Throwing Modus Serie

  • Hallo zusammen.

    Ich habe einen CX 60 200 PS Diesel mit Anhänge Kupplung. Ich war nun mit meinem Wohnwagen unterwegs und das war wirklich kein Spaß. Das Auto wackelte und schaukelte ohne Ende.

    Auf Nachfrage bezüglich Fahrwerk meinte man zu

    Mir da würde es ein Throwing Modus geben.

    Ich kann da nichts finden. Es gibt einen Hebel für Sport oder Normal und daneben steht MI Drive.

    Übersee ich da etwas oder gibt es den Modus bei meinem Fahrzeug nicht?

  • Throwing Modus

    Throw = Werfen; nein das kann noch keiner der CX60


    Towing = Schleppen, Ziehen .. ja das gibt's, aber nur bei den 4WD Versionen. Das hat aber mit dem Fahrwerk absolut nichts zu tun, es steuert nur Dinge etwas anders wie Verhalten der Lamellenkupplung für den vorderen Antriebsstrang (Traktionshilfe), ESP und evtl das Schaltverhalten des Getriebes.


    Was hat dein Hänger für ein Fahrwerk, Reifen inkl Druck, wie ist der Schwerpunkt und die Deichsel-Last? Das sind die Parameter, die für ein ruhiges Gespann sorgen.


    Der CX60 selbst ist an dem 'Wackeln und Schaukeln' mit Sicherheit nicht schuld. Bei meinem D200 wackelt nichts im Hängerbetrieb; der liegt wie ein Brett und den Hänger spürt man praktisch nicht.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025
    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Ok, es wird nicht geworfen - danke dafür. Ich hatte einen großen Wohnwagen mit einem S-Max gezogen - keinerlei Probleme , kein Seitenwind, kein schlingern oder ähnliches. Gleicher Wohnwagen mit meinem Mazda - schlingern und Seitenwind anfällig. Jetzt ein neuer Wohnwagen-fast ein Meter kürzer und leichter - selbes Fahrverhalten. Ich hatte gegoogelt ob es an mir liegt aber es gibt im Netz jede Menge Beiträge die schreiben, dass das CX 60 fahren mit Wohnwagen kein Spaß macht.
    Ich lese nun das erste mal, dass der Mazda wie ein Brett liegt. ES mag sein, dass ich die Beladung des Wohnwagens nicht perfektioniert habe aber so schlimm kann ich gar nicht beladen. Schade ist, dass es halt meine Meinung ist und ich da keine Vergleichsmöglichkeiten habe.

  • Ich bin mit dem Mazda CX 60 PHEV und einem Fendt Tendenza Gewicht 2000 kg unterwegs,und kann auch nur sagen,daß der Wohnwagen sauber und ohne


    schlingern hinterherläuft. Bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. Reifendruck Ww.4,5 bar Auto vorn 2,7 bar hinten 3,1 bar.

    Mazda CX 60 PHEV Homura Vollausstattung Bj.10/22

  • Hallo Micha67!

    Ich empfinde den Mazda CX 60, im Wohnwagenbetrieb auch ziemlich als Schaukelbude. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.

    Den selben Wohnwagen mit einem GrandCherokee gezogen , läuft alles tadellos. Hier in einem anderen Thread wird das Zugverhalten nur gelobt.

    Kann ich allerdings nicht bestätigen. 1800 kg Wohnwagen, Luftdrücke identisch wie bei DetBir.

    Viele Grüße Thorsten

    - MAZDA CX-60 HOMURA 3.3L e-SKYACTIV D 254 Machine Grey EZ: 11 / 2024 -

  • Was ist denn das für ein Kriterium, mein Wohnwagen wiegt XY?

    Natürlich ist es die Frage wie ist er beladen, habe ich die Deichsellast ausgenutzt etc.? Alles andere ist Stammtisch.

    Meine Werte:

    WoWa aktuell 1945 kg (gewogen)

    Deichsellast: 102 kg

    Zugfahrzeug mit 2 Personen + Gepäck 100 kg beladen. da wackelt nix und Verbrauch 9l Diesel.

    Viele Grüße

    Ralf

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. Voltaire

    _________________________________________________________________________________________________________________

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 Homura, Prod. 06/2024, EZL: 11/24, Platinum Quartz Metallic , alles außer Pano, 20 Zoll 8-fach, Sommerrad, Ronal R71 jetblack- copper

  • Dachte nicht, daß man noch erwähnen muss, daß der Anhänger korrekt beladen und die Deichsellast möglichst ausgereizt wird.

    Das sollte vorausgesetzt sein. Fahre jetzt seit 22 Jahren mit unterschiedlichsten Gespannen, der CX 60 schlägt sich bislang am schlechtesten.

    Ist durchaus fahrbar, aber es ist Luft nach oben.

    Viele Grüße Thorsten

    - MAZDA CX-60 HOMURA 3.3L e-SKYACTIV D 254 Machine Grey EZ: 11 / 2024 -

  • Schritt 1: Wohnwagen Stützlast ermitteln. Ohne konkrete Zahlen ist alles andere sinnlos.


    Schritt 2: Lies mal hier und überlege ob auch bei Dir die Reifen schuld sein könnten.

    cx60forum.de/forum/thread/?postID=30731#post30731

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutzfolie am gesamten Vorderwagen / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Die Sache mit den Reifen ist aus meiner (schlechten) Erfahrung eine der wesentlichen Faktoren, dass WoWa/Anhänger "schwimmen" - wird oft verwechselt mit Schaukeln.

    Ein weiterer Faktor ist sicher das Überladen - schon mal auf die Waage gefahren? ;)


    Leider werden bei vielen WoWa von Werk aus absolut billige Reifen montiert. Als unerfahrener Neuling hatte ich keine Ahnung und wunderte mich immer über das schlechte Fahrverhalten - egal wie perfekt ausgewogen (gemessene Stützlast, Reifendruck usw.) die Wohndose beladen wurde.

    Um den 100 km Vorgaben (6 Jahre) zu entsprechen wechselte ich nach 5 Jahren die Reifen und dabei auf reinforced (verstärkte Seitenflanken) Reifen aufmerksam geworden. Kein Vergleich zu den original montierten Finken! Dabei hatte ich ein denkbar schlechtes Zugfahrzeug, aber der WoWa lief wie auf Schienen hinterher!


    Seit dieser Erfahrung bin ich der Meinung, dass halt die Hersteller lieber mit visuellen Anreizen wie Alufelgen, LED Muster usw. glänzen und dann Kosten bei den Reifen sparen.
    Die Menge macht's aus und alle tun dies bis zum Abwinken! Einfache Ausrede: falsch beladen oder Zugfahrzeug Schuld ...

    Und ja, die Camperindustrie brummt noch, da kann man sich sowas leisten. Das wird sich ändert, wetten!

    CH - Mazda CX-60 Homura 254er Diesel - mit AHK für die Wohndose - ideales Reisefahrzeug und genügend Anhängelast mit Reserve, 4X4 zieht Wohndose überall raus. 8)