Na zumindest war es damals beim cx 5 und mazda 6 mit dem E-Loop System der Fall.
Bei mir ist nun nach knapp 51tkm auch die hybrid Batterie im Eimer.
Na zumindest war es damals beim cx 5 und mazda 6 mit dem E-Loop System der Fall.
Bei mir ist nun nach knapp 51tkm auch die hybrid Batterie im Eimer.
Ist es eigentlich sicher eine Batterie?
Bei vorherigen Modellen wurden stets Kondensatoren zum schnellen Speichern und abrufen der energie genutzt.
Der springende Punkt ist halt, dass sobald man kratzen muss auch bei aktivierter klimaanlage keine Funktion gegeben ist. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schaltet der kompressor nämlich ab. Somit ist die Funktion beim Diesel doch etwas anders als beim phev.
Ist hier jemand der das übersetzen kann? 😃 wenn es im letzten Absatz um die Beseitigung des kratzgeräuschs beim getriebe geht, wäre es für mich sehr interessant. 😄
Für mich war das neue Fett eine große Umstellung (vergleichbare Fahrt zur V-Classe 300D!!!) Aber... kurzum: 1500 km.
Ich weiß deine antwort jetzt gerade nicht einzuordnen. Was bewirkt denn das Fett, dass es für dich eine große Umstellung ist?
Ich erlebe mit meinem jetzt den ersten Winter. Im Dezember wurde eine Rückrufaktion durchgeführt. Welche es genau war, weiß ich nicht. Ich komme mit meinem durchschnitt aber nur noch mit mühe unter 6,7l/100km. Für mich nicht ganz nachvollziehbar. Im Winter hat man einen höheren Verbrauch... aber wenn der Wagen einmal warm ist sollte der Verbrauch doch Richtung Sommerverbrauch gehen?! Beim istop/Elektromotor nehme ich keinen großen Unterschied zum Sommer wahr.
Also zum Vergleich.. Vor der Aktion habe ich es häufiger mal auf der Landstraße geschafft unter 5l/100km zu kommen. Jetzt schaffe ich mit ehrlich großer Anstrengung so gerade eben die 6,5 zu Knacken.
Irgendwas muss da doch passiert sein?!
Hallo
Mal eine Frage - habt ihr auch eine merklich andere Geräuschkulisse aus dem Motorraum wenn ihr die Klimaanlage einschaltet?
Vielleicht kann das mal jemand bewusst testen. AC rechts aktivieren und deaktivieren.
Wenn ich AC aktiviere ist ein wirklich unschönes Rasseln aus dem Motorraum wahrzunehmen das bis in den Innenraum dringt. Klingt fast wie ein sich anbahnender Motorschaden.
Wenn ich AC deaktiviere ist der Motorraum flüsterleise und man hört nur noch das Getriebe mit den typischen mahlgeräuschen.
Ich muss mich nun nach dem Reifenwechsel auf Winterräder auch nochmal zu Wort melden.
Nachdem sämtliche umbaumaßnahmen seitens Mazda an meinem cx 60 durchgeführt wurden, war ich eigentlich relativ zufrieden mit dem Fahrverhalten was fahrstabilität anging. Jedoch war es trotzdem noch ziemlich hart. Kurze kleine Schläge wurden sofort und heftig in den Innenraum weiter gegeben.
Nun habe ich 19 Zoll Winterreifen mit deutlich mehr Gummi montiert. Der Unterschied ist gewaltig. Natürlich ist es kein Luftfahrwerk und man merkt die Stöße trotzdem. Aber das Gefühl ist nicht mehr so enorm das es einen förmlich aus den Sitz reißt. Ich bin tatsächlich am Überlegen dauerhaft auf 19er mit mehr gummi umzusteigen.
Folgende Reifen sind es geworden;
235 55 r19 Bridgestone Blizzak
Dieses Geräusch habe ich auch, allerdings fängt es bei mir erst ab ca. 150 km/h an. Ich weiß allerdings auch nicht wo es herkommt. Bei mir klingt es metallisch knisternd, kann man schwer beschreiben. Wenn man das Radio anmacht, ist es weg 😉😂
Das Geräusch habe ich auch. Und es kommt sehr konstant ab 150 – das stimmt.
Ich vermute, dass es das Klimabedienteil ist. Wenn ich dann etwas fester darauf drücke, ist das Geräusch komplett weg. Sobald ich los lasse ist es sofort wieder da.
Homura163 ich weiß wie ich damit umzugehen habe. Wäre die Autobahn voller gewesen so hätte ich mich definitiv anders verhalten. Bei jedem Überholvorgang bin ich bereit einzugreifen. Nachts bei nahezu gar keinem verkehr habe ich mich halt etwas mehr auf das system verlassen. Zumal wirklich nichts los war und die sicht auf den rechten fahrstreifen relativ gut war - in diesen situationen waren es auch keine Linkskurven, - was mich halt sehr gewundert hat. Es ging geradeaus.... Das soll auch keineswegs zu negativ rüber kommen. Im grunde wollte ich nur über eine 200km fahrt berichten, - welche hin super entspannt und zurück etwas angespannter verlief.
Erstaunlich fand ich allerdings samstag!
Ich habe rund 350kg ladung im Kofferraum gehabt. 8 Säcke Estrich beton, und 10 betonplatten. Die fahrt mit voll beladenen/überladen Auto war dermaßen komfortabel und angenehm - wow. Also voll beladen ist es ein ganz anderes fahrgefühl. Vielleicht sollte ich einfach 2-3 Säcke standardmäßig im kofferraum behalten 🤣