Also probiert habe ich es nicht, wüsste auch nicht was das bringen sollte, beim Turbodiesel.
Quelle:
https://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/RamAir.pdf
Also probiert habe ich es nicht, wüsste auch nicht was das bringen sollte, beim Turbodiesel.
Quelle:
https://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/RamAir.pdf
Oder die Spiegelkappen mit PlastiDip schwarz machen, kostet wenig, geht flott.
Wie lange es hält: kann ich nicht sagen.
Die Oeltemperatur ist schon sehr hoch
Zitat:
Bei vielen Fahrzeugen liegen die typischen Betriebstemperaturen des Getriebes zwischen 77 °C und 107 °C (170 °F bis 225 °F). Schwere Lasten können diese Temperatur auf bis zu 115 °C (240 °F) erhöhen. Der optimale Betriebstemperaturbereich für Automatikgetriebeöle liegt üblicherweise bei 80 °C bis 93 °C (175 °F bis 200 °F).
Quelle:
Und dann hätten wir noch das Thema der Getriebe Oelkühlung.
Das hatte schon seinen Sinn bei MB, zumindest früher, wenn ein Modell mit AHK größere Oelkühler bekam.
Alternativ:
es etwas ruhiger angehen lassen?
Zum Gewicht der Homrua Felge:
habe diese gewogen: bei mir waren es 14,7kg pro Felge.
Daher auf Borbet W gewechselt: 12kg pro Felge
guter Ansatz für das Thema Fahrkomfort.
Allerdings sind die Mazda Felgen recht schwer.
Daher ist ein AWD mit vernünftiger Rad-Reifen Kombination diesbezüglich nicht unbedingt im Nachteil.
Im Ernst?
Der Kofferraum war zu lange offen?
Da kann ich ja von Glück sagen, das meiner noch anspringt, wenn die Motorhaube tagelang unverriegelt ist.
Wer schreibt denn solche SW?
Bei Orangenhaut würde ich an (schlecht) nachlackiert denken.
Meine Worte:
wenn's beim CX-60 nicht rund läuft:
Zuerst die Toyos runter. Dann neu beurteilen.