Die DSGVO abschalten ![]()
Beiträge von 3literauto
-
-
Die Markenreifen!
-
Zu längeren Radbolzen:
die gefühlte Unsicherheit hängt doch mit der Vorstellung zusammen, dass die Räder an den Radbolzen oder Schrauben die mechanischen Einheit mit der Bremsscheibe / Radaufhängung darstellen.
Dabei ist die Verbindung durch die Reibung zwischen Felge und Bremsscheibe aka Flächenpressung das, was die notwendige Stabilität erbringt.
Somit müssen die Radbolzen mit den Muttern mit dem Abzugsdtehmoment lediglich die Flächenpressung bringen.
Oder?
-
Mazda hat beim PHEV einen Sauger eingesetzt. Der wird auch hier im optimalen Drehzahlbereich betrieben.
Da der Lader fehlt, ist die Drehzahl eben höher.
Für den Verbrauch okay, für den Turbo gewohnten Fahrer eher gewöhnungsbedürftig.
Siehe auch die Beiträge auf youtube zum Vergleich Mazda rightsizing vs. Turbomotörchen von Alexander Bloch.
Und: der 2,5L 4-Zylinder ist, bei richtiger Behandlung DER Dauerläufer bei Mazda.
-
Softwarefehler gibt es bei allen Herstellern zu bemängeln, mal mehr und mal weniger.
Wer ein Auto fahren möchte, das man noch selbst steuert, muss mindestens zu einem Youngtimer greifen.
Alles modernere ist weder ausgereift noch in allen Lagen verfahressicher.
Und wenn ich dann heutige Fahrzeuge erlebe, bei denen elementare Funktionen erst nach einem Informatiklehrgang und zigfacher Anwendung der Wischtechnik auf LCD Screens bedienbar sind, denke ich, dass hier am Einsatzzweck komplett vorbei entwickelt wurde.
Und über unsinnige Vorgaben einer nicht von Bürgern gewählten Institution kann man sich ärgern, wird es aber damit nicht substanziell ändern.
Also damit leben und soweit möglich die Systeme abschalten, die potenziell zum Terror neigen.
Bei meinem CX-60 läuft es bisher weder schlechter noch besser als beim PHEV eines andreren Herstellers oder dem vorherigen Audi A6.
-
Da gibt es genügend Rad Reifen Kombis bei den einschlägigen Portalen mit ABE, also stressfrei.
Ggfls. sind andre Radmuttern notwendig, die im Set mitkommen sollten.
2k € sind in 20" zu veranschlagen.
-
Toll,
das Huntern bededeutet am Ende vielleicht auch noch den Reifen zu "schälen" und damit die Rundheit wieder herzustellen. Die Felgen sind in 99,99% der Fälle ja nicht das Problem.
Die Maßnahme würde ich nicht machen lassen.
Reifen die nicht okay sind, gehören in den Recycling Kreislauf und neue, runde Reifen her.
-
Und nun die spannende Frage:
was hat die Werkstatt geändert?
-
Hi nexusband :
Du hast Recht, ich habe mich geirrt. Die EINE mechanische Oelpumpe hat eine variable Turbinengeometrie.
Das hilft, bei niedriger Drehzahl den Druck ausreichend hoch zu halten und bei hoher Drehzahl keinen hohen Oeldruck ableiten zu müssen.
Die zwei Oelpumpen dienen derKraftstoffversorgung auf dem 2x3 Rail.
Bei mir bleibt i-Stop unter diesen Voraussetzungenebenfalls an.
Video Link:
MAZDA 3.3 DIESEL | SMONTAGGIO COMPLETO MOTORE 6 cilindri e-Skyactiv D (CX-60/CX-80) [TUTORIAL]Come si smonta un motore? Ecco tutte le fasi dello smontaggio completo di un motore diesel, il 3.3 6 cilindri in linea diesel e-Skyactiv D di Mazda che trovi...youtu.beBei Minute 21 ist die Oelpumpe erklärt
-
It's not a Bug, it's a Feature?
Hat auch nichts mit SRS zu tun?