Welchen Luftdruck...

  • habe jetzt 6200km die Toyos drauf gehabt und mein Reifenhändler meinte zu mir, das ich definitiv mit zu wenig Druck gefahren bin, weil man am Reifen erkennt das er außen stärker abgefahren ist als in der Mitte.


    Hatte bisher vorne 2,5 und hinten 2,7 bar.

    Du bist nicht mit zu niedrigem Druck gefahren. Wenn das Reifenbild nach 6200 km tatsächlich so ist wie dein Reifenhändler sagt, würde ich mal ne Fahrwerksvermessung machen lassen. Wenn die i.O. ist, dann zähle 1 und 1 zusammen…

    Zudem mal eine Frage, hattet ihr bei Auslieferung auch Schlaggewichte auf euren Alufelgen?

    Schlaggewichte sind auf allen Originalfelgen drauf.

    Diese blöden Gewichte haben mir meine Felgen zerkratzt...sieht man zwar nicht aber früher oder später fangen die Felgen an zu blühen wenn man die auch im Winter drauf hat.

    Was soll an Alufelgen blühen? Also bei meinen Felgen blüht da nichts.


    Und was die 2,9 bar bei 12°C angehen, da mache am besten deine eigenen Erfahrungen (gut/schlecht)


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar ()

  • Mekurukito

    2,5 bar (ungefahren/kalt) habe ich bei meinen Toyo Sommerreifen 20" rundum.

    2,6 bar (ungefahren/kalt) habe ich bei meinen Falken Winterreifen drauf, ebenfalls rundum, ebenfalls 20"


    Die geplanten 2,9 bar finde ich deutlich zu hoch und ich wundere mich, dass das die Konsequenz sein soll, nur weil der Reifenhändler einen zu geringen Druck vermutet. Die Reifenhersteller geben Empfehlungen ab, mit welchem Druck gefahren werden sollte und ebenso geben die KFZ-Hersteller Dücke an, die gefahren werden sollen. Da würde ich erstmal draufschauen.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.Smartier () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Was soll an Alufelgen blühen? Also bei meinen Felgen blüht da nichts.

    Naja, wenn ich alte Mercedes-Alufelgen aus Schlaggewicht-Zeiten suche, sieht man nach dem x. Reifentausch schon, wo früher mal Schlaggewichte dran waren, und bei meinem passen leider keine Klebegewichte. Also doch alle paar Jahre die Felge mal richten und lackieren lassen. Die Macken am Felgenhorn kommen dann eben nicht alle vom Bordstein...


    Insofern bin ich auch eher ein Fan von Klebegewichten im nicht-sichtbaren Bereich, wobei der Reifen-Fuzzi auch dort einigermaßen pfleglich mit der Felge umgehen sollte, wenn er die alten Gewichte wegkratzt.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Ich fahre, gemessen an kalten Reifen, v u. h. 2,7 bar.

    Grüße Karl

    🇩🇪 Karl Grabler CX-80 D254, Takumi Plus, Artisan Red, alle Ausstattungspakete incl. PD u. AHK, Bestellt 12.11.24, PD 14. Oktober 24, zugelassen 06.02.25

    Connect 10020, Navi, Map Version 2025 Q2 04, Gracenote 1.1.1.03119_EU

  • Also wenn die Reifen in der Mitte der Lauffläche weniger abgefahren sind als an den Rändern, ist die Ursache eigentlich eindeutig. Glaube nicht, dass dazu eine Fahrwerksvermessung notwendig ist.


    Und meiner Meinung nach haben Schlaggewichte auf einer Lackierten Alufelge nichts zu suchen...klar momentan ist alles in Ordnung, aber mit Allwetterreifen und den Witterungen bin ich mal gespannt wie die unbehandelt nach 5 Jahren aussehen.


    Naja ich probiere das jetzt mit 2,9 bar, mal schauen wie die Reifen nach 6000km aussehen.

    Mazda CX-60 Homura Plus / 3.3L E-SKYACTIV D 254 AWD / Machine Grey / AHK & Einstiegsblenden (Edelstahl + beleuchtet)

    🚧Herstellung: folgt / ⛴️Lieferung: 27.02.2025 / 🏛️EZ: 08.05.2025

  • weil man am Reifen erkennt das er außen stärker abgefahren ist als in der Mitte.

    Darauf bezog sich meine Aussage zur Fahrwerksvermessung.

    Also wenn die Reifen in der Mitte der Lauffläche weniger abgefahren sind als an den Rändern, ist die Ursache eigentlich eindeutig. Glaube nicht, dass dazu eine Fahrwerksvermessung notwendig ist.

    Wenn Innen- und Außenseite (Ränder) stärker abgefahren sind als in der Mitte, erübrigt sich die Vermessung. Bei 2,5 / 2,7 bar kann ich mir das nach 6000 km nicht vorstellen bzw. bleibt für mich unplausibel.


    Egal, du hast jetzt GJR drauf und bist die Toyo‘s los. Mit 2,9 bar wünsche ich dir, dass dein Reifenhändler nicht feststellt, dass die Mitte der Lauffläche mehr abgefahren wird als an den Rändern 😉


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • habe jetzt 6200km die Toyos drauf gehabt und mein Reifenhändler meinte zu mir, das ich definitiv mit zu wenig Druck gefahren bin, weil man am Reifen erkennt das er außen stärker abgefahren ist als in der Mitte.

    .. Hatte bisher vorne 2,5 und hinten 2,7 bar. Habe jetzt meine Ganzjahresreifen drauf und beide auf 2,9 bar erhöht. (Außentemperatur 12°C)

    was heisst 'aussen stärker abgefahren'? Reifenmitte zu beiden Seiten oder jeweils Fahrzeug Aussenseite? Ersteres hat mit den Reifen zu tun, letzteres mit der Spur der Achse. Bei ersterem hätte ich zuerst die Toyo's im Verdacht; an zu niedrigem Druck liegt das Verschleißbild mit Sicherheit nicht. Zum Vergleich; meine Michelin 18", gleiche Breite, haben nach jetzt 14tkm mit 2,3 bar ein absolut gleichmässiges Laufbild.

    CX60 D200 RWD, EZ: 1.4.2025; Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 235/60 R18 Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Eindeutig zu wenig Luftdruck!

    ..man kann es übrigens ausrechnen, sofern auf dem Reifen - wie bei Michelin - die Daten für maximale Traglast und Druck pro Reifen angegeben sind (oder aus Datenblättern), s.Beispiel bei meiner Bereifung:


    reifen mas load max press.jpg


    Da Traglast und Druck sich proportional verhalten funktioniert hier der Dreisatz:

    Druck in bar/Traglast (3,5/875) multipliziert mit der tatsächlichen Radlast, also halbe Achslast.

    Bei der Ermittlung der Achslast helfen die Angaben zu Gewichten, Achslasten und Zuladungen im Datenblatt, mazda-cx-60---technische-daten-1.pdf


    Für meinen D200 rechne ich für Fahrten 1-2 Personen und wenig Gepäck mit 1100kg Achslast, also 550kg Radlast.

    Das ergibt 3,5/875*550=2,2 bar. Bei höherer Achslast ergeben sich entsprechend höhere Werte.


    Ab Geschwindigkeiten von 130kmh gilt ein Aufschlag von 0,05 bar pro zusätzlichen 10kmh. Dabei geht es um Reduzierung von Walkarbeit und Erwärmung der Reifen sowie Erhöhung der Steifigkeit. Damit würde bei meinem D200 mit 2 Personen und 190kmh der von Mazda auf der A-Säule vorgeschlagene Druck von 2,5 bar herauskommen.


    Da die FZ Hersteller das Ermitteln des richtigen Reifendrucks dem normalen Fahrer nicht zumuten wollen, entspricht deren Empfehlung an der A-Säule dem Maximalfall von Gewicht und Geschwindigkeit.

    Übrigens haben Reifen mit grösserer Flankenhöhe z.B. /60 gegenüber ihren gleich breiten Geschwistern mit /50 oder /45 bauartbedingt immer eine höhere Traglast - weshalb Fahrzeuge für hohe Lasten oder schwierige Untergründe praktisch immer Reifen mit grosser Flankenhöhe fahren. Im Umkehrschluss gilt, dass bei gleicher Achslast und höherer Flanke ein geringerer Druck reicht, was wiederum gut für Fahrwerk und Komfort ist.

    CX60 D200 RWD, EZ: 1.4.2025; Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 235/60 R18 Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.