ;) Sonst gäbe es in Rennwagen auch keine leistungsfressenden Klimaanlagen, früher mussten die Fahrer einfach schwitzen, aber heute gilt auch für Berufsrennfahrer das Arbeitsschutzgesetz.

    Hatte die auch vergessen, nach der Waschanlage wieder einzuschalten. War ganz angenehm.


    Dann hab' ich sie wieder eingeschaltet, das zwangsläufige Gebimmel hat mich genervt - jetzt suche ich einen Lackierer für meine Stoßstange. Da es bei mir immer zu eng ist und das immer bimmelt, geht der Mehrwert echt verloren.

    HVO100 scheitert bei mir schlicht an der Verfügbarkeit.


    Die nächsten drei Tankstellen in 10 - 25km Entfernung, und dann nichtmal in der Stadt, sondern eher in "größeren Dörfern", die nirgends "auf dem Weg" liegen. Aufgrund des Straßenausbaus dorthin braucht man für die 10km über den Berg dann ca. 25 Minuten einfach.

    Der Verbrauch ist mit etwa 1,5 bis 3 Litern pro 1.000 km gering und variiert je nach Fahrweise.

    Ich merke es gerade immer öfter, dass die KI-Ergebnisse immer besch...eidener werden, je mehr sich die KI zutraut.


    Wenn ich nach 12.000km nichtmal bei 50% bin, und bei jährlichem Auffüllen durch die Werkstatt noch nie nachfüllen musste, besteht da eine "kleine" Diskrepanz. Bin da bei höchstens 3 Liter pro 12.000km.

    Hallo Marco, Sambo732


    pasted-from-clipboard.png


    Edit: OK, hab' verstanden, dass es vier unterschiedliche Typen gibt... Keine Ahnung, welchen Typ man für den CX-80 braucht. Unterschied ist ja wohl der Rändeldurchmesser und die Dicke des Kopfs.


    => Frag' doch einfach beim Verkäufer/Hersteller nach, auch wenn sich das jetzt wie ein Kommentar von meiner Frau anhört, wenn ich den Weg mal wieder selbst finden möchte ;)

    Ich finde im Gutachten keinen Hinweis auf den Rändelbolzen. Interessiert den Spurplatten-Hersteller nicht so sehr.


    pasted-from-clipboard.png


    Beim CX-60 stehen die Serien-Bolzen M1215RE38F dabei. Die kann man bei SCC suchen und dann die längeren M1215RE52F auswählen.

    Beim CX-80 ist das Feld leider leer.


    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png

    Das ist kein Callcenter!

    Gerade die in Europa ansässigen Hersteller haben zumindest anfangs versucht, ein eigenes Call-Center dazwischenzuschalten, damit die "richtigen" Abschleppdienste rausgeschickt werden können.


    OK, gerade nachgelesen: Seit 2018 ist der 112-eCall zwingend, die Hersteller können aber wahlweise auch ein eigenes Notrufsystem verknüpfen, aber der Kunde muss wählen können.

    Ich glaube, man muss sich hier im Detail mit den eCall Systemen in einzelnen Ländern und verschiedenen Herstellern auseinandersetzen.


    Ich werfe ein paar Brocken rein, ohne mich tiefer damit beschäftigt zu haben:

    - Es gibt heute zweierlei Systeme: die einen rufen einfach 112 per Telefon an, die anderen ein Hersteller-Organisiertes Call-Center


    - Die 112 verbindet sich automatisch mit der dem Funkmast zugeordneten, nächsten Rettungsleistelle, ohne dass ich wissen muss wo ich bin. Dabei werden vermutlich irgendwelche Daten, Fahrzeug, Standort,... übermittelt. Da sind wir sicherlich in den Tiefen der Telefonnetz-Technik. Da kann ich mir vorstellen, dass 2G heute eine entscheidende Rolle spielt.


    - Wenn eine voreingestellte Telefonnummer zu einem Call-Center angerufen wird, weiß ich nicht, ob die über 2G gehen muss, oder auch über 4G möglich ist, oder als Backup über das verbundene Telefon?


    Ich empfinde die Informationen, sowohl von Mazda, als auch der Presse, z.B. AMS eher als "Nebelbombe", statt hilfreich, da sie zu unspezifisch sind und die auch keine Erklärung liefern.


    Die TÜV-Karte wird zu Dramatisierung gerne gezogen, damit die Aufregung in der schnöden Medienwelt wieder paar Klicks oder Verkäufe bringt.

    Aber bis heute haben sie nach meiner Wahrnehmung noch keine VWs oder AUDIs,... wegen Software-Themen stillgelegt, auch wenn sie immer heiß diskutieren. Und das war wirklich ein Hersteller-Thema.

    Also ich weiß echt nicht, wo ihr immer so unterwegs seid und kann diese Häufung autofahrerischer Unflätigkeiten in diesem Maß nicht nachvollziehen. Reden wir hier echt von "Lichthupe" oder von unglücklicher automatischer Fernlichtsteuerung beim Hintermann / Gegenverkehr?


    Der letzte und einzige, der mir im letzten halben Jahr die Lichthupe gegeben hat, war tagsüber ein "frischer Franzose" im BMW auf der franz. Autobahn bei 140 auf der linken Spur, nach dessen Geschmack ich meinen Überholvorgang bei erlaubten 130 nicht schnell genug abgeschlossen habe.


    Aber vielleicht bin ich auch nur ignorant und mißachte solche Lichtsignale unterbewusst.

    Du kannst die Geschwindigkeit um bis zu 10 kmh erhöhen. Bis er warnt . Hab ich bei mir auch .

    Kommt aufs Modelljahr an. Deiner liegt knapp vor 07/2024, damit könnte Deiner noch änderbare Einstellungen haben, z.B. nur im Display blinken, statt Bimmeln. Ab 07/2024 kam das nicht abstellbare Gebimmel und das Hochsetzen sollte auch nicht mehr gehen?