Getriebeölwechsel beim 8-Gang-Automatikgetriebe

  • Hallo zusammen,


    als ich mich kürzlich nach konkreten Angaben über die Wechselintervalle für Motoröl, Filtern, etc. beim fHM informiert habe, machte der Verkäufer dicke Backen und konnte mir erst keine Welchselintervalle für das Automatikgetriebe nennen. Ein hinzugezogener Kollege (Werkstattmitarbeiter) meinte, dass das Getriebeöl nie gewechselt werden müsse. „Lifetimefüllung“! :thumbup: 8) Sowas löst bei mir immer Kopfschütteln aus. Nun mag Mazda die „Lifetime“ seiner Fahrzeuge anders definieren als ich, aber selbst wenn man nur mal 300.000km ansetzen würde, erscheint es mir technisch sehr unvernünftig das Öl nicht zu wechseln. Insofern habe ich trotz der wenig erfreulichen Auskunft des fMH ein Fahrzeug bestellt, mich aber entschieden, dass ich das Automatikgetriebeöl, wie auch das Differenzialgetriebeöl von Zeit zu Zeit austauschen lassen werde. Es erscheint mir ökologisch wie ökonomisch sinnvoller zu sein, die Öle regelmäßig zu tauschen, anstatt gleich das ganz Fahrzeug.


    Ich möchte hier jetzt aber keine erneute Diskussion über das Thema „AT-Getriebeölwechsle JA vs. NEIN“ anstoßen (der CX-60-Thread dazu ist mir bekannt), sondern fragen, wo ihr die Getriebeölwechsel habt machen lassen oder plant machen zu lassen? Wenn Mazda grundsätzlich keine AT-Getriebeölwechsel macht, dürften die Werkstätten weder über die nötigen Erfahrungen/Lehrgänge, noch über die notwendigen Geräte für die Durchführung verfügen. Ich möchte da ungern zum Testkaninchen werden, in dem die Werkstattleute ihre ersten Erfahrungen machen. Auf der anderen Seite sehe ich potenziell das Problem, dass es bei Garantiefällen zu Problemen kommen könnte, wenn man solche Arbeiten bei einem Fachbetrieb für AT-Getriebe machen lassen hat. Wie betrachtet ihr mit der Thematik?


    Freundliche Grüße

    Felix

    Bestellung 15.07.2025 / Lieferung 15.01.2026 (voraussichtlich :/)

    CX-80 Diesel (7-Sitzer, Homura Plus, schwarz), AHK

  • Ergänzend möchte ich erwähnen, dass ich das Fahrzeug möglichst lange fahren mochte. Der 3,3L R6-Diesel war in Bezug auf die Sparsamkeit und die zu erwartende Haltbarkeit eines der entscheidenden Kriterien für die Entscheidung zu Gunsten des CX-80. Da ich jedes Jahr ca. 35.000km-45.000km fahre, sind geringer Verbrauch und Langzeithaltbarkeit entscheidend. Der CX-80 wird sich an meinem X-Trail messen lassen müssen. Der ist jetzt 14 Jahren alt und ich bin der Zeit schon 500.000km gefahren (1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung). Er hat mich in all der Zeit nicht einmal stehen lassen und dabei hat er nur einen kleinen 2,0L R4-Diesel. Ich hoffe also mal, dass der CX-80 sich da nicht schlechter schlägt und damit er eine reale Chance hat, soll auch sein Getriebe ab und zu mal frisches Öl bekommen.

    Bestellung 15.07.2025 / Lieferung 15.01.2026 (voraussichtlich :/)

    CX-80 Diesel (7-Sitzer, Homura Plus, schwarz), AHK

    Einmal editiert, zuletzt von FX 4x4 ()

  • Hallo Felix,

    Wenn Ölwechsel am Getriebe dann bei 60k km und beim Bosch Service, oder den FMH fragen ober er jemand an der Hand hat, der gute Arbeit macht.

    Gruß Basti

    2025 CX-60 Homura; D254, Platinum Quartz,, Co & So, AHK,

    EZ 03/25

  • Reine Geldverschwendung

    Servus Sepp aus dem Burgenland Mazda CX60 Takumi PHEV mit Vollausstattung Panorama und Elektrische Anhänger Kupplung

    Produziert : 28 September 22 EZ Dezember 22 ;) :thumbup:

  • Reine Geldverschwendung

    Also bei den teilweise vorhanden Geräuschen aus der Getriebe/Kupplungseinheit würde es mich nicht wundern, wenn man da auch etwas Metallabrieb im Öl findet.

    Werde den Getriebeölwechsel auf jeden Fall machen lassen - auf der anderen Seite steht natürlich die 6 Jahre Garantie mit einem dann möglichem nagelneuem Getriebe - von Mazda finanziert 😉 - hängt von der Laufleistung in den 6 Jahren Garantie ab. Dumm ist es halt, wenn das Getriebe nach der Garantiezeit den Geist aufgibt. Dann sagt man sich vielleicht - hätte ich mal gemacht. Wenn man das Auto länger als 6 Jahre und über die Garantielaufleistung bewegen will gehört der Wechsel gemacht. Bei mir wird das der fMH machen.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Ich denke, dass man zwischen „nur“ Ölwechsel und Getriebespülung unterscheiden muss. Alle MH sollten einen Ölwechsel machen können. Eine Getriebespülung dagegen eher nicht, da meistens kein Spülgerät vorhanden ist. Da helfen dann eben externe Werkstätten, die Getriebespülungen anbieten.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • technisch sehr unvernünftig das Öl nicht zu wechseln

    richtig; insbesondere angesichts der Lamellenkupplung im Getriebe-Ölbad. Hier entsteht Reibung und folglich Abrieb der irgendwann raus muss. Lifetime heisst nach aktueller Definition aller PKW Hersteller bis zu 150tkm. Wenn du mehr km erwartest, dann ist der Ölwechsel zwingend. Erstmals nach 60tkm halte ich für technisch und ökonomisch für vernünftig. Ob Spülung oder einfacher Wechsel ist zweitrangig; es wird eh die Brühe nur verdünnt .. etwas mehr oder weniger ist praktisch egal - wir reden hier von 3-4% Unterschied. Hauptsache der gröbste Dreck und Abrieb werden ausgeschwemmt.
    Und dann natürlich die Achsdiff's und Verteilergetriebe (VTG) ab 100k nicht vergessen. Im VTG das gleiche Spiel .. Reibkupplung im Ölbad.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Hallo zusammen,


    MazdaCX60 : Wie eingangs geschrieben, möchte ich in diesem Thread keine erneute Diskussion über die Notwendigkeit von Automatikgetriebeölwechseln aufmachen. Da wird es vermutlich immer zwei Lager geben. Ich habe mich auf Basis meiner persönlichen Erfahrungen und meiner Zielrichtung, das neue Fahrzeug wieder möglichst lange zu fahren, für einen regelmäßigen Wechsel entschieden. Ich respektiere deine Entscheidung das gleiche Öl über die Lebenszeit des Getriebes zu verwenden und bitte dich um Umkehrschluss darum, meine Entscheidung zu respektieren, dass ich das gleich Öl nur über die Lebenszeit des Öls im Getriebe lassen werde.


    basti1980 : Ich hatte aufgrund des ausschließlichen Langstreckenbetriebs ein 100.000km-Intervall im Hinterkopf, aber über das genaue Intervall kann ich mir ja nochmal Gedanken machen. Den Bosch-Service hatte ich gar nicht bedacht, wäre aber natürlich euch eine Idee. Danke dafür!


    Mario540i : Wie du schon sagst, ist es eine Frage der individuellen Jahreslaufleistung. Ich werde innerhalb des Garantiezeitraums von 6 Jahren ca. 200.000km - 250.000km abgespult haben. Gut möglich, dass das Getriebe das so lange aushält, mit dem ersten Öl. Kann aber auch sein, dass es schon signifikanten Verschleiß aufweißt, der aber noch nicht einen Garantiefall begründet. Oder es geht kaputt, wobei ich bezweifle, dass Mazda es 1:1 komplett austauscht. Wahrscheinlich würde dann eher eine Reparatur erfolgen, vermute ich mal. Das vermutlich mit einem Liegenbleiben des Fahrzeugs, einem unplanmäßigen Werkstattaufenthalt und einem zumeist ungeeigneten Ersatzfahrzeug verbunden. Daher wäre es mir zu gewagt, was einfach drauf ankommen zu lassen, ob das Getriebe die 6 Jahre hält. Wie oben schon geschrieben, möchte ich das Fahrzeug auch wieder möglichst lange fahren. Der von dir angeführte Punkt "Garantie" ist aber auch durchaus nicht wegzudiskutieren. Danke für den Denkanstoß!


    Dietmar : Die Differenzierung zwischen Wechsel und Spülung ist auch nochmal ein guter Hinweis. Wenn man das Thema anpackt, wäre eine Spülung letztendlich wohl die beste Lösung, um nahezu den kompletten Schmutz aus dem Getriebe zu bekommen. Jedes Getriebe hat da aber wohl auch spezifische Besonderheiten, wie man liest. bei einigen Getrieben bleibt bei reinen Wechsel etwa die Hälfte des alten Öls im Getriebe (und zum Teil im Wandler), bei anderen viel weniger. Da die Getriebe von CX-60 und CX-80 aber keinen Wandler haben, könnte der im Getriebe verbleibende Rest an altem Öl relativ gering sein, sodass eine reiner Wechsel u.U. auch ausreicht. Ich versuche das mal herauszufinden. Danke für deine Hinweise!


    palone : Den Gedanken hinsichtlich des Abriebs der Lamellenkupplung hatte ich auch. Dieser Abrieb ist nun mal da und muss ab und zu mal raus. Auch minimaler Metallabrieb aus Lagern und Buchsen ist nicht zu vermeiden und keinesfalls förderlich, wenn er endlos durchs Getriebe gepumpt wird. Die Achsdifferenzialgetriebe hatte nicht vergessen, das Verteilergetriebe schon. Besten Dank für den Hinweis!


    Freundliche Grüße

    Felix

    Bestellung 15.07.2025 / Lieferung 15.01.2026 (voraussichtlich :/)

    CX-80 Diesel (7-Sitzer, Homura Plus, schwarz), AHK

  • Felix


    Du bekommst dein Auto erst im Jan. 26 und machst dir jetzt schon Gedanken über Getriebeölwechsel oder Spülung usw.? Respekt.....


    Mein V251 hatte damals so ab 100.000km auch öfters mal Probleme mit sauberem Schalten und auch Rückwärtsgang einlegen, aber da habe ich überall die Aussage bekommen "ist für den Motor M276 NICHT vorgesehen", somit wurde dann nur bei MB das Getriebeöl getauscht laut Wartungsplan.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Hallo Sparko,


    es mag vielleicht etwas verfrüht erscheinen, sich mit der Thematik jetzt schon zu beschäftigen, aber ich wollte mich gerne im Vorfeld mit dem recht neuen Getriebe und dessen Haltbarkeit befassen. Da es auch baugleich im Antriebsstrang des CX-60 im Einsatz ist und der CX-60 schon seit 2022 gebaut wird, kann es ja gut sein, dass der eine oder andere Fahrer schon Laufleistungen erzielt oder Probleme festgestellt hat, die einen Ölwechsel begründet haben. Gerne würde ich von deren Erfahrungen partizipieren. Gäbe es die Erkenntnis, dass schon Getriebe ab einer bestimmten Laufleistung Probleme gemacht hätten, würde ich einen entsprechenden Ölwechsel doch lieber im Vorfeld durchführen.


    Der Umstand, dass Mazda die Notwendigkeit eines Ölwechsels verneint, zwingt Kunden ja faktisch dazu, sich anderweitig zu informieren und sie für oder gegen einen Ölwechsel zu gegebener Zeit zu entscheiden.

    MB hatte den Ölwechsel zumindest überhaupt im Wartungsplan, wie du selbst schreibst.


    Freundliche Grüße

    Felix

    Bestellung 15.07.2025 / Lieferung 15.01.2026 (voraussichtlich :/)

    CX-80 Diesel (7-Sitzer, Homura Plus, schwarz), AHK