Beiträge von CX60diesel24

    Es erschliesst sich mir gerade nicht, wie der Post mit Inserat in einem Negativ-Thread eine positve Wirkung für den Händler haben kann?


    Vielleicht weil darunter in der Signatur die verkaufsfördernde "Totalausfall" Meldung steht?:

    "nach gefahrenen 38 km Totalausfall, seit 21.11.24 in der Werkstatt, bisher keine Lösung in Sicht, Fahrzeug zurückgegeben!"


    Die Reaktionen der nachfolgenden User zeigen mir, dass ich mit meiner Interpretation nicht ganz falsch liege.


    Frage doch bitte mal deinen Händler was er von dieser "Werbung" hier im Negativ-Thread hält?


    Wenn ich falsch liege, werde ich mich hier entschuldigen und mein Verständnis über PR & Marketing als "Totalausfall" erkennen.

    Wir haben die abschließbare Version gewählt. Dann erspart man sich aus Sicherheitsgründen vor Langfingern die mehrfache Montage auf Raststätten, wie es CXDiesel24 schreibt.



    Die abschliessbare Version ist sicher eine Option. Nachdem ich aber sehe, wie die eingeklappten Spiegel noch weit abstehen und man sich daran "stossen" kann und durch die grosse Hebelwirkung mit den massiven Gussteilen gleich den CX-Spiegel beschädigen kann, ist mir der kurze und einfach Montageaufwand kein Problem. Innert Sekunden hat man die dran und wieder weg, passen wirklich perfekt, Flügelschraube anziehen und fix ist die Sache.

    Poste doch bitte mal bei Gelegenheit ein Bild von der Sicherung durch Schloss. Habe auf der Website nur eine Beschreibung gelesen. Danke!

    Ich habe mir auf Grund des Schuster-Videos die Emuk Spezialspiegel für den CX-60 zugelegt.


    Erster Eindruck nach der Probemontage in ungekürzter Version: riesige Ausladung - Breite Spiegel - Spiegel 250 cm und viel zu kleine Spiegel.

    Besonders der linke Spiegel (Beifahrerseite) ist so weit entfernt, dass der Betrachtungswinkel nur noch extrem gering ist.

    Erster Gedanke: bestellst halt die XL Spiegel als Zubehör dazu. Aber dann sind da zwei grosse Elefantenohren und wie wirkt das auf Fahrtwind/Stabilität/Vibrationen?


    Ich fahre mit einem 2,32m WoWa und die bisherigen Spiegel von Reich passen eher schlecht als recht auf die konischen Aussenspiegel des CX- Mazda.

    Laut Vorgabe muss eine Sicht seitlich des WoWa gewährleistet sein. In der Praxis ist der Sichtwinkel extrem klein, also praktisch nur zur Kontrolle nachfolgendes Fz beim Überholen.

    Zum Manöverieren praktisch unbrauchbar! Natürlich gibt es da noch Modelle mit Fishey Winkel, aber dann ist die Distanzabschätzung verunmöglicht. Also keine Alternative für mich.


    Also vorerst mal Endröhrchen gekürzt auf 9cm, ergibt parallele Sicht bei 232cm WoWa. Man könnte noch kürzer anpassen, aber wer weiss, vielleicht doch mal einen 250er WoWa ...


    Bewertung der Emuk Spiegel: sehr wertig die Spiegel selber, ohne partielle Verzerrung durch billige Produktion! Halterung absolut passend an CX-Spiegel, schnelle, problemlose Montage!

    Einzig die Federringe zur Sicherung bei der Flügelmutter fehlten. Ohne Federringe wären die Halterungen bei den Vibrationen sehrwahrscheinlich bald flügge!


    Beim Fahrbetrieb müssen die Spiegel absolut perfekt justiert sein, sonst schaut man irgendwo hin! Das ist eine etwas knifflige Sache, da mit selbstsichernden Muttern fixiert.
    Mein Fokus liegt auf dem kurzen Blick nach hinten, ob sich auf der Überholspur ein Fz nähert. Mehr ist nicht möglich, die unteren Ecken des WoWa sehe ich ja über die normalen Spiegel.

    Dazu sind die Emuk perfekt, weil optisch hochwertige Spiegel trotz leichter Vibration ein schnelles Erfassen von Fz erlauben.
    Beim linken, näherliegenden Spiegel sehe ich ohne Verrenkung die Dachkante WoWa. Zusätzlich dienen natürlich die normalen Spiegel für den Nahbereich.
    Rechts ist der Betrachtungswinkel durch die Distanz zu klein, eigentlich nur beschränkter Nutzen.

    Die perspektivische Verkleinerung ist sehr gering und lässt so eine Distanzeinschätzung zu herannahenden Fz zu. Bei den Spiegel von Reich ist die Verzerrung (Verkleinerung) grösser.


    Um da eine gute Sicht zu bekommen reichen m.M. nach auch die XL Spiegel nicht. Der Betrachtungswinkel wird kaum grösser, nur mehr Luftwiderstand und Geräusche.

    Man kann die Spiegel problemlos einklappen ohne dass die Halterung irgendwo an der Türe berührt.
    Allerdings werde ich die Spiegel beim Raststättebesuch immer schnell abmontieren, bevor sie den Besitzer wechseln.

    Sorry, aber ich finde diese Veröffentlichung des Händlers mit Name hier nicht gerade fair.

    Als Foren-User anonym bleiben, aber den Händler quasi als Betrüger hinstellen, ohne dass er dazu Stellung nehmen kann?!

    Das ist Rufschädigung ohne dass der Betroffene davon weiss und reagieren kann.


    Der Händler hat das Fahrzeug fairerweise zurückgenommen und ganz sicher wurde das Fahrzeug/der Softwarefehler oder was auch immer den Totalausfall hervorgerufen hat, korrigiert.

    Wenn er nun dieses Fahrzeug wieder anbietet ist das sein Recht und würde jeder von uns auch machen.
    Nun ist es eben kein Neuwagen (den man nicht probefahren kann), sondern ein Vorführwagen zur Probefahrt.

    In der History des Fahrzeuges stehen alle Daten inkl. Halterwechsel, Services, Transporte drin und können eingesehen werden. Da gibts nichts zu vertuschen!

    Einfach dass es klar ist: der Händler hat das Fahrzeug bereits bezahlt! Soll er es jetzt hinten im Hof verrosten lassen oder verschenken?

    Was anderes wäre es, wenn es ein Unfallfahrzeug wäre.


    Bitte nehmt diese Abbildung mit Adresse raus, es reicht ein anonymer Beitrag!

    Danke! :thumbup:


    P.S. Vergesst einfach nicht, dass der Händler der letzte in der Vertriebskette ist und sicher keine Schuld trifft - es liegt keine absichtliche Täuschung vor und da gilt: "Den Letzten beissen die Hunde!"

    So ein Notrad auf der Hinterachse ist deshalb verboten, weil über die Hinterachse die Spur gehalten wird. Das erklärt auch, warum ein Reifenplatzer vorne "relativ harmlos" ist, wogegen hinten ein gefährliches Ausbrechen kaum gehalten werden kann.

    Mit dem Notrad hinten montiert, weil möglich, ist nebenbei auch versicherungstechnisch keine Alternative zum Pannendienst: die Versicherung wird sich freuen und auf ihre AGBs hinweisen ...


    Als im Ausland zudem Ortsunkundigen: wohin soll ich fahren? Darum bieten ja gerade ADAC oder in CH der TCS einen Super-24Std. Notfalldienst - europaweit.


    Eine Frage taucht bei mir noch auf: darf ein Notrad auch bei Anhängerbetrieb genutzt werden! Oder muss der WoWa stehen gelassen werden?

    Bitte nur antworten, wenn absolut sicher, möchte hier keine Falschannahmen generieren.


    Ich hatte mal an einem Freitag Nachts 24h auf der Fahrt mit WoWa in den Süden eine Panne (Motorschaden Dieselpumpe Späne) und wurde dann von einem PannenLKW aufgeladen, WoWa angehängt zur Garage transportiert.

    Dann übers WE vor der Garage campiert und ein paar Tage später mit einem neuen Wagen die Reise fortgesetzt. Die Panne war glücklicherweise noch in CH und nicht in Italien.

    Seither vertraue ich den Anhängelasten eines grossen Konzerns nicht mehr - habe leider erst hinterher erkannt, dass diese Angaben vergleichsweise immer höher sind als bei asiatischen Autos.

    Darum habe ich mich für den Mazda CX-60 entschieden, weil das Konzept "rightsizing" hoffentlich besser ist, als die ausgereizten Motörchen. Als Zugfahrzeug matchentscheidend!


    Pannenfreie Fahrt allerseits!

    Das Fahrwerk des 2025 soll bedeutende Verbesserungen bekommen haben. Was wirklich beim Fahren dabei besser ist... kommt auf die Fahrweise an!

    Ich fahre meinen 2023er seit über 6000 km und war noch nie in einer aussergewöhnlichen Situation - im Gegenteil: Kurvenverhalten ausgezeichnet, Gespann-Fahren wirklich sehr gut und beste Federung hinten bei 100kg Deichsellast!

    Wer 2500 Kg Anhängelast und eine butterweiche Federung will geht anderweitig Kompromisse ein. Mein Fokus war ein Zugfahrzeug mit modernem Antrieb. Das habe ich bekommen


    Die Finanzierung ist sicher ein Thema: bei Leasing eher untergeordnet, je nach Vertrag. Du gibst das Fahrzeug nach der Leasingdauer ab. Punkt.
    Ich bevorzuge Kauf und da ist für mich ein Neuwagen kein Thema! Der Abschreiber nach einem Jahr markenunabhängig einfach zu gross!

    Das Panorama-Dach wollte ich bewusst nicht, aber sonst ganze Pakete und das zu besten Angebot - online Plattformen sei Dank!

    Diese Fahrzeuge haben eine digitale History - alles was daran geschraubt wurde, Fahrzeugtransport usw. ist ersichtlich - lange Garantiezeit. Mazda ist da für meine Bedürfnisse ein guter Partner!

    Ausgiebige Probefahrt und der Gaul war meiner! ;)


    Wünsche dir viel Erfolg bei der Wahl!


    HIer noch ein yt clip - zwar PHEV, aber doch ein paar Aussagen zum Fahrwerk.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einfach mal was zum Thema Online Daten und Datenschutz oder die Meinung, dass man Live Verkehrsdaten ohne Verbindung (offline) bekommt.


    Die Verkehrsdaten liefern unsere Mobileanbieter von jedem Mobilefon (jedem!) an die entsprechenden Karten/Navigations Anbieter.

    Ist so einfach wie nützlich: Steht eine Kolonne, bewegen sich auch keine Mobilefons und ein Stau wird daraus abgeleitet. Und noch ganz viele weitere Daten werden verwendet. Stichworte: Spitzenzeiten, Verkehrsentwicklung, usw.

    Verkehrsmeldungen und andere Datenquellen wie Kameras liefern zusätzliche Informationen zur Auswertung. Natürlich anonym! Wie könnte es denn anders sein! ;)


    In meinem Garmin 780 für Camper ist eine SIM-Karte verbaut und man staune: mit lebenslänglicher Nutzungsdauer. Kartenupdates waren nur beschränkt kostenlos, jetzt muss bezahlt werden.
    Finde ich übrigens auch völlig OK. Die leider inzwischen übliche Gratis Mentalität bezahlen wir genau mit unseren Daten. Verweigere deine Daten und du bist aussen vor! Punkt.

    Und wie ich letzthin meine zu erkennen, greift Mazda auf meine Verbindung des Smartphones um die Verkehrsdaten zu erhalten.
    Natürlich habe ich irgendwo bei Schritt 17 meine Zustimmung gegeben weil mein Haben wollen grösser war als die Vernunft in Sachen Datenschutz.


    Wer seine Daten nicht preisgeben will muss alles abschalten. Alles andere ist frommes Wunschdenken. Und auch wenn alles abgeschaltet ist, bleibe ich überwacht durch andere, die meinen Namen, meine Geburtstag und vielleicht Fotos ganz breitwillig mit dem Adressbuch bei WhatsApp und Co zur Verfügung stellen.

    Dies ist keine abschliessende und vollständige Erklärung, nur meine Meinung aus beruflicher Fachkompetenz im IT Bereich.
    Und es ändert sich fast täglich und wir klicken die neuen AGBs weg. Alles mit System und es funktioniert wie gewünscht.

    Gute Fahrt und ohne Staumeldungen! 8)

    CX60diesel24 ich gehe mal davon aus, das du nicht das 2025er Model hast oder?


    Ist es ab dem 2025er Modell leiser im Innenraum geworden?

    Richtig, mein CX-60 D254 ist aus der ersten Serie.

    Ob die 2025 eine andere Akustik im Innenraum haben, kann ich nicht sagen. Ich meine, dass in einem japanischen Video sowas erwähnt wurde. Aber die automatische Übersetzung und meine miserable Sprachbegabung können das nicht prüfen. Ich finde es ja eine geniale Spielerei und bestes Marketing von Mazda! Dieser Sound überrascht jeden sofort positiv! Aber eben, im Alltag möchte ich das abschalten können.

    Leider kam da nur eine nicht hilfreiche Antwort, die mich für dumm hinstellt.

    Ich gehe davon aus, dass irgendwo jemand da eine Lösung findet, es gibt noch andere, die in einem SUV das ruhige Hingleiten nicht mit einem "Donnern" unterbrechen wollen. Für die, die das "Donnern" mit einem Donnern verwechseln noch den Hinweis: Man schreibt ja auch: "der Motor heult auf - und weiss, dass da keine Wölfe gemeint sind.


    Wer eine Lösung hat oder irgendwo einen Hinweis zu dieser Akustikverstärkung findet, gerne hier posten!

    Ich frage nicht, ob man dies mag oder lieber nicht! Eine Lösung zur Dämmung/Abschaltung ist gefragt. Danke! :thumbup:

    Danke für die Korrektur. Wie du siehst, kann man MANUELL auch anders interpretieren. Hatte schon gedacht, was das denn soll, aber ich will ja niemanden beleidigen. ;)


    ... übrigens ist es mir auch schon passiert, dass ich mit dem Schlüssel in der Hosentasche die Heckklappe ungewollt geöffnet habe. Dies mit einer weiteren Fernbedienung am gleichen Schlüsselring.

    Eine fatale Situation in einer Waschanlage :cursing: =O

    Bei uns bleibt man im Fahrzeug sitzen und wird auf N durchgezogen, die Spiegel klappe ich manuell ein. Die Spiegel sind dabei noch nie ausgeklappt worden.


    Was nur ab und an mal passiert, ist, dass die seitlichen rotierenden Bürsten die Spiegel umklappen, 2x die Spiegeltaste gedrückt, dann sind sie wieder eingerastet.

    Wenn man die Spiegel manuell einklappt sind sie nicht arretiert, also frei beweglich und klappen erst wieder fix ein, wenn ausgeklappt.

    Werden die Spiegel elektrisch eingeklappt, werden diese im geschlossenen Zustand auch arretiert. Es ist also ein Unterschied ob manuell oder elektrisch.

    Die manuelle Möglichkeit ist vorallem eine Freigabe, falls jemand oder ein Gegenstand von vorne dagegen drückt, z.B. in Parklücken.


    Zur Geschichte von Apollobandit und Waschanlage:

    Ich habe mir die Sache mal genauer angeschaut, da ich selber auch ein Waschstrassenbenutzer bin. Dazu habe ich ein paar Bilder gemacht, weil ich davon ausgehe, dass Apollobandit korrekt die Spiegel eingeklappt hatte!

    Nur in eingeklapptem Zustand bietet der Spalt zwischen Gehäuseabdeckung (vordere Schale) und dem Spiegel eine Möglichkeit, dass sich Fasern dort verklemmen können. Wäre der Spiegel normal offen, steht der Spalt quer und wenn, dann würde eher der ganze Spiegel abgerissen!

    Die kritischte Stelle betrachte ich als die gelb markierte Stelle in Bild "eingeklappt2". Hier können sich Bürstenfasern am ehesten einhaken. Funktion fast wie ein Fadenschneider beim Rasen.

    Interessant wäre die genauere Prüfung der abgerissenen Abdeckungen und ev. dortige Beschädigung, abgerissene Klippnasen, oder wie man die nennt.


    Nun ist es in diesem Falle noch eine alte Anlage und die Steuerung der Bürstenwalzen, die Bahnbreite und die abgenutzten Bürstenfasern begünstigen einen solchen Unfall.

    Wie ich gerade erst jetzt gesehen habe, schreibt SPANIER123 ein paar Beiträge weiter oben das gleiche Missgeschick - mit eingeklappten Spiegeln.


    Eigentlich ein Fall für die Versicherung der Waschanlage, so wie beim Spanier123 auch erfolgt.

    Für mich hat es die Konsequenz, dass ich die Spiegel entlang der Abdeckungsspalte abklebe, bevor ich eine Waschanlage durchfahre oder eine Stationäre Anlage benutze.


    Nochwas zum Thema Schlüssel und Türgriffe und Berührung durch Schwamm. Tatsächlich öffnet/schliesst die Türe auch schon, wenn ich mit dem Schlauch an den Türgriff spritze. Aber nur, wenn der Schlüssel in max. 1,5 m Entfernung (in der Hosentasche) ist. Schlüssel im Wagen oder weiter entfernt ist sicher und löst keine Fehlfunktion aus. Und wie bereits erwähnt wurde, kann man dies ganz abschalten.