beides ist kalt... Förderlich sind (Kalt-) Start's hinsichtlich Verschleißminimierung nicht. Die Starttemperatur und Lastanforderung entscheidet, nach welcher Zeit/Wegstrecke das Öl das optimalen Temperaturfenster erreicht. Hier in Brandenburg ohne Anhänger, bei Ladung heute ca. nach 10 km fahrt.
Beiträge von hewa
-
-
e-lopp.., kante ich bislang nicht, aber scheint auch nix mit dem Antrieb zu tun zu haben. Sehe ich als Augenwischerei, wie auch andere Systeme der damaligen Zeit.
Aus der Erfahrung aus meinen Anwendungskreis sind Powercaps langlebiger als Batterien. Du hast jetzt aber einen Frühausfall. Das kannst bei fast jeden Bauteil haben. Dadurch würde ich nicht die Langlebigkeit anzweifeln wollen.
-
Ist es eigentlich sicher eine Batterie?
Bei vorherigen Modellen wurden stets Kondensatoren zum schnellen Speichern und abrufen der energie genutzt.
...zum Beispiel ? Ich kenne da nämlich kein Modell.
-
Der Motor ist bei 99% der Fahrten an, da die elektrische Reichweite zu gering ist. Liegt wohl eher an den Mittelstrecken, wenig Stadt und da elektrische, und an einer eher verbrauchsorientierten Fahrweise.
-
hinsichtlich Ölwechsel kann es auch in die andere Richtung gehen..
-
Bernd, hast du carscanner oder carscanner pro ?
-
Der D254 ist zu 99,9% auch nur ein Hecktriebler.Das würde aber diversen Videos (z.B. youtube owner's eye) widersprechen. Auf welche Quellen Stützt du deine Aussage ?
-
Der Beschreibung nach könnte die Ursache doch auch an den Spiegeln liegen. Hatte letzte Woche bei stärkeren (Gegen-) Wind eine sehr lauter unangenehme Geräuschkulisse die an die Windbrechung an einem 110 Rohr erinnern..
-
Weiß jemand ob beim Facelift sich was in der Hinsicht verbessert hat? Oder es eine merkliche Verbesserung anderer Assistenzsysteme gibt?
Bin mit einem 25iger Modelljahr unterwegs und kann mir nicht vorstellen das sich hinsichtlich Assi was verbessert haben sollte...
-
Hast du den Hersteller angeschrieben ? Es scheint ja das Problem auf die Wallbox eingegrenzt zu sein. Vorstellen könnte ich mir das einphasig auf die falsche Ader eingespeist wird.
Mit 6A speise ich mit einem anderen Ladeziegel ein. Der Vorschlag mit dem mitgelieferten zu laden, war nur zur Überprüfung des AC/DC Wandlers im Auto gedacht.