Eigentlich wäre es interessant, wenn nach Monaten und gelöstem Problem mit den einseitig abgefahrenen Reifen die Lösung nachgereicht würde. Leider oft ein Problem online: Problemstellung wird ausführlich diskutiert, aber sobald der Betroffene sein Problem gelöst hat, ist es unwichtig und es kommt keine Rückmeldung. Kein Vorwurf, nur Feststellung.
Kurz meine Erfahrung mit dem gleichen Problem bei einem früheren Fahrzeug (kein CX-60): Stark abgefahrene Reifen (Innenseite) Vorderachse, Besuch bei Service und Spureinstellung, neue Reifen ...
... und nach einer Skandinavienreise (ca. 8000 km) macht mich jemand auf die vorne wiederum extrem abgefahrenen Reifen Innenseite aufmerksam, weil ich die Räder nach dem Parken eingelenkt stehen liess.
Ansonsten wäre das bei neutral stehenden Rädern gar nicht aufgefallen. Erneut zur Werkstatt mit dem Hinweis, dass da bei der Arbeit "Spureinstellung" vor dem Urlaub wohl was falsch gelaufen sei.
1. Resultat: beleidigter Automechaniker und nochmalige Rechnung für "Spureinstellung" und neue Reifen. HInweis vom Freundlichen: "Das kommt oft vor, weil die Leute nicht merken, wenn sie über Bordsteine fahren! Fragen sie mal ihre Frau, vielleicht erinnert sie sich, irgend so einen Bordstein geküsst zu haben:!"
2. Resultat: nochmals erhöhten Abrieb Innenseite - diesmal beobachtete ich es schon nach einigen hundert Km Fahren. Nun ging ich zu einem Reifenhaus und die meinten ziemlich schnell: Nicht die "Spur" sondern der "Sturz" ist für so eine einseitige Abnutzung verantwortlich. Damit auf die Achsvermessung oder wie die Anlage heisst und entsprechend Sturz eingestellt. Das war die Lösung!