Beiträge von Mario540i

    Komischerweise braucht es das bei längeren Radschrauben nicht , oder ? Wo ist da der Unterschied ? Die Dinger müssen aus ordentlichem Material bestehen - was sicher irgendwie normiert ist.

    Auch wenn es evtl. nicht ohne Abnahme zulässig ist - ist es in meinen Augen besser als das Gefrickel mit den geschraubten Scheiben in welche dann wieder ein Stehbolzen /Radschrauben für die Felge benötigen - 10 Schrauben , die sich lockern können pro Rad anstelle 5.

    Und warum das nur Mazda können soll - erschließt sich mir auch nicht !

    Aber vielleicht sind die originalen Stehbolzen aber auch unlösbar mit der Radnabe verbunden - und die Diskussion hat sich sowieso erledigt😉

    Hat glaube noch keiner gemacht, wobei das wirklich die bessere Lösung wäre - da kein Problem mit den Taschen in der Felge.

    Sind die Stehbolzen denn prinzipiell überhaupt austauschbar beim Mazda - d.h. nur eingepresst /geschlagen ?

    Dachte ich mir fast. Schade das Mazda da absolut kein Talent hat die Abstimmung der Software hinzubekommen. In der 30er Zone schaltet meiner bei 38 in den 3. aber meistens fährt man ja nur max.35. Genauso bei 50 und 60. Da steht dann Momentanverbrauch 15l/100km.

    Dann würde ich die 38 fahren - sicherheitshalber APP oder Piepser ins Auto - fertig.

    BTW - in Berlin würde ich gar nicht Auto fahren - das ist einfach nur die Hölle 😉🙈

    Ich habe schonmal unmittelbar nach der Begutachtung mitgeteilt bekommen, daß der Schaden reguliert wird🤣 . Was ist das hier? - ein „ wem wird schneller geholfen“ Contest ?

    Einzig wichtig ist , daß der Schaden auf Garantie behoben wird. Das der große Teil der fMH sich hier sehr vorbildlich kümmert ist wohl unbestritten.

    Auf der Autobahn bringt i stop so gut wie nix, auf einer Landstraße hingegen mit einigen Ortsdurchfahrten ist der Effekt schon erheblich hinsichtlich Verbrauch. Auf meinem Arbeitsweg habe ich da mal ausprobiert mit dem Ergebnis von ca 5l mit I Stop und ca 6 Liter ohne.

    Auf der Autobahn geht Istop so gut wie nicht an und somit auch ohne signifikanten messbaren Effekt.

    Servus aus Österreich! Eine Frage an Wolfgang bzw andere Österreicher : wie kommt Ihr jetzt zu einem neuen 3,3 l D254? Laut Konfigurator Mazda Österreich gibt es nur den 2,5l D 200, aktuell am 16.9.2025. Oder den plug-in, der kommt nicht in Frage. Wolfgang, du hast deinen ja erst seit kurzem, war der noch konfigurierbar? Wenn ich nun unbedingt den 254 haben möchte, kann mir den ein österreichischer Händler importieren aus Deutschland, oder müsste ich den in D holen? Dann hab ich vermutlich das Problem, dass ich mit dem Import nicht besonders willkommen bin hier beim Mazda Händler / Fachwerkstatt. Ist das erfahrungsgemäß ein Problem, dass die mir dann keine Updates geben wollen, oder ist das egal, weil Mazda das bezahlt? Herzlichen Gruß, Johannes

    Es gibt keinen 2,5l D200, die haben immer 3,3l Reihensechser - einmal mit Heckantrieb D200 mit etwas weniger Leistung und den Allrad D254

    Das Mild Hybrid System unterliegt keiner Wartung im Rahmen eines normalen Service - von daher sollte es keine Probleme mit Garantie geben. Meine aber gelesen zu haben , daß die Batterie wohl nicht in der Garantie includiert ist - zumindest nicht 6 Jahre.

    Bin mal gespannt, wie Mazda da reagiert.

    Oha, 7 Wochen Wartezeit ist bitter. Ansonsten kann ich deinen Gesamteindruck vom CX 60 bestätigen. Die Qualität des Fahrzeuges ist an einigen Stellen problematisch. Knasternde Federung, Teppiche qualitativ schlecht, klapperndes Schiebedach u.a. mehr. Wird wohl auch meine erster und letzter Mazda.

    Habe keines dieser Probleme ! Würde also das mit der schlechten Qualität nicht pauschalisieren. Bei den größeren Stückzahlen , welche jetzt unterwegs sein sollten, und in Anbetracht, das Negatives natürlich häufiger in Foren auftaucht scheinen das Einzelfälle zu sein und in der Mehrzahl scheint dieser Mangel ja behoben zu werden.

    7 Wochen ist natürlich Mist - aber das scheint ja dann eher ein Problem des Händlers /Der Werkstatt zu sein, wenn es anderswo schneller funktioniert.