Plötzliche Vollbremsung durch das Assistenzsystem

  • Leider müssen wir unter den unsäglichen Vorgaben der EU leiden - auch andere Hersteller sind hier nicht besser ; Meine Frau fährt einen Mercedes A 250 E phev; genauso ein Gepiepe oder gefa1hrliche Ausweichmanöver - hohes Gras im Wind auf einer schmalen Strasse führte zu einem recht heftigen Ausweichmanöver - weil Seitenaufprall vom Sensor angezeigt wurde; etwas weniger schön war es weil mir ein Fahrzeug entgegenkam- ein weniger erfahrener oder abgelenkter Fahrer hätte einen Frontalzusammenstoß verursacht. Meine Gedanken Richtung EU sind leider nicht druckreif.

    Schade das ich keinen Dukatenesel im Stall habe - würde mir sofort einige ältere Fahrzeuge in die Garage stellen - S500 mit ca, 20 Jahren wäre prima - aber kosten in guten Zustand noch viel

    Mazda CX 60 PHEV Homura mit allen Paketen; Panoramadach, Anhängerkupplung;

    HR Spurverbreiterung 30 mm, Graukeil Frontscheibe; EZ 10.2023; weiß, schwarzer Kühler, Schwarze 20 Zoll Felgen, schwarze Spiegelkappen; vom Händler 06.2025 übernommen mit 4000KM

  • Delegro

    die Helferlein kann man teilweise abschalten oder zumindest still schalten, oder beipielsweise beim Lenk - oder Bremseingriff einfach die Sensibilität anpassen. Ist das schon alles eingestellt?

    Ansonsten stimme ich zu: In Foren wird immer gern verteidigt. Das ist aber ganz normal, weil man dazu neigt, seine Entscheidung zu verteidigen.

    Was auch normal ist, dass es Produktnutzer gibt, die sich nur mit Problemen zu Wort melden. Alles Gute oder Funktionierende ist ja erwartungsgemäß und bedarf nicht der Erwähnung.

    In Deinem Fall ist wohl nicht nur das Auto, sondern auch das Motorrad, was Dich ärgert. Einen anderen Hersteller suchen - okay. Aber wird es da besser? Ich wünsche jedenfalls viel Glück dabei.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

  • Softwarefehler gibt es bei allen Herstellern zu bemängeln, mal mehr und mal weniger.

    Wer ein Auto fahren möchte, das man noch selbst steuert, muss mindestens zu einem Youngtimer greifen.

    Alles modernere ist weder ausgereift noch in allen Lagen verfahressicher.

    Und wenn ich dann heutige Fahrzeuge erlebe, bei denen elementare Funktionen erst nach einem Informatiklehrgang und zigfacher Anwendung der Wischtechnik auf LCD Screens bedienbar sind, denke ich, dass hier am Einsatzzweck komplett vorbei entwickelt wurde.

    Und über unsinnige Vorgaben einer nicht von Bürgern gewählten Institution kann man sich ärgern, wird es aber damit nicht substanziell ändern.

    Also damit leben und soweit möglich die Systeme abschalten, die potenziell zum Terror neigen.


    Bei meinem CX-60 läuft es bisher weder schlechter noch besser als beim PHEV eines andreren Herstellers oder dem vorherigen Audi A6.

    CX-60 D254, Homura, , DAP, C&S, AHKMazda,, PD: 23/07/20

    SR: Hankook ion evo SUV IK01A, WR: Goodyear Ultra Grip.

  • Ich habe letzte Woche den Mazda 6e Probe gefahren. Es mag zwar viele stören, dass es kein Mazda im engeren Sinne ist, aber gerade die Assistenzsysteme sind wesentlich dezenter. Fahrwerksabstimmung ist deutlich komfortabler, Verbrauch während einer fast 2-stündigen Fahrt mit Stadt, Landstraße und Autobahn bei akzeptablen ca. 18 kw (bei 19 Grad C).
    Wenn der im Winter nicht ganz so stark in der Reichweite einbricht wie mein CX60 PHEV, dann könnte das mein nächster werden.

  • Schade das ich keinen Dukatenesel im Stall habe - würde mir sofort einige ältere Fahrzeuge in die Garage stellen - S500 mit ca, 20 Jahren wäre prima - aber kosten in guten Zustand noch viel

    Danke, Du sprichst mir aus der Seele. Ich würde gerne zu einem alten Volvo V 70 2,5 ltr. Benziner (5-Zylinder Reihe) greifen wollen. Den hatten wir mal 12 Jahre in der Familie. TOP!

  • Delegro

    In Deinem Fall ist wohl nicht nur das Auto, sondern auch das Motorrad, was Dich ärgert. Einen anderen Hersteller suchen - okay. Aber wird es da besser? Ich wünsche jedenfalls viel Glück dabei.

    Nein, Gott sei Dank nicht. Fahre eine R 1200 GS Bj. 2009. Neu gekauft, jetzt 120.000 km alt und ohne Probleme. Wartung mache ich selbst. Aber eine neue GS würde ich mir nicht zulegen. Das Modell ist übersäht mit Fehlkonstruktionen. Und das bei den Preisen. Da tuen mir die Käufer in meinem Forum echt leid.

  • Ich habe letzte Woche den Mazda 6e Probe gefahren. Es mag zwar viele stören, dass es kein Mazda im engeren Sinne ist, aber gerade die Assistenzsysteme sind wesentlich dezenter. Fahrwerksabstimmung ist deutlich komfortabler, Verbrauch während einer fast 2-stündigen Fahrt mit Stadt, Landstraße und Autobahn bei akzeptablen ca. 18 kw (bei 19 Grad C).
    Wenn der im Winter nicht ganz so stark in der Reichweite einbricht wie mein CX60 PHEV, dann könnte das mein nächster werden.


    Dann darf man vielleicht noch hoffen, das Mazda das noch in den Griff bekommt. Ich fahre den CX 60 ansonsten wirklich gerne. Bis auf diese vollkommen überzogene Elektronik bei den Fahrernervsystemen gefällt mir der Dicke. Schauen wir mal. Oktober 2027 muss ich neu wählen. Also Mazda, noch habt ihr Zeit. :D

  • Da ich den Wagen noch recht neu habe und ein wenig durch das Menü geflogen bin, meine ich gesehen zu haben, dass man die Funktion „Ablenkung und Pause machen“ ausschalten kann. Zumindest gibt es einen Punkt, bei dem man den Haken rausnehmen kann.

    Gruß

    Lars

    Jo, habe ich gemacht. Danke. Als der Wagen neu war, habe ich mich mal etwas intensiver mit dem Handbuch beschäftigt. Wahnsinn. Dick und recht komplex. Schon nicht wirklich was für mich. Habe dann einige Einstellungen gefunden und auch geändert. Das Pausendings habe ich wohl übersehen. 1 Problem weniger :thumbup:

  • Solche Probleme mag jeder anders empfinden.

    Ja, das trifft es ganz gut. Mein letztes Auto hatte nahezu keines der Assistenzsysteme, also gehören die Unzulänglichkeiten bei mir irgendwie mit dazu, auch wenn sie mich ärgern. Im Urlaub musste ich regelmäßig die Lane warning deaktivieren, da auf den schmalen Sträßchen ohne echten Fahrbahnrand ständig sehr dramatisch gewarnt wurde, das konnte man auf Dauer nicht ignorieren.


    Parallel dazu habe ich über die Jahre in den Mercedes-Modellen der A, B und manchmal C-Klasse gelegentlich verfolgen können. Immer wenn ich dachte, die wären jetzt echt toll, kamen nach 150km auch dort die ärgerlichen Situationen, die mir gezeigt haben, dass die nur andere Schwächen und Stärken haben.


    Wenn man Glück hat, treten die Schwächen in den seltenen Fahrsituationen auf und nicht in der, die man jeden Tag fährt.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Wenn man Glück hat, treten die Schwächen in den seltenen Fahrsituationen auf und nicht in der, die man jeden Tag fährt.

    Im Ergebnis doch eine echt bittere Aussage. Klingt so nach Resignation und "sich ergeben". Verstehe was Du sagen möchtest, irgendwann findet man sich wohl mit allem ab. Schade.