Der Motor ist bei 99% der Fahrten an, da die elektrische Reichweite zu gering ist. Liegt wohl eher an den Mittelstrecken, wenig Stadt und da elektrische, und an einer eher verbrauchsorientierten Fahrweise.
Beiträge von hewa
-
-
hinsichtlich Ölwechsel kann es auch in die andere Richtung gehen..
-
Bernd, hast du carscanner oder carscanner pro ?
-
Der D254 ist zu 99,9% auch nur ein Hecktriebler.Das würde aber diversen Videos (z.B. youtube owner's eye) widersprechen. Auf welche Quellen Stützt du deine Aussage ?
-
Der Beschreibung nach könnte die Ursache doch auch an den Spiegeln liegen. Hatte letzte Woche bei stärkeren (Gegen-) Wind eine sehr lauter unangenehme Geräuschkulisse die an die Windbrechung an einem 110 Rohr erinnern..
-
Weiß jemand ob beim Facelift sich was in der Hinsicht verbessert hat? Oder es eine merkliche Verbesserung anderer Assistenzsysteme gibt?
Bin mit einem 25iger Modelljahr unterwegs und kann mir nicht vorstellen das sich hinsichtlich Assi was verbessert haben sollte...
-
Hast du den Hersteller angeschrieben ? Es scheint ja das Problem auf die Wallbox eingegrenzt zu sein. Vorstellen könnte ich mir das einphasig auf die falsche Ader eingespeist wird.
Mit 6A speise ich mit einem anderen Ladeziegel ein. Der Vorschlag mit dem mitgelieferten zu laden, war nur zur Überprüfung des AC/DC Wandlers im Auto gedacht.
-
Nehm mal den mitgelieferten Ladeziegel. 6A funktioniert mit dem Mazda.
-
Schon mal 1,38 kW als min und max konfiguriert, also einen Festwert im 1 phasigen Bereich , das er gar nicht umschaltet.. ?
-
Wie schnell und wie viel lädt er denn so im Charge Modus nach?
Das ist sehr unterschiedlich. Im Zwangsmodus, Avg. ca. 15 kWh bei 13 l/100km (Kreisstraße). Anderseits habe ich die Beobachtung machen können, das Beginnend mit einer hohen Ladeleistung und daher hergehend hohen Verbrauch, sich der Verbrauch bei ca.10 einpendelt und die Ladeleistung (
variabel ist. Je nach Lastzustand der anderen Faktoren (Luftwiderstand,Topologie).