Bei mir war vor 2 Wochen die 2. Inspektion dran, inkl. der TSB 030/25, Öl + Filter, Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter, Kosten 650€, ganz schon teuer.
rechnen wir mal nach:
40€ -> 6,5L ACEA C3 Öl je 6€ (mit dem Preis hat die Werkstatt bereits 100% Marge am Öl; sie kaufen es im Fass für 3€/L ein)
16€ -> Ölfilter (soviel hat mich der Mahle Ölfilter bei der ffW gekostet)
90€ -> Stundensatz 120€, 45min Arbeitszeit für Ölwechsel und Filterwechsel inkl Rüstzeiten, d.h. Auto auf die Bühne und wieder runter etc.
15€ -> 1,5L DOT4 Bremsflüssigkeit mit 300% Marge für die Werkstatt - grosszügig gerechnet; vermutlich wird weniger als 1L gebraucht.
40€ -> 20min Arbeitszeit für Bremsflüssigkeitswechsel - Rüstzeiten sind schon bei Pos.3/Ölwechsel enthalten.
42€ -> Innenraumfilter Mazda (ein anderer Marken-Filter kostet die Hälfte - aber egal.
20€ -> Arbeitszeit 10min für Wechsel Innenraumfilter - maximal
========================================
263€ -> kommt hierbei zusammen. Wo sind die übrigen 387€ geblieben?
Ein TSB ist ein Garantiefall und wird von denen gemacht, weil ein Fehler vorliegt und behoben werden muss - dafür würde ich keinen Cent bezahlen. Die rechnen das eh mit Mazda als Garantiesache ab. Das noch mal auf die Rechnung zu schreiben, ist nicht die feine Art.
Das - oben - und die Qualität der Arbeit, sowie nachweislich minderwertige Materialien und verbaute Teile entsprechen leider auch meinen Erfahrungen von Hersteller-Vertragswerkstätten, und zwar namhaften Hersteller-Ketten. Man darf die sicherlich nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Anzahl schwarzer Schafe in der Branche ist hoch und steigt weiter.
Daher bin ich seit Jahren Kunde einer inhabergeführten freien Werkstatt (-Kette), die u.a. auch Mazda zertifiziert sind, nach Herstellervorgaben arbeiten, und den originalen Mazda 'digitalen Servicenachweis' ausstellen - dieser ist auch in der Mazda App hinterlegt. Also bezüglich Garantie kein Unterschied zur Werkstatt mit Hersteller-Logo; beide sind genau gleich zertifiziert und ausgestattet - bzw in 'meinem' Fall ist die ffW deutlich besser und moderner ausgestattet, als die des fMH dessen Werkstatt technisch auf dem Stand von ~1970 stehen geblieben ist. Die Inhaber des fMH ziehen nur noch Geld aus der Firma; der junge Meister = Inhaber der ffW investiert kräftig in Ausstattung und Mechaniker.
Der Unterschied ist nach meiner Erfahrung die bessere Qualität von Arbeit und Material bei weniger als den halben Kosten. Falls du mal die Autodoktoren bei Vox oder YouTube gesehen hast .. die gehören ebenfalls zu dem Verbund, zu dem auch meine ffW gehört.