Alles anzeigen1) ..Dein Hänger dürfte also max. 1200 - 1500kg wiegen..
2) Es gibt leider keine echte und funktionierend manuelle Getriebesteuerung für Motorbremse..3) .. mit den KONI-Dämpfern endlich ein fahrbares Auto...ab MJ2025 evtl. die nächste Generation, mit der alles besser werden soll.
4) An den C5 Hydractiv wird er aber vermutlich nie heran kommen... weiß aber auch nicht, mit welchem Auto man dem nahe kommt. Evtl. E-Klasse, ..
5) Bedienung über Knöpfe und Navi sind mit allen Pro und Contra vergleichbar "altmodisch" (für mich sehr prositiv!!!), das Navi soll ein Update bekommen oder bekommen haben. Als Touch-Hasser das perfekte Auto für mich.6) Die 254PS mit dem 3,3l Reihen-Sechser sind das, was ich mir schon immer gewünscht habe. ..
7) Beim Verbrauch liege ich mit dem CX-60 deutlich unter dem C5 165 HDi, der bei mir konstant bei 6,8l blieb..
8. man muss auf den 3,3l-Sound stehen, denn der C5 war im Vergleich extrem leise. ..der CX-60 ist einfach lauter und das ist OK so. Leider "Stand der Technik".9) Bei anderen Herstellern - die ich mir leisten kann/will - hab' ich nichts vergleichbares mehr gefunden..
10) Standheizung ... Ist beim CX-60 aber auch Webasto
11) Alternative wäre für mich nur der Versuch gewesen, den C5 zu halten und alles mögliche reparieren zu lassen, ..
FRX .. auf deine Reaktion als C5 erfahrener habe ich ja schon gewartet
Der Reihe nach:
1) bei mir sind 1800kg eingetragen; liegt wohl an der Handschaltung.
2) habe gerade mit meinem evtl künftigen fMH telefoniert und mich aufklären lassen; wenn ich bergab manuell einen Gang für Motorbremse auswähle, dann verlässt die Getriebesteuerung diesen Gang wieder, sobald ich mit Gas oder Bremse selbst aktiv werde. Ansonsten macht der CX60D aber auch automatisch Motorbremse, nur vll nicht so stark, wie ich es will und ich muss wieder manuell eingreifen. Das - und 1) war übrigens der Grund weshalb ich den C5 als Handschalter habe - der macht halt was ich will. Vorher war ich ca 1mio km mit Mercedes Automatik unterwegs und besonders die letzte E-Klasse Anfang der 2000er hat mich in den Wahnsinn getrieben, weil die pseudo-intelligente Automatik nie das gemacht hat, was ich wollte.
3) da bin ich mal gespannt auf die Modelljahr '25 Dämpfer
4) stimmt, das beste Fahrwerk ever hat es nicht geschafft, sich am Markt zu etablieren; eine der Enttäuschungen in der KFZ-Geschichte.
Und E-Klasse kannst du vergessen; nach meinem letzten zuverlässigen und komfortablen DB300TD in den 90ern (3L Reihensechszylinder) war der Umstieg auf die E-Klasse (mein letzter Mercedes) der brutale Absturz. Das unzuverlässigste Auto das ich je hatte, dazu laut und Fahrwerk eine Katastrophe. Dafür aber doppelt so teuer als der 300TD vorher.
5) komplette Zustimmung; ich will keine Playstation, ich will ein Auto.
6) ja wieder ein Reihen-sechser, das hätte was. Mir reichen auch die 200PS - Drehmoment statt Drehzahl und je einfacher, desto besser. Also verzichte ich auf die zusätzliche Technik für den Antriebsstrang nach vorne.
7) das muss auch an der Automatik gelegen haben; ich komme ohne Hänger nicht über 6L (bis 150), mit Hänger nicht über 7,5L (Tempomat 100).
8. der C5 ist zusammen mit dem alten MB300TD das leiseste Auto, was ich je hatte. Und da waren Audi, BMW, VW und etliche MB dabei.
9) dito; es werden in D nur noch Autos gebaut, die so gerade eben bis Ende der 2-jahres Garantie halten. Es graust einen, wenn man an die einst stolze Branche denkt.
10) Webasto würde ich ergänzen, wenn Mazda die Freigabe erteilt, d.h. die Garantie weiter gilt.
11) genau da bin ich gerade. Warten bis dieses bisher top zuverlässige Auto irgendwann Probleme macht und ich dann vll keine Teile mehr kriege - oder jetzt den Wechsel durchziehen.
Da ich hier nur eine Mazda Service Werkstatt in der Nähe habe, werde ich vermutlich etwas weiter weg kaufen. Da komme ich aber erst Ende Dezember auf der Rückfahrt aus Ö vorbei und werde dann eine Probefahrt und ggf gleich die Bestellung machen. Also wird's bei mir frühestens Mitte '25 mit dem CX60. Bin gespannt ..