Ich lasse die Räder beim fMH wechseln und den nicht benutzen Satz Räder dort einlagern. Die Räder werden auf Wunsch zwar gereinigt, aber meines Wissens nicht auf einen geringeren Druck entlüftet. Ich werde das Thema und die Empfehlung mal beim fMH ansprechen und fragen, ob die das machen oder machen würden oder/und für sinnvoll erachten. Interessant ist die Fragestellung allemal.

Welchen Luftdruck...
-
-
Vor einigen Tagen las ich dagegen, dass Reifen mit 1,0 bar eingelagert werden sollen (CONTINENTAL-Reifenratgeber).
Das ist dann ja auch die Frage, WIE diese gelagert werden.
- Stehend würde ich den Luftdruck erhöhen, hast ja auch 'nen Standplatten nach paar Monaten (immer schon drehen, wie alten Käse)
- liegend kann man den evtl. reduzieren, wenn die Belastung von oben nicht zu groß ist. Im Stapel mit 4 Reifen hat die untere Flanke schon ordentlich was zu stämmen, außer die liegen bei 1,0 bar Felge auf Felge.
- Hängend, also auch auf dem Felgenbaum, könnte ich mir das vorstellen, ist aber auch die räumlich anspruchsvollste Lagerung, die nur in eigenen Kellern und Garagen anzutreffen ist.
-
Reifen mit 1 bar einzulagern, habe ich noch nie gehört.
Ich lese auch solche Artikel nicht mehr, weil mit haarsträubenden Neuerungen oder neuen Weisheiten immer Werbung verknüpft ist.
Das ist eine neue Masche und die ist sehr verbreitet im Internet. Es zählt nur der Klick auf diese Seiten. Die Inhalte sind oft völlig banal.
Viele Grüße,
Norbert
-
Ich fahre meine Reifen aktuell mit 2.7 bar und lagere sie mit 2.5 bar ein. Habe damit gute Erfahrung. Grüße Karl
-
Reifen werden seit 30 Jahren vom Auto geschraubt, gereinigt und im Schuppen seitlich übereinander gestapelt. Druck bleibt unangetastet. Zur nächsten Saison wieder ans Auto geschraubt - ggf. vorher nochmal versiegelt, Anschließend Reifendruck kontrolliert - fertig. Es gibt überhaupt keinen Grund das anders zu machen für mich.