Ich hatte für ein paar Tage einen Mazda CX-80 zur Probe. Besonders interessiert hat mich, ob der niedrige Verbrauch der Werksangabe tatsächlich erreicht werden kann.
Skeptisch gemacht hat mich von Anfang an, dass bei vollen Tank nie eine Gesamtreichweite von über 1000 km angezeigt wird, auch wenn der Momentanverbrauch bei angeblich um die 7 Liter lag und das Tankvolumen aber 74 Liter fassen soll. 74 durch 7 = 10,57. Es hätten also 1050 km Reichweite angezeigt werden müssen. Angezeigt wurden aber 940 km.
Dann der Test unter realen Einsatzbedingungen. Einmal nach Berlin und zurück, insgesamt etwa 750 km. Auf der Autobahn für ich mit durchschnittlich 125 bis 130. Die Verbrauchsanzeige ging hinzu auf 5,9 Liter und blieb dort. Mit etwas Stadt erreichte ich auf der Rückfahrt 6,1 Liter. Danach fuhr ich noch einige Kilometer bei mir in der Umgebung. Verbrauchsanzeige vorher wieder genullt. Da lag ich durchschnittlich bei 6,8 Liter.
Alles in allem hatte ich also laut Tankanzeige nie mehr als 6,8 Liter Verbrauch. Die längste Strecke davon mit durchschnittlich 6,0 Liter (laut Anzeige).
Nach gefahrenen 830 km tankte ich wieder voll - nur bis zum ersten Klicken des Zapfhahns - also nicht mal reingequetscht was geht. Die Restreichweite lag laut Anzeige bei 100 km. Es gingen rein:
59,9 Liter.
Macht einen Durchschnittsverbrauch von 7,21 Liter / 100 km.
Selbst wenn ich alle Hühneraugen zudrücke ist das fast 1 Liter mehr, als mir das Display die meiste Zeit anzeigte. Und sogar mehr, als ich überhaupt als Höchstwert beim Verbrauch hatte.